1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

  • NHM92
  • April 15, 2014 at 10:36
  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 23, 2014 at 07:32
    • #21

    Hallo!
    OKay, werde mir dann bei den von BGM bestellen.
    Welchen Polradabzieher brauche ich denn, also welche Größe muss ich da nehmen? bzw. brauch ich einen solchen überhaupt, wenn ich mir den polradhalter kaufe, oder gibt es andere Möglichkeiten?
    ... sehe gerade auf der Seite, dass polradhalter() und polradabzieher(http://www.scooter-center.com/product/1800001/Abzieher+M28x10+aussen+Typ+Polradabzieher+Vespa+PX+Piaggio+125+180+ccm+2+Takt) nicht auf meine VA52T passen sollen, wie lösen ich die Teile also bei dem Automatik Roller???

    Danke und viele Grüße ^^

    Einmal editiert, zuletzt von NHM92 (April 23, 2014 at 07:38)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2014 at 08:07
    • #22

    probiers mal hiermit:

    automatik*1*1*1*16

    das haltewerkzeug bringt dir nichts, bei der automatik ist, ich erwähne es gerne noch ein paar mal, alles anders.

    den polradabzieher von der normalen kannst du für die automatik auch nicht gebrauchen, klingt blöd, ist aber so. ich möchte dir noch empfehlen, falls du zugang zu einem schlagschrauber bzw pressluft haben solltest, in erwägung zu ziehen, gebrauch von diesem werzeug zum zwecke der erleichterung der arbeit zu machen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 23, 2014 at 08:22
    • #23

    Okay gut zu wissen, danke!
    Gibt es denn andere Möglichkeiten oder Tricks das Teil fest genug zu fixieren?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2014 at 08:31
    • #24

    nö. Die Plastikohren des Polrades reißen mit festhalten einfach ab.
    Deswegen betonte ich den Schlagschrauber.

    Alternativ kannst du auch ne Ratsche auf den Abzieher aufdrehen und nachher mit nem hammer auf das Ende der Ratsche schlagen, hab ich auch schon oft gemacht, geht meistens auch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 23, 2014 at 08:44
    • #25

    okay, also mal den passenden Abzieher bestellen und dann die Hammervariante versuchen und wenn das nicht klappt, einen Schlagschrauber aufsuchen?!
    Danke für die Hilfe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2014 at 09:34
    • #26

    so ist es :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 23, 2014 at 09:52
    • #27

    Alles klar, vielen Dank.
    Habe alle mir fehlenden Teile bestellt und nun heißt es warten bis es weiter gehen kann ;)
    Ich hoffe die Lösung des Problems wird schnell gefunden, damit ich endlich fahren kann:P

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2014 at 10:24
    • #28

    bei automatik pks gibts die "endlösung der problemfrage fahren" im weiteren sinne nur durch anwendung einer dampfwalze und kaufen eines automatikrollers ab bj 96 im sinne einer et2.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 23, 2014 at 11:26
    • #29

    :D
    wäre ja auch langweilig und ohne Charakter

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • April 23, 2014 at 13:31
    • #30

    Richtig, wenn man alles erstmal durch hat, ist es eigentlich kein so großes Problem.
    Man geht ja auch anders an die Ersatzteile ran, als ein Schaltrollerbesitzer.
    Wenn man etwas sieht, dass für eine Automatik ist, sieht man sich das Objekt der Begierde genau an und hat im Hinterkopf
    "das Teil ist selten...und falls es mal bei mir kaputt geht"
    und irgendwann hat man ein ganzes Ersatzteillager und hat alles schon 100 mal auseinander gebaut.
    Dann ist es irgendwann alles Routine..genau wie an einem Schaltroller
    Ich spreche da aus Erfahrung und fahre das Ding nun seit 15 Jahren :)

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 23, 2014 at 15:03
    • #31

    Frage: Passt dieser Reifen auf meine PK 50 Xl 2 Auto. ?
    Ich weiß nicht genau, für was die Buchstaben stehen... ?(
    DAnke

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 23, 2014 at 15:12
    • #32

    Jo, passt. Reifengrösse ist immer 3.00-10

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 25, 2014 at 14:14
    • #33

    So, in der Zeit wo ich auf Ersatzteile warte, wollte ich schon mal den Vorderreifen wechseln, leider bekomme ich die Felge nicht vom alten Reifen runter. Habe schon alle Tipps a la WD40, Gewalt, Hebeln,... versucht, aber nichts klappt. Hat vll noch jmd weitere Tipps???
    Kurioserweise verzögert sich der Auspuff-Einbau, da mir der Händler statt meines bestellten Auspuffes einen Vergaser zugeschickt hat X(

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 25, 2014 at 14:31
    • #34

    Sind oft extrem festgegammelt. Hab hier auch noch einen den ich nicht runterbekomme

    Sonst bleibt dir nix über als den Metallring im Reifen durchzuflexen und dann wegreissen und denn restlichen scheiss wegschnitzen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 25, 2014 at 14:32
    • #35

    Ja gibt noch zwei Möglichkeiten, entweder Reifenhändler oder den Mantel im Schraubstock zusammen drücken.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 25, 2014 at 14:35
    • #36

    Zerschneide doch einfach den alten Reifen....

    Danach empfehle ich, die beiden Felgenhälften ordentlich zu entrosten.

    Hab ich auch mitm Deltaschleifer gemacht. Danach entsprechend versiegeln.

    Viel Erfolg.

    Falls Du die Reifen nicht zerschneiden willst, gibts noch die Möglichkeit mittels dreier langer Gewindestangen und zwei Muttern (eine davon selbstsichernd) pro Stange die beiden Felgenhälften voneinander wegzuspreizen. Vorausgesetzt, Deine Felgenhälften sind nicht zusammengerostet :)

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 25, 2014 at 14:45
    • #37

    meistens hebelt ihr einfach falsch.


    2 dicke schlitzschraubenzieher, die in den schlitz zwischen felge und reifen geschoben werden. anschließend hebelt ihr mit dem schraubenzieher nicht nach UNTEN, sondern nach OBEN!!!!!!!!!! OBEN!!!! dadurch wird der rand des reifens von der felge geschoben.

    wd 40 in den spalt und das ganze zirkulär immer wioeder hier und da, und irgendwann geht der reifen runter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 25, 2014 at 19:32
    • #38

    Okay am Hebeln von außen lags nicht,war einfach mega fest verrostet. Hab den reifen zersägt und dann eine stunde lang versucht das Gummi zu lösen...aber immerhin mit erfolg.
    pickup und Kleinkram kam heute auch, also ganz weiter gehen :D

    Einmal editiert, zuletzt von NHM92 (April 25, 2014 at 19:42)

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 26, 2014 at 08:18
    • #39

    Frage: Kann ich auf meine Vespa auch die Bremstrommel einer Schalt-Vespa montieren? Und gibt es Unterschiede zwischen der vorderen und der hinteren Trommel?

    Danke!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 26, 2014 at 09:46
    • #40

    Vorne soweit ich weiß, ja.
    Hinten nicht.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™