1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem mit Quattrini M1X

  • Ganz mit Z
  • February 26, 2014 at 14:34
  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 6, 2014 at 14:29
    • #21

    190/130
    1,35 QS

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2014 at 14:30
    • #22

    sip performance auspuff?

    ist dir evtl in den sinn gekommen, dass der auspuff für die doch recht langen steuerzeiten ungeeignet ist?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 6, 2014 at 14:40
    • #23

    Ja schon.
    Ich kann ja zur Not auch noch ein bisschen runter mit den SZ.
    Mir ist klar das zum ausschöpfen des Potentials ein anderer Auspuff drauf muss.
    Aber für diesen Sommer muss der SIP halt herhalten.
    Der ist aber auch eingetragen.
    Nächsten Winter kommt der Motor dann eh in die Sprint und da soll dann auch das Setup mit einem anderen Auspuff eingetragen werden.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2014 at 15:02
    • #24

    najaaaaaa, viele auspuffanlagen haben ja den JL Flansch und der Sip auch und die Typenbezeichnung steht ja auf dem Dämpfer.... Steuerzeiten deutlich runter wär gut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 6, 2014 at 15:10
    • #25

    Wo würdest du denn da mit den SZ hin gehen?
    186AS?
    Oder noch weiter runter?

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 6, 2014 at 15:19
    • #26

    er will nicht mit den SZ runter, sondern nen anderen Pott (d)rauf 8)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 6, 2014 at 15:30
    • #27

    Geeenau

    Brauch ich für diesen Motor eigendlich eine Scheibenbremse? :+3

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 6, 2014 at 17:21
    • #28

    Wer bremst verliert (lebt aber meistens länger)

    ab 20PS+ würd ich schon eine rein machen... oder einfach einen Stock durch die Speichen 8|

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 6, 2014 at 17:46
    • #29

    Auch mit den Steuerzeiten läuft der Sip noch gut.Da liegt woanders der Hase im Pfeffer.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 6, 2014 at 18:22
    • #30
    Zitat von fighter.1000

    So hab gestern mal nen 30er Koso probiert.
    Ging auch nicht besser.
    Mir ist aber gestern aufgefallen das die KW verdächtig weit auf der Kuluseite ist.
    Also 0,5mm Spalt.
    Jetzt hab ich den Verdacht, daß bei der Kupplungsmontage die KW zu weit auf die Kulu-Seite gezogen wurde.
    Da fehlt das Rad der Ölförderpumpe.
    Das ist mir aber erst gestern aufgefallen wie ich den Membranblock heraußen hatte.
    So ein Scheiß.......
    Aber wenn ich den Motor eh nochmal zerlege bau ich doch gleich den Vforce4 Block und den 35er Keihin drauf den ich heute bestellt hab.
    Habt ihr da Düsentips für mich???
    Vielen Dank im Voraus

    Alles anzeigen

    apropos Pfeffer, wo ist/war denn jetzt eigentlich das Ausgangsproblem?
    wenn das Rad der Ölpumpe drinn ist, läuft er wieder einwandfrei?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 7, 2014 at 12:53
    • #31

    Also mit dem Problem bin ich hoffendlich durch.
    Ich hab auf der Kulu-Seite jetz 1,5mm unter die Kupplung gelegt.
    Jetzt steht die KW in der Mitte.
    Gestern hab ich den Kolben mal in der Hand gehabt.
    Da waren lauter ganz feine Riefen drin.
    Ich bin mir sicher das die KW am Gehäuse geschliffen hat und durch die feinen Späne hatte ich immer Fehlzündungen.
    Jetzt ist alles Sauber und der 35er PWK sollte auch groß genug sein.
    Vor der Arbeit hab ich heute den Motor mal schnell eingehängt.
    Und siehe da...........der Vergaser steht am Rahmen an :thumbdown:
    Das ist ja ein bekanntes Problem.
    Aber wie schaffe ich jetzt Abhilfe.
    Delle in den T5-Rahmen schließ ich mal schwerstens aus.
    Evtl. Breitreifenkit und Motor absägen???
    Bitte um Tips 8|

    Bilder

    • 20140307_103535.jpg
      • 117.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 222
    • 20140307_103422.jpg
      • 175.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 211
    • 20140306_193415.jpg
      • 232.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 7, 2014 at 16:11
    • #32

    Keiner nen Tip für mich?
    Ich will doch morgen fahren:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 7, 2014 at 17:11
    • #33

    Große Delle, Breitreifen mit kleinerer Delle, oder kleiner Vergaser. Was soll es da sonst für Möglichkeiten geben?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 7, 2014 at 17:23
    • #34

    Na dann.
    Dann wirds der Breitreifen.
    Kann der PWK ein bisschen schräg ab oder gibts da gleich Probleme?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 7, 2014 at 20:48
    • #35

    Ein bischen schräg kann er schon

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 9, 2014 at 10:09
    • #36

    Für mehr Schräglage Pumpe verbauen.Schwimmerstand wirste aber noch einstellen müssen,sonst läuft er über.
    Ach, Tuning macht soviel Spaß .

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 10, 2014 at 09:34
    • #37

    Ja Tuning ist der Hit.

    Am Samstag bin ich dann mal ne Runde um den Block gefahren.

    Es besteht zwar noch ein bisschen Einstellungsbedarf aber so schlecht ist der Haufen nicht gelaufen.

    Ich würd ja zugerne mal einen anderen Auspuff probieren aber ich will jetzt keine 400€ ausgeben und dann läuft er nicht viel besser als vorher.

    Wie hoch sollte mein Motor ungefähr drehen???

    Im Moment ist bei 8500 1/min Schluß.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 10, 2014 at 15:24
    • #38

    Wie hoch der Motor dreht ist von den Steuerzeiten abhängig und wann der Auspuff zumacht.
    8500 können zu viel, oder zu wenig sein, je nachdem, wie die Nähmaschine laufen soll. Das Getriebe spielt da natürlich auch noch eine Rolle.

    Auf die Rolle mit dem Ding und das Diagramm hier einstellen. Dann kann man mehr dazu sagen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 10, 2014 at 15:42
    • #39

    Danke dir.
    Das Diagramm wird schnellstmöglich eingestellt.
    Ich muss nur einen Prüfstand in der Nähe finden.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 10, 2014 at 19:02
    • #40

    ...8500 1/min, da is meiner auch ungefähr, drübber wird's sehr heiß, hab n bisschen zurückgerudert...schön ist's bis dahin :love:

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Ähnliche Themen

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™