1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neuaufbau komplett Pk 50

  • hons98
  • October 3, 2013 at 19:51
  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 3, 2013 at 19:51
    • #1

    Hallo!
    So, mal die Vorgeschichte: Ein Freund mich gefragt ob ich ne pk mit seiner Hilfe neu restaurieren kann. Ich sofort ja :rolleyes:
    Was soll gemacht werden: -Alles aufarbeiten, eine riesen-komplett-sorglos-Restauration eben (Neulackierung logisch)
    -Motor kann Auftraggeber :rolleyes: bestimmen (was soll ich ihn raten?) Dachte da an stark bearbeiteten 102er pinasco alu, 3,00er primär xl2kulu, simonini evo, .........
    Die Vespa bekomme ich morgen. Würdet ihr die Langhubklasse empfehlen, oder ähnlich wie ich?

    Jetzt die Hauptfrage: Sagt mal was ihr denkt, soll ich hier einen Restaurationsbericht schreiben oder ist das "eh nur wieder ne Pk"? Ich hätte schon Lust nen Bericht zu schreiben, aber es ist mir zu viel Arbeit wenns dann eh keiner Liest :-3

  • Roatranner 1
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    8
    Bilder
    3
    Wohnort
    Niestetal
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2 1991
    • October 3, 2013 at 19:59
    • #2

    Auf jeden Fall alles schön darlegen.

    Mfg.Harald

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 3, 2013 at 20:30
    • #3
    Zitat von hons98

    Jetzt die Hauptfrage: Sagt mal was ihr denkt, soll ich hier einen Restaurationsbericht schreiben oder ist das "eh nur wieder ne Pk"? Ich hätte schon Lust nen Bericht zu schreiben, aber es ist mir zu viel Arbeit wenns dann eh keiner Liest


    Zumindest ich lese ihn. Motortips kannst du von mir zwar nicht erwarten, außer du bleibst orginal, aber interessant finde ich jeden Restaurationsbericht egal ob V50 oder PK. Blöde Kommentare, falls sie kommen, kannst du ja einfach ignorieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jungan
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 4, 2013 at 07:32
    • #4

    Hi,

    ich finde Restaurationsberichte immer toll und lese alle. Man lernt immer dadurch.

    Ich fände es toll, wenn Du einen machen würdest...

    :thumbup:

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 4, 2013 at 20:21
    • #5

    Heute habe ich die ganze Vespa mal mit dem Dampfstrahler und Benzin (Druckluftstrahler) gespült. Fotos kommen morgen!
    Erster eindruck: Ne Menge zu tun 8)
    Einige Teile sind dreifach vorhanden, andere gar nicht :wacko:

    Ach ja, Motorsetup: 19.19er Gaser, 102er Pinasco alu, 3,00er primär, xl2 kulu (hat wer eine abzugeben?), sito plus (ja ich weiss........, aber auftraggeber sagt soll ordentlich gehen aber auspuff muss ausschauen wie original. Ich wollte ihn ja von simonini evo überzeugen :D ), was sich an Steuerzeiten machen lässt muss ich noch schauen :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von hons98 (October 4, 2013 at 20:39)

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 4, 2013 at 21:10
    • #6

    Kennt jemand die besten Steuerzeiten für das Setup?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 6, 2013 at 11:31
    • #7

    Keine Ahnung was du mit dem Simonini Evo hast, aber erfahrungsgemäß können derartige Anlagen nicht so ganz doll viel, insbesondere im Zusammenspiel mit den recht zahmen 102er Zylindern.
    Die sind eher für dezente aber durchzugsstarke Setups geeignet, also eher für das was ihr ohnehin vorhabt.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 6, 2013 at 16:44
    • #8

    Nick50XL:

    Zitat von hons98

    sito plus


    Ich weiss, hier im Forum gehen die Meinungen über die Auspuffwahl bei den 102ern und 112ern weit auseinander. Aber das ist jetzt kein Thema mehr, da der Auftraggeber einen Sito Plus minus haben will.

    Kennt keiner die perfekten ein und Auslasszeiten für das setup?
    Noch was: dark_vespa: Du hast mir ja schon mal ein paar fragen zu Umbau auf xl2 kulu beantwortet. Ich hab noch ein paar für dich :D : Trennpilz brauch ich den originalen bei originalem deckel (xl 1)?
    Passt die ori xl2 andruckplatte oder muss ich die Sip variante kaufen?
    aber jetzt mal Bilder:

    Bilder

    • 001.JPG
      • 335.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 284
    • 003.JPG
      • 294.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • 005.JPG
      • 271.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
    • 010.JPG
      • 253.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
    • 011.JPG
      • 227.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • 012.JPG
      • 304.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • 013.JPG
      • 240 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
    • 014.JPG
      • 202.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
    • 015.JPG
      • 186.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 274
    • 016.JPG
      • 208.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262

    3 Mal editiert, zuletzt von hons98 (October 6, 2013 at 17:49)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 7, 2013 at 12:01
    • #9

    Resto-Berichte sind immer lesens- und mit Bildern durchaus betrachtenswert. Also weitermachen. :D

    Wieso soll da eine XL-2-Kulu rein? Die normale 3-Scheiben-Kork mit verstärkter (Polini-) Feder hält den 102er locker. Oder hat Dein Kumpel Pussy-Flossen? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 7, 2013 at 17:54
    • #10

    wie gesagt sito - und xl2 kulu müssen rein. kennt sich niemad mid steuerzeiten und xl2 kulus aus?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 8, 2013 at 00:42
    • #11

    keine ahnung vom 102ccm zyli., aber der sito plus macht ab 7500u/min schlapp und lässt weitere umdrehungen nur noch sehr widerwillig zu, egal bei welcher auslasszeit.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 8, 2013 at 11:35
    • #12

    Pinasco 102 Alu bearbeiten? Dann lese mal hier (insbesondere Beitrag #13 mit der Portmap)

    =>

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 8, 2013 at 20:30
    • #13

    :D gut da bin ich schon mal ein Stück weiter, kulu muss ich noch mal fragen ob xl oder xl2, aber wie lange sollte der drehschieber offen sein, und wann sollte er öffnen?

    Ach ja, Bilder gibts wieder wenn sandgestrahlt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von hons98 (October 8, 2013 at 20:38)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 8, 2013 at 20:46
    • #14

    ich bearbeite die wellen bei nicht reso anlagen meist so, dass sie 10° früher als die überströmer öffnen. beim schließen kommt es so ein bisschen auf die auslasszeit an.

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 10, 2013 at 19:19
    • #15

    Welche Kupplungsfeder ist die stärkste, die für die Pk 50 Kupplung zu haben ist? Polini/Malossi/Rms

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 10, 2013 at 19:51
    • #16

    ich meine die mallefeder.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 10, 2013 at 21:23
    • #17

    Männerfeder? = Mallefeder. Nix für Pussyflossen. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 11, 2013 at 16:06
    • #18

    Sorry das ich euch die Freude verdirb :D Muss jetzt doch xl2 kulu reinbauen

    Jetzt steht das endgültige Setup fest: -Pinasco 102 alu
    -Zylinder nach Portmap bearbeitet
    -Kurbelwelle und Drehschieber wie es Basjoe sagt
    -Überströmer auf Zyl. angepasst und tief gezogen
    -19.19er Dellorto Vergaser (soll ich ihn noch ein bisschen oval fräsen? :-4 )
    -3,00er Primär
    -Faco Banane (Dgm Nummer wird freigelegt [hat diese eine?], sandgestrahlt und neu mit ordentlichem Auspufflack lackiert) Totalumbau, siehe nächster Post
    -selbst geschweißter Krümmer Øinnen= 30
    -Xl2 Kulu mit 3 Federn Härte L, 3 Federn Härte Xl, 4 Scheiben
    *Änderungen möglich hehe-)

    2 Mal editiert, zuletzt von hons98 (October 11, 2013 at 20:58)

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • October 11, 2013 at 20:56
    • #19

    So, beim Gedanken an Sito Plus/ Faco Banane wurde mir :+1 . Sind ja die besten Püffe die jemals produziert wurden :+3
    Ich kann das Setup so nicht stehen lassen. Es wird an der Banane geschweißt hehe. :D . Wär doch gelacht :thumbup:

    Das was ich mir da Ausgedacht habe muss erst noch mit Auftraggeber abgesprochen werden, aber mal so ein paar Überlegungen:

    -1. Skizze: So ein Ding wird gekauft (So schauen die Sitos/Facos/Piaggios aus); wie man sieht werläuft der Gasstrom äußerst ungünstig. Er kann strömen wohin er will. Also nicht gerade das beste aus der Sicht der Leistung.
    -2. Skizze: Pinasco Banane von innen; schon deutlich besser, wie man sieht kann der Gasstrom über ein Rohr ans eine Ende der Banane fließen. Leistungstechnisch gut, hat aber nichts mit Resonanz zu tun. Aber dann muss der Gasstrom in dieser Halbkugel eine 180° Wende machen um in das Rohr mit den Löchern (Flöte :D ) zu gelangen. Nicht das beste, kostet Leistung.
    -3. Skizze: Mein Meisterwerk. Basis ist eine Faco Banane. Vom Zylinder zur Banane-Krümmer Schraubverbindung führt ein 30mm innenØ Krümmer den ich extra für Pk Ansprüche schweiße. So muss nichts am Rahmen zurechtgeschnitten werden. Von der Verbindung aus führen Segmente die Resonanz unterstützen in die Banane, und drinnen verläuft ein Rohr zurück in die Halbkugel und macht hinten einen schönen Bogen. Es verjüngt sich und läuft in die Flöte :rolleyes:.

    Jetzt noch zwei Fragen: Welche Wandstärke hat so eine Banane (Blechdicke)? 5mm wären angenehm zu schweißen :rolleyes:
    Den Schall muss ich ja auch irgendwie bendigen. Wie? Durch Prallbleche oder Dämmwolle?


    Jetzt habt ihr mal Lesestoff. Bitte wie immer Meinung sagen. Ach wenn sie negativ ausfällt. Lob oder Interresse logisch bitte auch posten :D
    Und jetzt die Zeichnung :love: (Schwarz=Banane, Rot=Abgasstrom, Blau= Problemzonen)


    Achtung: Skizzen könnten Fehler enthalten und haben nichts mit der Realität zu tun :whistling:

    Bilder

    • Skizze- Bananen 001.jpg
      • 110.12 kB
      • 1,285 × 1,200
      • 283
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • October 11, 2013 at 22:47
    • #20

    Gude,
    respekt, dass du dich der Banane widmest.
    Im GaySF wurde das Thema schon öfters behandelt:

    Quelle: GSF
    Hier sieht man ja, besser als auf deinen kleinen Skizzen, das Funktionsprinzip der Banane.

    Im GSF sind einige Lösungsvorschläge für eine "Resobanane"
    Kannst ja T5 like an der Banane Konusse anschweißen und das 1 Prellblech entfernen.


    Gruß

    Suche PK Teile

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™