1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P200E - Kickstarter rutscht, Vespa springt nicht an und andere Probleme

  • orpheus_28
  • April 11, 2014 at 15:17
  • 1
  • 2
  • 8
  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 11, 2014 at 15:17
    • #1

    Hallo Vespa-Freunde, bin neu hier und benötige gleich mal eure Hilfe, denn ich komm nicht mehr weiter bei meiner P200E (VSX1T, Bj. 93)

    Vorab noch, was gemacht wurde. Begonnen hat das Projekt vor etwa 7 Jahren (Rahmen sandstrahlen, pulverbeschichten etc...). Motor war schon komplett (fertig) gekauft mit 207er Polini Grauguss, PHBH 30er Vergaser, Malossi Ansaugstutzen, Polini Sportauspuff (righthand). Nachdem das Projekt irgendwann ins Stocken kam (keine Zeit, kein Platz zum Basteln...) habe ich die Vespa "fertig" Zusammenbauen lassen, sodass sie angesprungen ist und lief. Auf Grund des knappen Budgets, war noch der Vergaser und Kupplung einzustellen. Aber wie gesagt, sie sprang auf dem ersten Kick an und lief - wenn auch etwas zu fett, sodass sie das Stottern anfing wenn man etwas Gas gegeben hat. Auch war die Kupplung nicht 100% eingestellt, sodass sie beim Einlegen des ersten Gangs und gezogener Kupplung sie schon etwas anzog. Sprich die Kupplung hat nicht vollständig getrennt. Ich muss dazu noch sagen, dass ich - als ich mit dem Projekt begonnen habe - die alten Beläge gegen 4 verstärkte mit stärkeren Federn gewechselt habe. Die Kupplung lag dann 6-7 Jahre ausgebaut in einer Kiste und wurde dann so eingesetzt.

    Es war eine 145 Hauptdüse eingebaut. Zuletzt hatte ich eine 138er drin, lief aber immer noch viel zu fett. Heute hab ich dann eine 130er eingebaut. Sie sprang an und lief im Stand schon mal sehr schön. Bevor ich heute Vormittag
    eine Testfahrt machen wollte, wollte ich die Kupplung noch etwas nachjustieren indem ich die Einstellschraube noch etwas rausgedreht habe. Leider hat das noch nicht den gewünschten Effekt gebracht. Aber was viel schwerwiegender ist, seit dem springt die Gute NICHT MEHR AN.

    Dachte zuerst, sie sei abgesoffen - also ist sie bestimmt auch. Zündkerze ist total feucht/nass. Habe die Zündkerze raus, paar mal gekickt (vorher Schwimmerkammer leer gemacht), Zündfunke ist da, springt aber nicht an. Dann fing es an, dass mir bei mehrmaligen (festen) kicken, der Kickstarter durchrutscht.

    Ferner kommt am Zylinderauslass ne schwarze Siffe rausgetropft... normal oder kommt das vom Absaufen/nicht anspringen? Wenn ich hinten am Endtopf mit dem Finger reingehe, dann habe ich die Schmiere auch am Finger.

    Boah ... ich bin echt am Verzweifeln, weil ich nicht weiß wie und wo ich anfangen soll ...

    Ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen verständlich darstellen können.


    Danke euch schon mal!

    PS: Bin in der Garage bei meinem Babe, hab Handy/Ipad mit, kann also immer lesen/reagieren.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 11, 2014 at 16:38
    • #2

    Kicker durchrutschen ohne ziehen heisst das die Kupplung immer trennt.

    Hast du zu den 4 Belägen auch die Richtigen Reibscheiben für eine 4-Beläge Kupplung genommen?

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 11, 2014 at 16:42
    • #3

    Die Reihenfolge der Reibscheiben und Beläge ist sehr wichtig. Man sieht es ihnen nicht direkt an, aber sie sind unterschiedlich dick. Trennt die Kupplung, lässt sich nicht starten.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 11, 2014 at 16:43
    • #4

    Wenn du den Kupplungszug aushängst, ist es immernoch so? Wenn JA, liegt an der Kupplung. Wenn NEIN, Zug zu stark gespannt

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 11, 2014 at 16:57
    • #5

    Servus,
    erste Frage, ist Getriebeöl drin?
    2te Frage.. hast Du die Kulu beläge vor dem Einbau geölt?
    wenn ja.. würde ich dien zug der Kupplung erstmal kürzen..also Schraube wieder reindrehen..

    Anspringen,
    Problem könnte.. nach der langen Standzeit sein.. das die Simmerringe wieder hart sind,
    Sprich falschluft,
    zwei möglichkeiten zum checken,
    Sprit im Getriebeöl? Ablassen Menge Kontrollieren (1/4 L),.. riechts nach Sprit?
    2ter Test.. dazu sollte er laufen
    von einem gummihandschuh einen Finger abschneiden, und mit einem Kabelbinder über das
    Überdruckventil (Pilz) der Kupplung (oben am Deckel) Stülpen.. wenn er sich nicht aufblässt...gut!

    Siff am Auspuff und Nasse kerze heisst Abgesoffen..

    ohne Kupplung wirst sie erstmal nicht anbringen.. also zuerst das^^

    Bei dem Vergasser zum abstimmen wirst Du ein bischen mehr brauchen als nur verschiedene Hd´s

    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 11, 2014 at 21:16
    • #6

    Also zunächst einmal, finde es voll toll dass ihr mir helft! Soviel zum Thema ich schau nach in der Garage ... hatte keinen Empfang. Hab bis eben versucht, die Kupplung richtig einzustellen --- vergebens!

    Vorneweg, ich hab sie wieder zum laufen bekommen!!! Aber der Reihe nach...

    Zitat von fgib98

    kicker durchrutschen ohne ziehen heisst das die kupplung immer trennt.hast du zu den 4 belägen auch die richtigen reibscheiben für eine 4-beläge kupplung genommen?

    naja, sie rutscht ja nur durch, wenn ich ganz fest/schnell durch kicke, bzw. mehrmals schnell hintereinander, aber nur ganz kurz. also er hat kompression und wenn zu viel druck auf dem kicker kommt, rutschts durch.
    ja, zu den 4 belägen habe ich die reibscheiben mit eingebaut. war ein kupplungsbelag-kit von malossi mit federn und scheiben.


    Zitat von kaixd123

    die reihenfolge der reibscheiben und beläge ist sehr wichtig. man sieht es ihnen nicht direkt an, aber sie sind unterschiedlich dick. trennt die kupplung, lässt sich nicht starten.

    puh.... ist zwar schon 6-7 jahre her als wir die kupplung zerlegt und wieder zusammengebaut haben, aber ich gehe davon aus, dass wir das richtig gemacht haben. aber 100% kann ich das jetzt nicht mehr sagen. wie sollte die reihenfolge denn sein?


    Zitat von fgib98

    wenn du den kupplungszug aushängst, ist es immernoch so? wenn ja, liegt an der kupplung. wenn nein, zug zu stark gespannt

    hatte ich gemacht ... hatte das gefühl dass sie kräftiger ist. kann jetzt gar nicht sagen, ob sie durchgerutscht ist oder nicht ...

    ich habe versucht, die kupplung richtig zu spanne. habe hierzu die einstellhülse ganz rein gedreht, zug gestrafft, hebelarm so weit vorgespannt wie ich mit der hand konnte, nippel festgemacht. kupplung gezogen, kicker getreten --> kolben/lüfterrad hat sich mit gedreht.
    dann die hülse sehr weit - fast schon raus - gedreht, kupplung gezogen, gekickt --> die ersten zwei, drei mal hat sich das lüfterrad mit gedreht, dann plötzlich scheinen sich die beläge zu lösen und der kicker geht durch. aber wenn ich kupplung ziehe und einen gang einlege und vor oder zurück rolle ist ein leichter widerstand zu hören und spüren, also es dreht sich irgendwie das getriebe leicht mit.


    Zitat von old n°7

    servus,erste frage, ist getriebeöl drin?2te frage.. hast du die kulu beläge vor dem einbau geölt?wenn ja.. würde ich dien zug der kupplung erstmal kürzen..also schraube wieder reindrehen..anspringen,problem könnte.. nach der langen standzeit sein.. das die simmerringe wieder hart sind,sprich falschluft, zwei möglichkeiten zum checken,sprit im getriebeöl? ablassen menge kontrollieren (1/4 l),.. riechts nach sprit?2ter test.. dazu sollte er laufenvon einem gummihandschuh einen finger abschneiden, und mit einem kabelbinder über dasüberdruckventil (pilz) der kupplung (oben am deckel) stülpen.. wenn er sich nicht aufblässt...gut!siff am auspuff und nasse kerze heisst abgesoffen..ohne kupplung wirst sie erstmal nicht anbringen.. also zuerst das^^bei dem vergasser zum abstimmen wirst du ein bischen mehr brauchen als nur verschiedene hd´sgruss old

    ja getriebeöl ist drin. also wir die kupplung vor 6-7 jahren zusammengebaut haben, hatte ich die beläge vorher über nacht in öl eingelegt.

    zum thema anspringen. sie lief ja schon, bin auch schon mit gefahren, wenn gleich auch viel zu fett.

    aber wie ich oben schon geschrieben habe, sie läuft wieder! hatte zwar mit der zündkerze (war neu) - ngk br10eg - einen zündfunke, habe aber trotzdem eine neue/andere ausprobiert. konnte auf die schnelle "nur" eine bosch wr3cc besorgen. und siehe da, gleich auf dem ersten kick ist sie wieder angesprungen!!!

    was mir aber beim kupplungszug einstellen aufgefallen ist, dass der hebelarm voller getriebeöl war, ging bis hoch auf die feder.


    also ich glaube das irgendwas mit der kupplung selbst nicht stimmt. habe schon neue beläge/federn/scheiben bestellt, neue andruckplatte, neuer pilz, neue anlaufscheibe, buchse etc... werde die nochmal vernünftig neu machen, damit ich mit gewissheit sagen kann, dass die kupplung an sich passt.

    aber unten mit dem kupplungszug einstellen, dass ist ein ganz schönes gefrickel und ein schmaler grat da genau den richtigen punkt zu erwischen das es passt. so kommt mir das vor.


    also zumindest beruhigt es mich schon mal ungemein, dass sie wieder angesprungen ist und läuft. kupplung bekomme ich hoffentlich auch noch hin.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 11, 2014 at 21:28
    • #7

    BR10EG ist aufjedenfall die Falsche gewesen.
    Mal die Belege erneuern?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 11, 2014 at 21:30
    • #8

    Servus..
    naja... wenn die kupplung vor so langer zeit abgekriegt hat.. und dann nichtmehr...
    würde Dir ganz einfach empfehlen.. kulu raus.. zerlegen..
    alles schön in öl tauchen...
    in der zwischenzeit den O-Ring vom Kuludeckel erneuern (Arm)..
    zusammensetzen... sollte dann besser gehn..
    Trockenkulu funzt nicht besonders ;)

    Kerze W3ac okay
    gruss old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (April 11, 2014 at 21:36)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 11, 2014 at 21:35
    • #9
    Zitat von fgib98

    br10eg ist aufjedenfall die falsche gewesen.mal die belege erneuern?

    welche ist denn deiner meinung nach die richtige kerze? blicke da bei den ganzen zündkerzen nicht durch.


    Zitat von old n°7

    servus..naja... wenn die kupplung vor so langer zeit abgekriegt hat.. und dann nichtmehr...würde dir ganz einfach empfehlen.. kulu raus.. zerlegen..alles schön in öl tauchen...in der zwischenzeit den o-ring vom kuludeckel erneuern (arm)..zusammensetzen... sollte dann besser gehn..trockenkulu funzt nicht besonders gruss old


    genau das mache ich auch so ... sip lieferung kommt morgen ;) werde aber gleich neue beläge einbauen und federn mit einbauen. o-ring hab ich auch mitbestellt. getriebeöl kann ich doch drin lassen oder, war ja eigentlich neu.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 11, 2014 at 21:41
    • #10
    Zitat

    Getriebeöl kann ich doch drin lassen oder, war ja eigentlich neu.


    vor 7 Jahren?
    kostet nicht die Welt.. schadet nicht.. und du siehst ob dreck, sprit etc drin ist..
    warum neue federn?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 11, 2014 at 21:42
    • #11

    Sagt mal, ist der Malossi Ansauger ein Membran?

    Bilder

    • 015e06368f13361004fc4bdfb0aaa03f7823b9c882.jpg
      • 215.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 368
  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 11, 2014 at 21:43
    • #12
    Zitat von old N°7


    vor 7 jahren?
    kostet nicht die welt.. schadet nicht.. und du siehst ob dreck, sprit etc drin ist..
    warum neue federn?

    ne... ist ne woche alt das getriebeöl .

    die kulu ist 7 jahre alt ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 11, 2014 at 22:19
    • #13

    Bin kein Profi, aber sieht eher nicht so aus. Ein Membran-Block müsste grösser sein

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 11, 2014 at 22:39
    • #14
    Zitat von orpheus_28

    sagt mal, ist der malossi ansauger ein membran?

    ja, ist der malossi membran ansauger , wenn du den gaser runternimmst siehste die plättchen im ansauger. der grundkörper ist der gleiche wie bei ner smallframe,hat nur bei der px ne andere platte zum verschrauben auf dem gehäuse.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 11, 2014 at 23:08
    • #15
    Zitat von MBT / T4

    ja, ist der malossi membran ansauger , wenn du den gaser runternimmst siehste die plättchen im ansauger. der grundkörper ist der gleiche wie bei ner smallframe,hat nur bei der px ne andere platte zum verschrauben auf dem gehäuse.

    right :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 11, 2014 at 23:16
    • #16

    LOL wie geil ist das denn ...

    Ich habs mir schon gedacht, wollte aber noch mal die Profis fragen ;)

    Kann man denn etwa die Leistung abschätzen? Im Brief/Schein sind 10 KW eingetragen.

    Polini 207ccm² Grauguss, PHBH30, Malossio Membran, Polini righthand. Leider weiß ich nicht welche Kurbelwelle verbaut ist, ich glaub aber eine Rennkurbelwelle. (Hab den Motor schon fertig gekauft).

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 11, 2014 at 23:25
    • #17

    kann man so nicht sagen...
    kommt drauf an was für eine Welle..?
    Zylinder bearbeitet..?
    Gehäuse Angepasst?
    Kopf?
    Quetschkante?
    Lüfterrad? etc..
    wird wohl mehr haben als 10 KW
    Einfahren, Abdüsen, Prüfstand

    Denke aber, da die Wahl auf den Gusspollini fiel, das er Drehmomentlastig ausgelegt ist,
    Sprich Druck untenrum... bei diesem Zylinder fahre ich lieber Sip Road...
    Lange Vollgasfahrten mag er nicht,
    Wechselgas liebt er...
    wichtig waere erst einmal. ihn richtig abzudüsen...
    alle drei Bereiche!
    Prüfstand und Strasse sind 2 Paar Stiefel..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 11, 2014 at 23:56
    • #18

    Hmm ... Ich habs bestimmt mal gewusst ... Vor 7 jahren als ich den kompletten motor gekauft hatte.

    von aussen werd ich sicherlich nicht erkennen können welche welle?

    was meinst du mit gehäuse angepasst? Kopf?quetschkante? Lüfterrad ist original.

    An und für sich sollte da auch ein sip road drauf, aber der is nicht lieferbar gewesen. Hab den üoline dnn zu nen sensationspreis bekommen

    naja jetzt is erstmal die kupplung dran und dan wird abgedüst.

    zurst Hd, dann Nd? Und die dritte?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 12, 2014 at 00:29
    • #19

    Tunning ist jetzt nicht in 2 min erklärt...
    einfach was zusammenwürfeln... gibt Salat!

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 12, 2014 at 00:34
    • #20

    den Pollini mit Originalkopf Fahren geht nicht gut, Quetschkante zu klein..
    Auspuff evtl. falsch für Layout.. welches hast Du?
    Überströmer, - Auslass geöffnet?
    ZZP?
    besser, Spalten, wenn du Dir nicht sicher bist, mit einem der erfahrung hat,
    bevor alles hoh geht.............
    kann teuer werden.. wenn Du nichts von dem motor weisst.. und wird schon gut gehn,..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    • 1
    • 2
    • 8
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern