1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Hebebühne

  • Reen
  • January 14, 2014 at 18:41
  • Reen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    VB1T PX
    • January 14, 2014 at 18:41
    • #1

    Moin,
    hat jemand noch eine Hebebühne die er los werden möchte?
    Gruß

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • January 14, 2014 at 19:15
    • #2

    Ne das nicht, aber falls du nicht zwingend ne teure und extrem professionelle Lösung suchst, erklär ich dir wie du dir ziemlich günstig, einfach und schnell eine basteln kannst. Und nein, ich rede nicht von ner Bierkiste unterm Arsch

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • JürgenR
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Bilder
    2
    Wohnort
    67307 Göllheim
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • January 14, 2014 at 19:22
    • #3

    Bin Auch interesiert
    8o 8o 8o

  • Reen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    VB1T PX
    • January 14, 2014 at 19:28
    • #4
    Zitat von Big_Lebowski

    Ne das nicht, aber falls du nicht zwingend ne teure und extrem professionelle Lösung suchst, erklär ich dir wie du dir ziemlich günstig, einfach und schnell eine basteln kannst. Und nein, ich rede nicht von ner Bierkiste unterm Arsch

    Wäre eine Alternative!:-)

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • January 14, 2014 at 21:48
    • #5

    Also das ganze funktioniert so:

    Auf dem Heimweg von der Arbeit, vom Studium oder der Schule (was auch immer ihr tut) haltet ihr mit dem Auto bei einem Unternehmen, das so aussieht, als ob es des öfteren mal was auf Paletten verschickt. Da klopft ihr am Lager an und fragt den Lager-Menschen ob er euch zwei Euro-Paletten im Tausch gegen Bier mitgibt. Das formulier ich deshalb aus, weil ich es genau so gemacht hab und die Paletten dann sogar für umme bekommen habe.

    Also ihr braucht als Grundlage zwei Europlatte. Was ihr außerdem braucht ist: zwei, am besten drei kleine Spanngurte, eine Holzlatte die circa 20 cm länger ist als die Beine eures Hauptständers ausseinander sind, zwei Holzstücke die circa die Maße 20cm x 15 cm (weiß ich grad nimmer auswendig, wird aber nachher noch genauer erklärt) haben, 4 Winkel um was anzuschrauben und ein paar Schrauben dazu. Das ist auch schon alles. Gibts alles im Baumarkt für kleines Geld.

    1)Daheim wo ihr Platz habt, legt ihr die Paletten direkt übereinander. Daneben (der Länge nach) stellt ihr mal euren Roller so wie er ungefähr auf die Paletten soll (Hinterrad muss logischerweise HINTER dem Palettenende sein!!!). Dann schraubt ihr pi mal Daumen (ihr habt genug Spielraum) die Latte quer auf die oberste Palette. Sie dient als Sicherung, dass euer Hauptständer, wenn die Vespa auf den Paletten steht, nicht nach hinten hochklappen kann.

    2) Am einfachsten legt ihr die Paletten jetzt mal hintereinander, so dass ihr mit dem Roller drauf könnt. Ihr bringt ihn dann so in Position, dass ihr den Hauptständer ungefähr gegen die Sicherungslatte ausklappen könnt. So bockt ihr sie erstmal auf. Dann bringt ihr als Fixierung für das Vorderrad die beiden Holzstücke mit den Winkeln quasi links und rechts vom Rad an. Ihr klemmt es also quasi etwas ein. So schraubt ihr die Winkel dann auf die Palette. Das Rad kann somit später nicht mehr nach links oder rechts.

    3) Für den letzten Schritt solltet ihr zu zweit sein. Paletten übereinander legen, Roller drauf und in Position bringen (einer hält hinten!!!), bockt ihn gegen die Sicherung auf und spannt den ersten Gurt über den Fußraum unter den Paletten durch. Den zweiten Gurt spannt ihr am Knick des Rahmens nach vorne unten. Ihr werdet merken, dass ihr die Gurte gar nicht so arg anziehen müsst. Den letzten könnt ihr dann über die Vorderrad-Arretierung und zwischen den Felgen durchziehen und nach unten spannen. Das ist ne Sicherung. Sollte der Roller nach hinten kippen (was er nicht tun wird), dann fängt ihn die Sicherung nochmal ab. Schaut mal ob die Höhe von 15cm passt.

    So eure Hebebühne ist in 30 Minuten fertig, der Arsch eurer Vespa ist mit den beiden Paletten hoch genug um gemütlich darunter schrauben zu können und das Beste daran ist, wenn ihr die Bühne nicht mehr braucht, dann lehnt die beiden Paletten gegen die Wand. Das braucht kaum Platz und ihr habt sie auch super schnell wieder zusammen. Einfacher, schneller, platzsparender und günstiger kommt man kaum zu einer Bühne.
    Easy going für jeden der nen Akkuschrauber halten kann 2-)

    Viel Spaß damit! Bei mir funktioniert es perfekt :love:

    Ps: Bier unterstützt die Arbeit und die Kreativität dabei ungemein!!!

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Reen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    VB1T PX
    • January 15, 2014 at 20:21
    • #6

    Super und ausführlich beschrieben! Vielen vielen Dank!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 15, 2014 at 20:40
    • #7
    Zitat von Big_Lebowski

    Also das ganze funktioniert so:

    Auf dem Heimweg von der Arbeit, vom Studium oder der Schule (was auch immer ihr tut) haltet ihr mit dem Auto bei einem Unternehmen, das so aussieht, als ob es des öfteren mal was auf Paletten verschickt. Da klopft ihr am Lager an und fragt den Lager-Menschen ob er euch zwei Euro-Paletten im Tausch gegen Bier mitgibt. Das formulier ich deshalb aus, weil ich es genau so gemacht hab und die Paletten dann sogar für umme bekommen habe.

    Also ihr braucht als Grundlage zwei Europlatte. Was ihr außerdem braucht ist: zwei, am besten drei kleine Spanngurte, eine Holzlatte die circa 20 cm länger ist als die Beine eures Hauptständers ausseinander sind, zwei Holzstücke die circa die Maße 20cm x 15 cm (weiß ich grad nimmer auswendig, wird aber nachher noch genauer erklärt) haben, 4 Winkel um was anzuschrauben und ein paar Schrauben dazu. Das ist auch schon alles. Gibts alles im Baumarkt für kleines Geld.

    1)Daheim wo ihr Platz habt, legt ihr die Paletten direkt übereinander. Daneben (der Länge nach) stellt ihr mal euren Roller so wie er ungefähr auf die Paletten soll (Hinterrad muss logischerweise HINTER dem Palettenende sein!!!). Dann schraubt ihr pi mal Daumen (ihr habt genug Spielraum) die Latte quer auf die oberste Palette. Sie dient als Sicherung, dass euer Hauptständer, wenn die Vespa auf den Paletten steht, nicht nach hinten hochklappen kann.

    2) Am einfachsten legt ihr die Paletten jetzt mal hintereinander, so dass ihr mit dem Roller drauf könnt. Ihr bringt ihn dann so in Position, dass ihr den Hauptständer ungefähr gegen die Sicherungslatte ausklappen könnt. So bockt ihr sie erstmal auf. Dann bringt ihr als Fixierung für das Vorderrad die beiden Holzstücke mit den Winkeln quasi links und rechts vom Rad an. Ihr klemmt es also quasi etwas ein. So schraubt ihr die Winkel dann auf die Palette. Das Rad kann somit später nicht mehr nach links oder rechts.

    3) Für den letzten Schritt solltet ihr zu zweit sein. Paletten übereinander legen, Roller drauf und in Position bringen (einer hält hinten!!!), bockt ihn gegen die Sicherung auf und spannt den ersten Gurt über den Fußraum unter den Paletten durch. Den zweiten Gurt spannt ihr am Knick des Rahmens nach vorne unten. Ihr werdet merken, dass ihr die Gurte gar nicht so arg anziehen müsst. Den letzten könnt ihr dann über die Vorderrad-Arretierung und zwischen den Felgen durchziehen und nach unten spannen. Das ist ne Sicherung. Sollte der Roller nach hinten kippen (was er nicht tun wird), dann fängt ihn die Sicherung nochmal ab. Schaut mal ob die Höhe von 15cm passt.

    So eure Hebebühne ist in 30 Minuten fertig, der Arsch eurer Vespa ist mit den beiden Paletten hoch genug um gemütlich darunter schrauben zu können und das Beste daran ist, wenn ihr die Bühne nicht mehr braucht, dann lehnt die beiden Paletten gegen die Wand. Das braucht kaum Platz und ihr habt sie auch super schnell wieder zusammen. Einfacher, schneller, platzsparender und günstiger kommt man kaum zu einer Bühne.
    Easy going für jeden der nen Akkuschrauber halten kann 2-)

    Viel Spaß damit! Bei mir funktioniert es perfekt :love:

    Ps: Bier unterstützt die Arbeit und die Kreativität dabei ungemein!!!

    Alles anzeigen


    sinnlos-)

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • January 18, 2014 at 17:25
    • #8


    Also ich hab diese hier. Für den Preis lohnt selber machen nicht

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • January 18, 2014 at 18:04
    • #9

    Da muss aber der Pott runter, oder?

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • January 18, 2014 at 18:22
    • #10

    Nein kannst du alles dran lassen

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • January 18, 2014 at 18:24
    • #11

    Ja dann ist das auch ne ziemlich gute Nummer. Klein, platzsparend, schnell verräumt und günstig.
    Bist mit der Quali zufrieden?

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • January 18, 2014 at 18:27
    • #12

    Was soll ich sagen ausser sie macht was sie soll. Du kommst sogar ans bremspedal von unten dran 2-)

  • TimDU
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    39
    Bilder
    3
    Wohnort
    Duisburg/Meidemich
    Vespa Typ
    PX80X Bj.81 134er Dr
    • January 18, 2014 at 19:41
    • #13

    Die könnte doch auch gut funktionieren,müsste man sich nur so eine Art Halterahmen für unters Trittblech schweißen,auf dem man die Vespa verzurrt.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 18, 2014 at 20:28
    • #14

    Das mit den Europaletten finde ich prima!
    Wenn man das Hobby des Schraubens aufgibt, kann man die umdrehen und als Erdbeerbeet verwenden. Auf Ziegelsteine gestellt sogar als Hochbeet.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 18, 2014 at 20:36
    • #15

    sinnlos-)sinnlos-)sinnlos-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • January 18, 2014 at 20:57
    • #16

    okay.... wenn wir bei Bier sind...
    Küchenplatte ohne löcher.. 60cm + in der Breite, 1,80m lang (gibt beim Spermüll)
    drei Bierkästen, Platte drauflegen. dauert äääh 3 Sek?
    kurzes Brett als Auffahrt... Roller hochschieben.. ein gurt.. höhe Bremspedal.. thats enough :whistling:
    gibt keine Bilder :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • January 18, 2014 at 21:34
    • #17
    Zitat von old N°7


    okay.... wenn wir bei Bier sind...
    Küchenplatte ohne löcher.. 60cm + in der Breite, 1,80m lang (gibt beim Spermüll)
    drei Bierkästen, Platte drauflegen. dauert äääh 3 Sek?
    kurzes Brett als Auffahrt... Roller hochschieben.. ein gurt.. höhe Bremspedal.. thats enough
    gibt keine Bilder

    Genauso mach ichs auch, perfekt und funktioniert auch alleine prima!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • January 18, 2014 at 22:56
    • #18

    Ich hab mir sowas zusammengebaut, Schweissgerät vorausgesetzt:

    Bilder

    • IMG_0330.jpg
      • 188.65 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 710

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • January 18, 2014 at 23:22
    • #19

    :thumbup: ..ziemlich cool, gefällt

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 18, 2014 at 23:46
    • #20
    Zitat von Leroux

    Ich hab mir sowas zusammengebaut, Schweissgerät vorausgesetzt:


    Find ich gut hast du zu deiner lösung ein bauplan oder mal ein par Detailfotos?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Ähnliche Themen

  • Biete Motor Revisionen und weitere Reparaturen für SF + LF, PX, PK uvm.

    • Manu0r
    • September 28, 2017 at 23:32
    • Angebote & Dienstleistungen
  • PX80 - Geburtstagsgeschenk

    • Tanatos
    • January 14, 2017 at 17:34
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™