1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Alte PX flott machen

  • Seinfeld
  • March 1, 2014 at 16:54
  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • March 1, 2014 at 16:54
    • #1

    Hallo Leute

    Unglaublich, aber mein Bruder hat ne 32jährige PX 125 E geschenkt gekriegt!! Er kennt sich mit Vespas nicht so aus und ich bin mit ihm das schmucke Teil abholen gegangen. Die Vespa hat nur 5000 Km auf dem Buckel und wurde seit 12 Jahren nicht mehr angerührt. Bereits beim 4ten Kick sprang die PX an und lief ganz flott vor sich hin. Die Vespa hat absolut keinen Rost und ist noch im O-Lack… einfach geil!

    Jetzt mache ich für meinen Bro die Vespa wieder flott. Musste nur den Vergaser neu dichten, Vergasserwannegummi wechseln und Ansaugbald ersetzen. Was muss ich sonst noch machen, so nach 12 Jahren Ruhestand. Klar, das Getriebeöl wechseln… was sonst noch? Soll man das Gemischöl auch ganz rauslassen und Neues reinkippen? Die Bremsen und die Schaltung sind etwas schwerfällig. Die Reifen sehen zwar noch gut aus, aber sind die jetzt nicht durchgehärtet?

    Danke für Tipps & Tricks

    Meine Wespen haben Streifen!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 1, 2014 at 17:04
    • #2

    Also nach der langen Stanzeit würd ich auf jedenfall den Motor spalten und neu Lagern sowie alle Simmerringe erneuern , Kabel der Zündplatte prüfen , Reifen und Schläuche ern , sowie Bremsbeläge vorn und hinten , evtl sogar die Stoßdämpfer ers !
    Schaltzüge ern wäre auch nicht schlecht ... Also doch jede menge Arbeit !
    Aber es lohnt garantiert

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oscar
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    273
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Ganz im Westen
    Vespa Typ
    Pk/Px /Ape tl3t
    • March 1, 2014 at 17:43
    • #3

    Warum motor überholen,wenn er läuft?
    Würd reifen,getriebeöl erneuern.
    Bremsen nachgucken .
    Den rest sieht man dann,wenn man mal ne zeit gefahren ist.

  • vespa wanne-eickel
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    654
    Beiträge
    81
    Bilder
    12
    Wohnort
    herne
    Vespa Typ
    pk50xl 1 bj 90 , p80x bj82
    • March 1, 2014 at 17:48
    • #4

    sinnlos-)

    "Wer Vespa fährt - der viele Italiener ernährt"

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 1, 2014 at 17:56
    • #5

    Stimmt und sich dann auf ner Tour mit Falschluft rumärgern ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 1, 2014 at 20:38
    • #6

    Im Endeffekt seine Entscheidung aber soviel kostet das nun auch nicht den Motor mal zu erneuern. Und dann hat man auf jeden Fall Erstmal Ruhe

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 2, 2014 at 02:39
    • #7

    Zumindest hast bei der Anschaffung schon mächtig Kohle gespart !
    Keiner kauft sich ein Oldtimer für 300,-€ und fährt den noch 12 Jahre ... Never !!
    Und glaub mir ich weiß wovon ich rede !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • March 2, 2014 at 08:37
    • #8

    Hallo
    Unglaublich , aber schön für Euch 2-) .

    Aber ich würde die Flüssigkeiten alle auswechseln ,die Reifen und Schläuche ebenfalls ,die Bowdenzügen mit Teflon öl gangbar machen .

    Anmelden fahren und schauen was passiert .

    Simmerringe können defekt sein müssen aber nicht .(die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch )
    Viel Spaß

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 2, 2014 at 09:44
    • #9

    lager... kann man drüber streiten, aber die gummiteile insbesondere die simmerringe sind hinüber. da verwette ich meinen arsch sowas von drauf!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2014 at 10:40
    • #10

    es gibt spezialflüssigkeiten die simmerringe egal ob ausgehärtet oder ausgeschliffen wieder an die welle anpassen lassen können, das kann danach lange halten, nicht funktionieren oder einfach nur von kurzer dauer sein,

    aber tauschen ist wohl immer erste wahl

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 2, 2014 at 11:28
    • #11

    du meinst den spezialtrick "epoxidharz in das kurbelwellengehäuse kippen"?

    die dichtlippen der ringe sind meiner erfahrung nach nach der zeit meist einfach nicht mehr existent. gestern noch nen pk80 motor zerrupft mit superwenig kilometern. trotzdem waren die simmerringe total fratze.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2014 at 12:06
    • #12

    ne in keinster weise,die dichtlippen sind auch hier bei unserem rollerscheiss zu fein ausgeführt, gehen würde das in erster linie auch nur beim kuluseitigem, bzw der ankerplatte, seis drum


    denn weichmacher bekommst du halt nicht so einfach wieder rein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • March 2, 2014 at 12:41
    • #13

    OK, danke schon mal für eure Tipps. Ich mache mal das, was ich selbst machen kann, aber Motor spalten…??? Da lass ich mal dem Mech zeigen. Eigentlich dachte ich auch, never change a runnig System. Naja, bin gespannt… Thanks guys!

    Meine Wespen haben Streifen!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 2, 2014 at 12:52
    • #14

    Ich habe mich nach locker zwanzig Jahren Schrauberabstinenz dran gewagt den Motor zu spalten. Mit dem einen oder anderen Werkstatthandbuch, Webrecherche und viel Zeit lassen hat das prima geklappt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • March 27, 2014 at 13:14
    • #15

    "Dieser Thread ist sinnlos ohne Fotos"… Das finde ich zwar nicht, aber bitte schön :)

    Habe die PX nun flott gekriegt und schnurrt wie ein Kätzchen. Allerdings unter dem Motto: Never change a running System. Mal schaun, wie weit er damit kommt!!! 2-)

    Bilder

    • L1030713.jpg
      • 304.85 kB
      • 1,200 × 801
      • 274
    • L1030714.jpg
      • 272.78 kB
      • 1,200 × 801
      • 265
    • L1030715.jpg
      • 259.58 kB
      • 1,200 × 801
      • 274
    • L1030717.jpg
      • 158.77 kB
      • 1,200 × 801
      • 274

    Meine Wespen haben Streifen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 27, 2014 at 13:20
    • #16

    wo kann ich die abholen kommen? :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • March 27, 2014 at 13:54
    • #17

    Genau :)

    Meine Wespen haben Streifen!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 27, 2014 at 15:19
    • #18

    Schöne PX :thumbup:

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™