1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

  • NHM92
  • April 15, 2014 at 10:36
  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 4, 2014 at 20:27
    • #61

    Danke für die Antwort, jedoch suche ich nicht den abgebildeten Stift, sondern den Ring, der den abgebildeten Stift in seiner Position hält.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 4, 2014 at 20:46
    • #62

    Diese Scheibe ist ein Normteil, kann aber leider auch nicht sagen, wie so etwas heißt.
    Wenn man google bemüht, wird man unter dem Begriff "Sicherungsscheibe" fündig:


    Da findet man bestimmt auch noch den Fachbegriff, falls es einen gibt..

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 6, 2014 at 12:52
    • #63

    Dat Dingen heißt einfach nur Sicherungsscheibe. Norm ist: DIN 6799 (hier gibt es keine ISO EN Norm)
    Ausgesucht werden sie in der Regel einfach über den Wellendurchmesser d (Durchmesser der Welle in der Nut!).

    Quelle des Bildes: Link

    Bilder

    • DIN_6799.gif
      • 14.67 kB
      • 350 × 172
      • 231

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 6, 2014 at 15:22
    • #64

    Cool danke! Nach etwas suche in mehreren Baumärkten habe ich passendes gefunden!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 6, 2014 at 17:14
    • #65

    :thumbup:

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 7, 2014 at 21:15
    • #66

    Hallo Leute,

    wollte das gute Stück gerade testen und es klappte nicht:/

    Sie springt super an und läuft im Stand auch ziemlich rund und okay, doch nimmt der Roller kein gas an. Woran könnte das liegen??
    pickup ist neu, Auspuff neu

    bin echt am verzweifeln

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 7, 2014 at 21:39
    • #67

    ZZP stimmt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 7, 2014 at 21:48
    • #68

    wie kann ich das denn überprüfen?! Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 7, 2014 at 21:51
    • #69

    Abblitzen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 7, 2014 at 22:20
    • #70

    Okay, danke. das werde ich mal angehen.

    Weitere Tipps oder Ideen?

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 8, 2014 at 08:01
    • #71

    gibt es beim Zündung einstellen der Automatik auch Besonderheiten?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 8, 2014 at 12:07
    • #72

    nö. nur, dass du beschissen hinkommst.

    ich würde daher erstmal den zzp bestimmen und ausrechnen wieweit du die zündung pro grad verstellen musst.

    jedesmal den ganzen bock zerlegen ist recht... aufreibend.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 9, 2014 at 09:25
    • #73

    ZGP und Motorgehäuse besitzen eine Markierung (kleiner Metallsteg), die beim Einbau fluchten sollten. Das als Grundeinstellung sollte erst mal genügen. Mit dieser Einstellung müsste der Motor ganz normal Gas annehmen und sich auch fahren lassen. Das Abblitzen der Zündung würde ich dann noch als Feineinstellung vornehmen.

    Gruß,
    Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

    Einmal editiert, zuletzt von Hollaender83 (May 9, 2014 at 09:44)

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 9, 2014 at 09:42
    • #74

    Hallo,
    Danke für die Antwort. Also Aktuell ist die Zündung mit den Markierungen eingestellt.
    Wenn man die Abdeckung des Luftfiltergehäuses ab macht, dann läuft er schon besser. man kann dann mit ca. 20-30 kmh fahren, jedoch muss man beim Gas geben aufpassen, weil mehr geht nicht:/
    Noch weitere Ideen woran es liegen könnte?

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 9, 2014 at 09:51
    • #75

    Kommst Du denn im Stand bei nicht eingelegtem Gang auf höhere Drehzahlen?
    Wäre wichtig, um zu sehen, ob die Vario tut wie sie soll.
    Ich würde nicht mit abgebauter Abdeckung fahren. Ohne Lufi kommt jeglicher Schmodder in der Ansaugluft direkt in den Motor.

    Probier mal, wenn Du meinst, dass er nicht mehr weiter beschleunigt, den Choke zu ziehen, ob sich dann was tut.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 9, 2014 at 18:43
    • #76

    Ne, natürlich soll man ohne Luft auf keinen Fall fahren!
    Habe mal ein Video bei Youtube hochgeladen, ich denke daran hört man schön das Problem. Sobald man Gas gibt, stottert er und er fährt nicht wirklich.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 9, 2014 at 21:43
    • #77

    Das liegt nicht am falsch eingestellten Zündzeitpunkt, sondern eher am defekten Pickup.
    Das ist quasi der Standard

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • May 9, 2014 at 21:46
    • #78

    Pickup habe ich schon durch einen originalen ersetzt vor ein paar tage

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 9, 2014 at 22:06
    • #79

    hört sich aber trotzdem nach Zündaussetzern an.
    Auch ein neu eingebautes Pickup kann defekt sein.

    Ich würde hier mal mit einer Zündpistole gucken, ob man Aussetzter sieht.
    Falls ja, ist es mit Sicherheit die Zündung

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 10, 2014 at 08:55
    • #80

    ggf auch die cdi tauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™