1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

  • Leroux
  • January 19, 2014 at 22:54
  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 1, 2014 at 13:54
    • #61

    Den Simmering hatte ich vorher schon ganz eingetrieben. Aber wie schon gesagt, der liegt dann nicht auf dem Lager auf, auch wenn ich die Bremsplatte volle Kanne raufschraube. Die Bilder sollen zeigen, wie weit der Simmering herausstehen muss, um das Lager abzudichten.

    Ich wollte soviel Öl eingefüllen, bis es bei der Einfüllöffnung ansteht, aber wie gesagt, es kam halt schon vorher durch das Lager raus. Das Öl wird doch sicherlich, auch wenn weniger eingefüllt ist, beim Lager der Antriebsachse während des Betriebs austreten, wenn da nicht dicht ist?

    :+4

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 1, 2014 at 14:12
    • #62
    Zitat von Leroux

    Den Simmering hatte ich vorher schon ganz eingetrieben. Aber wie schon gesagt, der liegt dann nicht auf dem Lager auf, auch wenn ich die Bremsplatte volle Kanne raufschraube. Die Bilder sollen zeigen, wie weit der Simmering herausstehen muss, um das Lager abzudichten.

    Ich wollte soviel Öl eingefüllen, bis es bei der Einfüllöffnung ansteht, aber wie gesagt, es kam halt schon vorher durch das Lager raus. Das Öl wird doch sicherlich, auch wenn weniger eingefüllt ist, beim Lager der Antriebsachse während des Betriebs austreten, wenn da nicht dicht ist?

    :+4


    Der Simmerring soll auch nicht am Lager anliegen, der dichtet nicht das Lager ab !!! Guck Dir die Bremstrommel mal an , da ist der Sitz dran den der Simmerring abdichtet !!!

    Wenn Du den Simmerring bis zum Anschlag montiert hast und die Bremstrommel drauf ist, läuft da gar nix raus. Max 250 ml Öl und gut is ...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 1, 2014 at 18:25
    • #63

    Ohne Bremstrommel ist das Öleinfüllen eine klassische Danaidenaktion.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 1, 2014 at 18:32
    • #64

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Was muss ich für einen Testlauf des Motors im Ständer alles beachten. Irgendwie muss ich ja das Zünschloss simulieren. Muss ich sonst noch was ausser Auspuff, Vergaser mit Benzinzulauf anschließen?

    Aktueller Stand:


    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 1, 2014 at 18:38
    • #65

    Leg ein Schraubenzieher nebenhin, mit dem Kannst du in den ZGPstecker fummeln, da musst du einfach 2 Kontakte kurzschließen, dann killt es die Zündung, den beim laufenden Motor den Kerzenstecker abziehen ist nicht so geil.
    Also der Springt so an, ohne den ganzen Kabelbaum.
    Nicht zu lange laufenlassen, wegen der Kühlung, auf Schleifgeräusche und Klacken achten, jetzt ist der Aufwand noch klein zu spalten.

    Achja, springt nur an, wenn absolut kein Unterdruck an der Spritzufuhr enstehen kann.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 1, 2014 at 19:15
    • #66

    Einfach den Grünen Stecker von der CDI abmachen. Wenn du den Motor stoppen willst wieder rein stecken

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 2, 2014 at 11:47
    • #67

    So, Bremsplatte inkl. Bremstrommel und Vergaser montiert. Fehlt nur noch der Auspuff. Habe aber festgestellt, dass das Krümmerknie vom 75er Zylinder wohl zu enge Bohrungen zum Anschrauben hat. Muss ich mir morgen wohl eins für ne 125er besorgen. Was.meint ihr, kann Mann mal zur Probe den Motor ohne Auspuff starten?
    Bin schon ganz hibbellig ob der Motor dreht.... :-7

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 2, 2014 at 11:53
    • #68

    Könntest du schon, aber es wird laut. Und einfach zu starten ist er auch nicht weil einwenig die Kompression fehlt :D
    Geht aber.

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 2, 2014 at 13:35
    • #69

    2-) Er läuft!!!!!! saufen-) :hurra: :-2 , ohne Auspuff!! Juhu :+2

    Vielen Dank an alle hier!!

    Nächste Woche kommt die Karosserie dran.

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 4, 2014 at 00:35
    • #70

    Kannst du noch hören?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 4, 2014 at 10:03
    • #71

    Also, war gar net so schlimm. Ist schon laut, aber da hör ich noch lauter Musik (wenn die Holde net da ist).

    Hab den Motor auch nur 10min an gehabt.

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 4, 2014 at 10:09
    • #72

    Hehe , "NUR" 10 min ist gut ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 6, 2014 at 10:04
    • #73

    Aktueller Stand vom Motor:

    Muss noch Zündung einstellen, dann ist diese Baustelle erstmal zu.

    Bilder

    • Banane.jpg
      • 60.79 kB
      • 640 × 480
      • 251

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 6, 2014 at 10:09
    • #74

    Feine ETS-Banane! :love: :thumbup: Weitermachen! :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 6, 2014 at 17:18
    • #75

    Zylinder und Kolben hast du nicht angerührt? :+7

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 6, 2014 at 19:15
    • #76

    Nein, Zylinder hab ich net angerührt und den Kolben sowieso nicht. Nur den Motorblock aufgefräst.............fürs erste.
    Hab eh noch keine Plan was man wo am Zylinder und Kolben noch bearbeiten sollte. Ist ja auch noch der 19er ASS und Gaser drauf. Aber immer her mit den Tips   :thumbup:


    So heute die Zündung abgeblitzt, kann es sein, das die Werkseinstellung der 50er 26 Grad hat? Kommt mir a bisserl arg früh vor. Leerlaufdrehzahl bei 1000 UPM.


    Ausserdem hat es mir beim "Krümmer" auch stark rausgepustet. Also nicht am Zylinder, sondern am Bananen-Anschluss. Leider war bei der Lieferung keine Dichtung dabei, also dachte ich mir, nimmste eine vom 75er Zylinder, fräst den auf und rein damit.... Trotz festknallen der Schrauben blästs raus...und sogar jede Menge Öl, hat mir den ganzen Motor nochmal eingesaut...



    Ausserdem wahr heute das Christkind nochmal da  :hurra:



    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 7, 2014 at 10:37
    • #77

    Peile mal 17-18° vOT an. 26° sind definitiv zu früh, sind ja ori eigentlich 19°. Mit den Werksmarkierungen kann da schon mal was anderes rauskommen, wenn man eine neue/andere Kuwe verbaut hat.

    Das mit dem Krümmeranschluss zur Banane kenne ich auch. Das sind Luigi-Toleranzen. Habe bei mir einfach 2 Dichtungen reingehauen, dann geht´s.

    Schicke Dämpfer! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 7, 2014 at 16:17
    • #78

    Thx, mit 2ter Dichtung ist zu!

    Heute alle Teile um Strahlemann gebracht, voraussichtliche Kosten 80 EUR, da kann man nicht meckern. (Hoffentlich macht der eine gute Arbeit).

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 12, 2014 at 20:11
    • #79

    HILFE!

    Habe heute die Vespe vom Strahlemann geholt, eigentlich wollte ich gleich grundieren, aber hinten, unterm Tank sind 2 Rostlöcher.


    Der Dämpferträger sieht noch O.K. aus, aber auch dort sind an den 2 Ausbuchtungen 2 Löcher.


    Diese habe ich jetzt mal zugeschweisst, aber im Tankraum komme ich nicht hin. Irgendwelche Tips?
    Dachte mir, ich hau erst mal Rostumwandler drauf, dann EP Grundierung drüber und so lassen.

    Danke schonmal

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 12, 2014 at 21:58
    • #80

    Also für gewöhnlich schweißt man die nicht zu, sondern setzt ein Reparaturblech drüber und schweißt das fest. Muss ja nicht schön sein, aber Löcher an der Stelle dürfen da nicht bleiben.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™