1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Öleinlassschraube hält nicht. Gewinde kaputt!

  • AwesomeVespaMan
  • August 25, 2013 at 11:19
  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • August 25, 2013 at 11:19
    • #1

    Hallo Vespisti!

    Die Öleinlassschraube meiner 50 Special hällt nicht im Gewinde, sofern das Gewinde noch existiert... Die Schraube scheint zu kurz zu sein, die längere Ablassschraube hällt knapp. Ist das ein Problem? Wenn ja, wie ist es zu beheben? Ich habe kurz daran gedacht sie festzukleben (Locktite, Cementit, Sekundenkleber?), glaube aber es sei keine so gute Idee. Gewinde habe ich noch nie geschnitten, habe also weder Werkzeug noch Expertise.

    Vespa - The only real scooter

    Einmal editiert, zuletzt von AwesomeVespaMan (August 25, 2013 at 11:30)

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • August 25, 2013 at 11:49
    • #2

    Hatte neulich das gleiche Problem nur mit der Ablasschaube. Einkleben solltest du sie auf keinen Fall. Wie soll denn sonst neues Öl reinkommen?

    Ich habe eine neues Gewinde reingeschnitten, ist die einzig vernünftige Lösung. Wenn die längere Schraube hält, ist vielleicht noch 1 Gewindegang halbwegs in Ordnung. Aber auf Dauer wird dir das auch nicht viel bringen. Fahr doch erstmal so und beobachte regelmäßig, ob die Schraube noch gut sitzt. Ansonsten kannst du es mal mit Teflonband um das Gewinde versuchen, soll auch manchmal helfen.

    Wo kommst du eigentlich her?

    Gruß,
    Jan

  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • August 25, 2013 at 12:40
    • #3

    Bin in der Schweiz, in Zürich, wohnhaft und neu im Forum. Teflonband werde ich versuchen. Beim rausdrehen der langen Schraube war die untere Hälfte der Schnecke mit Aluspänen gefüllt :/

    Vespa - The only real scooter

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • August 25, 2013 at 12:50
    • #4

    Aluspäne sind wohl durch das Überdrehen abgeschert. Schön ist anders. Und sei vorsichtig mit der längeren Schraube. Ich weiß nicht wie es mit deinem Motor ist, aber bei der PX darf die Ablassschraube auch nicht zu lang sein, weil sie sonst gegen die Hauptwelle schlägt. Also stell erstmal sicher, dass es auch funktioniert. Schließlich haben sich die Italiener schon was dabei gedacht, die Schraube mit einer bestimmten Länge zu nehmen.

  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • August 28, 2013 at 20:26
    • #5

    Hab ordentlich PTFE auf die Schraube gewickelt und es ist alles dicht. Danke für den Rat!

    Vespa - The only real scooter

  • aveek
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 N
    • September 18, 2013 at 21:52
    • #6

    Ich habe auch das Problem, es gibt die Möglichkeit ein neues Gewinde einzusetzen/kleben.
    Wie genau das geht kann ich noch nicht sagen, aber es ist möglich.

    Grüße

    ------------------------------
    V50 N
    Bj 1978

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 18, 2013 at 22:41
    • #7

    Oder auf 8mm Gewinde neu schneiden , geht bestens !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 18, 2013 at 22:53
    • #8
    Zitat von aveek

    Ich habe auch das Problem, es gibt die Möglichkeit ein neues Gewinde einzusetzen/kleben.
    Wie genau das geht kann ich noch nicht sagen, aber es ist möglich.

    das wunder nach dem du suchst heist
    helicoil

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Racemini73
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    V50N , 1977, 75ccm DR, 16/10 Vergaser mit 52er DH, Rest Original
    • September 19, 2013 at 00:43
    • #9
    Zitat von CARDOC2001

    Oder auf 8mm Gewinde neu schneiden , geht bestens !

    genau!!! hab ich auch so an ein-und auslass gemacht. es gibt sogar schrauben, die haben extra schon ein scheidgewinde, die brauchste dann nur noch rein drehen und gut/dicht ist!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 19, 2013 at 08:05
    • #10
    Zitat von Racemini73

    genau!!! hab ich auch so an ein-und auslass gemacht. es gibt sogar schrauben, die haben extra schon ein scheidgewinde, die brauchste dann nur noch rein drehen und gut/dicht ist!

    dein gertiebe und die lager kümmern sich dann um die anfaqllenden späne.
    wenn du gewinde schneidest MUSS der motor auf.
    und was ist denn ein scheidgewinde?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (September 19, 2013 at 08:14)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2013 at 08:12
    • #11

    Quatsch Motor auf !!!
    Das sind wenn überhaupt nur Alu Krümmel ....
    Sicher soll man verhindern so gut es geht das nix in den Motor kommt.

    Aber dafür so ein Hallas machen ???

    Für die die diese Schrauben nicht kennen:

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,763
    Punkte
    34,688
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 19, 2013 at 08:44
    • #12

    Moin!

    Nix Motor spalten.
    Hatte das selbe Problem mit meiner PX.
    Neues Gewinde rein,zwei mal mit Öl gespült dmit die Späne die innenseitig neben den Loch liegen mit rausgespült werden und gut ist. Einmal spülen würde auch reichen. Hatte aber genug Öl. Deshalb zweimal.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 28, 2013 at 23:10
    • #13

    kinners, das ist alu, der härtecoefficient ist mal viel geringer als von der getriebescheisse die da verbaut ist, da passiert rein gar nichts

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 28, 2013 at 23:25
    • #14

    Ulmi , genauso sieht das aus !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 5, 2013 at 14:22
    • #15

    Ooooder die Schraube mit Kaltmetall reinkleben und ab jetzt die 250ml über die Schraube einfüllen, die die Schaltstange hällt.
    Russisch, funktioniert aber trotzdem!

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™