1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 Automatik: 20-30 km/h Leistungsverlust

  • Slashbone
  • January 27, 2014 at 13:10
  • Slashbone
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Roller
    • January 27, 2014 at 13:10
    • #1

    Guten Tag,

    ich hab vor einigen Tagen eine Vespa geschenkt
    bekommen, weil Sie einen Leistungseinbruch um 20-30 Kmh hat. Also sie
    fährt anstatt 50 nur noch 30 kmh bzw. 20 kmh. Bei der Überführung zu mir nach Hause ist mir aufgefallen das Sie nach ein paar Minuten fahrt
    anstatt 20 kmh 30 schafft. ?(
    vor 3 Jahren hatte die Vespa mal einen Kolbenfresser und es wurde ein neuer Zylinder "Pinasco" eingebaut und der Vergaser wurde abgestimmt bzw. umgebaut.

    So habt Ihr eine Idee an was das liegen kann :?:

    Daten zur Vespa:
    Vespa PK 50 Automatik

    im Voraus vielen DANK :)

    Mit freundlichen Grüßen
    Simon

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 27, 2014 at 13:53
    • #2

    künten die variorollen sein aber ich hab noch keiner erfahrungen damit gemacht.
    aber wartz mal bis sich der Automatix: meldet der kennt sich aus.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 27, 2014 at 14:15
    • #3

    Hi bisschen wenig Angaben für eine Ferndiagnose. Mach doch mal was Anderes, starte die Vespa ohne eingelegten Gang und auf dem Ständer stehend. Wenn Du dann Gas gibst dreht der Motor richtig schön hoch? Weiter läuft der Antriebsriemen auf der oberen Riemenscheibe bis an den Rand hoch? Das Modell hat auch Probleme mit der Elektrik, eine Serie hat so beschissene Kabel, das die Isolierung abblättert und die Zündung anfängt zu spinnen.

  • Slashbone
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Roller
    • January 27, 2014 at 17:45
    • #4

    Hi, vielen Dank für die Antworten.

    Ich hatte eher an die Kolbenringe gedacht, weil als der Motor warm wurde hat die Vespa um 10 Kmh zugelegt.
    Dass das irgendwas mit der wärme zutun haben kann? z.B. ausdehnung und dadurch mehr kompression?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 27, 2014 at 20:10
    • #5

    Hi Simon,


    die Mühle hat also drei Jahre gestanden und es ist ein Pinasco verbaut.

    Wie Kasanova schon sagt sind Deine Angaben schon ein wenig rar um wirklich eine Ferndiagnose zu wagen.

    Eines vorweg: Es ist mitunter schwierig Ratschläge zu geben, wenn der Ratsuchende diese unmittelbar in Frage stellt, sobald er sie erhalten hat.

    Nun zu Deinem Problem:

    Da Du nicht weißt ob derjenige, der den neuen Zylinderkit verbaut hat auch wirklich eine Ahnung hatte, würde ich an Deiner Stelle zunächst checken, ob die Hauptdüse im Gaser passt. Alles was zwischen 78er und 84er HD verbaut ist, deutet auf den Versuch hin die HD dem neuen Zylinderkit anzupassen. Ist die Düse korrekt, würde ich - wie Kasanova -die Zündung unter Generalverdacht stellen. Vielleicht kannst Du ja die Zündung abblitzen, oder Du kennst jemanden, der das kann. Stichwort beim Automaten bzw. bei der PK allgemeine: Pick Up. Deine Vespe hat eine "verschleißfreie", elektronische Zündung, die auf der Zündankerplatte ein Pick Up verbaut hat. Was früher der Unterbrecherkontakt übernommen hat, nämlich zum richtigen Zeitpunkt den Zündfunken zur Verfügung zu stellen, übernimmt hier das Pick Up. Nur sind die Biester leider sehr anfällig - unter anderem auf zu viel Hitze. Übrigens auch der Hauptgrund für die von Kasanova beschriebenen Kabelprobleme.

    Also: Ich würde das Problem über den Vergaser (richtige Bedüsung) hin zur Zündung (Pick Up) eingrenzen. Natürlich schadet ein Blick auf den Keilriemen und die gesamte Antriebseinheit (Vario und Kupplung) nie. Und wenn Du das Pick Up tauschen solltest, kannst Du ja auch die Vario reinigen und ggf. leicht fetten - mit Kupferpaste.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Slashbone
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Roller
    • January 28, 2014 at 11:19
    • #6
    Zitat von Automatix

    Hi Simon,


    die Mühle hat also drei Jahre gestanden und es ist ein Pinasco verbaut.

    Wie Kasanova schon sagt sind Deine Angaben schon ein wenig rar um wirklich eine Ferndiagnose zu wagen.

    Eines vorweg: Es ist mitunter schwierig Ratschläge zu geben, wenn der Ratsuchende diese unmittelbar in Frage stellt, sobald er sie erhalten hat.

    Nun zu Deinem Problem:

    Da Du nicht weißt ob derjenige, der den neuen Zylinderkit verbaut hat auch wirklich eine Ahnung hatte, würde ich an Deiner Stelle zunächst checken, ob die Hauptdüse im Gaser passt. Alles was zwischen 78er und 84er HD verbaut ist, deutet auf den Versuch hin die HD dem neuen Zylinderkit anzupassen. Ist die Düse korrekt, würde ich - wie Kasanova -die Zündung unter Generalverdacht stellen. Vielleicht kannst Du ja die Zündung abblitzen, oder Du kennst jemanden, der das kann. Stichwort beim Automaten bzw. bei der PK allgemeine: Pick Up. Deine Vespe hat eine "verschleißfreie", elektronische Zündung, die auf der Zündankerplatte ein Pick Up verbaut hat. Was früher der Unterbrecherkontakt übernommen hat, nämlich zum richtigen Zeitpunkt den Zündfunken zur Verfügung zu stellen, übernimmt hier das Pick Up. Nur sind die Biester leider sehr anfällig - unter anderem auf zu viel Hitze. Übrigens auch der Hauptgrund für die von Kasanova beschriebenen Kabelprobleme.

    Also: Ich würde das Problem über den Vergaser (richtige Bedüsung) hin zur Zündung (Pick Up) eingrenzen. Natürlich schadet ein Blick auf den Keilriemen und die gesamte Antriebseinheit (Vario und Kupplung) nie. Und wenn Du das Pick Up tauschen solltest, kannst Du ja auch die Vario reinigen und ggf. leicht fetten - mit Kupferpaste.

    Beste Grüße,
    Automatix

    Alles anzeigen

    Tach,

    das tut mir leid, so sollte das natürlich nicht rüberkommen...

    Ihr habt was falsch verstanden die Mühle wurde 2 1/2 Jahre nach dem Einbau des neuen Zylinders gefahren.
    Allerdings halt die letzten 6 Monate nicht mehr, weil die Vespa dann den Leistungseinbruch vor ungefähr nem halben Jahr hatte.
    Der Zylinder wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut.

    Liebe Grüße
    Simon

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 28, 2014 at 11:39
    • #7
    Zitat von Slashbone

    Ihr habt was falsch verstanden die Mühle wurde 2 1/2 Jahre nach dem Einbau des neuen Zylinders gefahren.
    Allerdings halt die letzten 6 Monate nicht mehr, weil die Vespa dann den Leistungseinbruch vor ungefähr nem halben Jahr hatte.

    Bei einem plötzlichen Leistungseinbruch würde ich, unabhängig ob Automatik oder Schalter, mal den Zylinder runter machen und auf Klemmspuren kontrollieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 28, 2014 at 21:16
    • #8

    ...und, wie die Kolbenringe ausschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Slashbone
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Roller
    • January 28, 2014 at 23:20
    • #9

    Guten Abend :),

    habe heute mal den Auspuff demontiert, dann fährt Sie Ihre 50 KmH. Werde morgen den Auspuff mal reinigen, mal schauen denke das wird das hauptsächliche Problem gewesen sein. Ich habe heute meinen Bekannten noch einmal gefragt das Problem kam eher schleichend mit dem Leistungsverlust auf.

    Liebe Grüße Simon

    Einmal editiert, zuletzt von Slashbone (January 28, 2014 at 23:25)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 28, 2014 at 23:34
    • #10

    Reinigen wird dich nicht weiter bringen , besser den Topf erneuern und fertig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 30, 2014 at 19:29
    • #11

    Solltest Du je einen Original-Auspff benötigen, habe ich noch einen komplett sanierten (sandgestrahlt und mit Hochtemperaturlack in schwarz lackiert) im Angebot. Schick mir eine PN bei Interesse. Dichtungen und die Notwendigen Kupfermuttern nebst Zahnscheiben habe ich ebenfalls. Wenn dann aber nur im Package. ;)

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™