1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Projekt Polini 75 HP

  • Mediakreck
  • August 11, 2013 at 13:14
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 25, 2013 at 21:06
    • #101

    ähm ja genau ^^

    ESC # 582

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 25, 2013 at 21:21
    • #102

    Ja ich weiß, dei diesem Thema gehen die Wege auseinander. Nur schlechter kanns nicht werden (ausser man trägt dick auf) und ich hab schon mehrfach gelesen, dass die Wärmabstrahlung wirklich um ~10° zunimmt. Auch wenn es bei diesem Zylinder nicht unbedingt notwendig wäre, aber ich hab heute den Auspuff lackiert und da war noch ein bisschen in der Dose.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 25, 2013 at 21:52
    • #103

    ganz großer Mumpitz :!: und bis wieviel ° is der Lack hitzefest ?

    ESC # 582

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 25, 2013 at 22:19
    • #104

    Rostbraun muss der Gußklumpen sein! ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 26, 2013 at 00:47
    • #105

    schwarz lacken is schwachsinn.
    wenn des din schön verostet is hate er auch glei meht oberfläche und dadurch mehr wärmeabstrahlung.
    mindestens 50°

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 26, 2013 at 07:54
    • #106

    800° sollte reichen ;)
    Schlechter kanns nicht werden. Hat wer einen direkten Vergleich "mit u. ohne"?
    Guggst du GSF

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 26, 2013 at 08:52
    • #107

    wenn mir noch einer zeigt wie n aluzylinder rostet...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 26, 2013 at 09:22
    • #108

    Die Vsp-Bastelkits von SCK wurden ja zum Teil ohne ESD-Halterung ausgeliefert. Der ESD ist ja nicht gerade sehr schwer und ich glaub nicht das eine Haltung notwendig ist. Lieg ich da falach? Fährt jemand einen ohne ESD-Halterung?

    Bilder

    • 20131026_083422.jpg
      • 183.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 29, 2013 at 06:52
    • #109

    vibrationen werden dafür sorgen, dass dir das ganze ding irgendwann abbricht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 29, 2013 at 06:56
    • #110

    Bin schon am basteln :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 2, 2013 at 08:55
    • #111

    lt. Polini dreht der Zylinder bis 8300 u/min. Werde anfangs mit der 3.72er fahren, aber eine 3.00er und ein kurzer 4. werd ich auch testen.

    Bilder

    • Screenshot_2013-11-02-08-07-09-1.png
      • 157.39 kB
      • 610 × 775
      • 181

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Jolly Jumper
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl fl, Vespa Pk 80 S
    • November 3, 2013 at 14:00
    • #112

    Denkst du nicht das die 3.00 etwas lang dann wird ?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 3, 2013 at 14:02
    • #113

    das wird definitiv zu lang werden. vorallem passts nullkommagarnichts ins Konzept.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 3, 2013 at 14:28
    • #114

    Schieber du vergisst, die Urkraft des 75ers zerreißt gerne mal schrägverzahnte Getriebe, da muss man dann schon die geradverzahnte 3,0er nehmen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 3, 2013 at 15:56
    • #115

    kann man theoretisch die 3.72er verkürzen? Richtung 3.4..

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 3, 2013 at 16:14
    • #116

    Nur mit einem anderen Reifen. 3,7 ist aber gut genug.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • November 4, 2013 at 10:37
    • #117

    Du kannst die 3,72er auch ritzeln. Hat dann 3,5x. Mein Bruder fährt das so mit nem 102er.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 7, 2013 at 23:06
    • #118

    Der Polini Ass ist beim Anschluss motorseitig meines Erachtens nicht größer als ein 19er Ass und verdeckt somit auch zu einem Teil den Einlass.
    Werd wohl beim Ass was anschweißen lassen und dann fräsen. Original ist da leider zu wenig Fleisch da.

    Bilder

    • 20131107_210059-1.jpg
      • 93.4 kB
      • 989 × 1,200
      • 184
    • 20131107_210127.jpg
      • 203.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
    • 20130921_143816-1.jpg
      • 262.66 kB
      • 1,011 × 1,200
      • 212

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    Einmal editiert, zuletzt von Mediakreck (November 7, 2013 at 23:12)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 8, 2013 at 21:58
    • #119

    Damit ich auf 3, 52 komm bräucht ich ein 19er Ritzel und das kostet bei Sip 52 € :wacko: da hat mir der zylinder weniger gekostet.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 8, 2013 at 22:20
    • #120

    probiers erstmal mit 3,72. fertig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™