1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

XL2 Elestart blockiert Hinterrad und startet nicht mehr

  • dan_
  • April 25, 2014 at 18:09
  • dan_
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Köln-Lindenthal
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 / Elestart (Bj. 92)
    • April 25, 2014 at 18:09
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich selbst versucht habe die Fehlfunktion zu identifizieren, bin ich jetzt an einen Punkt gekommen, an dem ich mit leichtem Schrauben nicht weiterkomme. :(

    Kurz zur Vespa:
    Es handelt sich um eine PK 50 XL 2 Elestart (V5X3T) Bj. 92 mit Original-Setup (müsste Originaldüse mit Dellorto 16/15 Vergaser und NGK BR6HS Zündkerze; vorher: Bosch W5AC 103 sein).

    Die Vespa lief bis letzten September einwandfrei. Auf dem Heimweg ist sie bei voller Fahrt einfach ausgegangen und ließ sich seitdem nicht mehr starten.
    Ich habe dann den Vergaser überprüft und bemerkt, dass es den Luftfilter irgendwie zerrissen hat. Also Vergaser gereinigt und Luftfilter ausgetauscht. Kein Erfolg. Hatte dann viel um die Ohren und hab sie stehen gelassen. :thumbdown:

    Das gute Wetter lädt jetzt wieder ein das Problem zu finden, zu lösen und die Gute wieder zu fahren.
    Also vorgestern wieder versucht den Fehler zu finden.

    Beim ersten Mal antreten startet die Vespa und läuft. Jedoch immer so als würde sie gleich ausgehen.
    Vespa 1 Minuten laufen gelassen, ausgeschaltet und noch eimal versucht zu starten - Fehlanzeige.
    Wenn ich das Licht anschaltete und kickte leuchtete das Licht auf. (Zündung funktioniert?).

    Nach ein wenig einlesen mal überprüft woran es liegen könnte:

    • Benzinzufuhr: Benzinhahn und Benzinschlauch sind dicht und offen. Es läuft bei offenem Hahn Benzin.
    • Vergaser: Gereinigt und dicht.
    • Zündkerze: W5AC ausgebaut - schwarz (zu fettig?). Durch eine B8ES ersetzt und beim Kicken gemerkt, dass Diese zu lang ist. Kickstarter blockiert ähnlich wie weiter unten beschrieben. :pinch: . Zündkerze dann durch eine passende BR6HS ersetzt.


    Das hat kein Erfolg gebracht, also wollte ich heute noch einmal ran. Zündkerze runter - kicken. Zündkerze drauf - kicken.
    Dann klemmt auf einmal der Kickstarter und das Hinterrad blockiert. Ab jetzt kann ich die Vespa nur noch im Leerlauf bewegen und das Hinterrad und Polrad blockieren.

    Ich hätte jetzt die Vermutung, dass das Blockieren entweder von der zu langen Zündkerze kommt, die ich kurz verbaut hatte, die den Zylinderkolben oder andere Teile beschädigt hat.
    Oder als ich die Zündkerze ausgetauscht habe, hatte ich das Gummi zwischen Zündkerze und Zylinderkopf in der Hand. Davon könnten Teile im Zylinder gelandet sein. Aber die müssten so klein sein und keinen Einfluss haben.

    Warum die Vespa jedoch nur ganz sporadisch gezündet hat (Ausgangsproblem) ist mir bisher nebenher auch noch ein Rätsel.


    Hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem und weiß Rat?

    Besten Dank für jede Hilfe :)

    Daniel

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 25, 2014 at 22:56
    • #2
    Zitat von dan_

    wenn ich das licht anschaltete und kickte leuchtete das licht auf. (zündung funktioniert?).

    licht und zündung sind voneinander unabhängig, d.h. selbst wenn die zündspule defekt ist funktioniert das licht. du kannst die zündung nur kontrollieren indem du die zündkerze an masse hälst und schaust ob ein funke kommt.

    Zitat von dan_

    zündkerze: w5ac ausgebaut - schwarz (zu fettig?). durch eine b8es ersetzt und beim kicken gemerkt, dass diese zu lang ist. kickstarter blockiert ähnlich wie weiter unten beschrieben. . zündkerze dann durch eine passende br6hs ersetzt.

    das aussehen der kerze kannst du nur beurteilen wenn der motor lief. ansonsten sieht die kerze nach erfolglosem starten immer schwarz aus. br6hs ist funkentstört, da aber normalerweise der kerzenstecker schon einen widerstand hat solltest du b6hs nehmen.

    Zitat von dan_

    ich hätte jetzt die vermutung, dass das blockieren entweder von der zu langen zündkerze kommt, die ich kurz verbaut hatte, die den zylinderkolben oder andere teile beschädigt hat.
    oder als ich die zündkerze ausgetauscht habe, hatte ich das gummi zwischen zündkerze und zylinderkopf in der hand. davon könnten teile im zylinder gelandet sein. aber die müssten so klein sein und keinen einfluss haben.

    ist von der kerze was abgebrochen? was für ein gummi?
    das blockieren des motors läßt auf einen klemmer schließen. mach am besten mal den zylinderkopf runter um nachzuschauen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2014 at 07:46
    • #3

    der motor ist in 2 teile zu unterteilen

    1) der motorteil (polrad, kurbelwelle, zylinder, primär)
    2) getriebeteil (kupplung, hauptgetriebe mit haupt und nebenwelle, sowie im weiteren sinne die bremstrommel ect)

    wenn sich das polrad nicht mehr manuell drehen lässt, dann ist ein problem im motorteil zu suchen.
    im weiteren würde ich (der einfachheit nach)
    1) den zylinderkopf herunterschrauben und nachsehen was sich so im zylinder tut
    2) den zylinder herunterschrauben und nachsehen, was kaputt gegangen ist
    3) das polrad herunterschrauben (polradabzieher notwendig!!!)
    4) zündung begutachten (niete gelockert, sitzt nicht mehr richtig, whatever)(noch nie gehabt)
    5) hier berichten
    6) den kupplungsdeckel öffnen und nachschauen, ob,m falls das problem noch nicht zu identifizieren war, es ein problem mit der primärübersetzung gibt

    wenn JETZT noch nicht klar ist, woran es liegt, dann muss in JEDEM FALLE der Motor komplett zerlegt werden. ist auch für nen anfänger zu machen, wenn er des schraubenschlüssels nicht gänzlich unmächtig ist und er bereit ist, etwas zeit und mühe in den motor zu investieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dan_
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Köln-Lindenthal
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 / Elestart (Bj. 92)
    • April 28, 2014 at 13:14
    • #4

    Super! Vielen Dank für die guten Hinweise. :)
    Ich such mir eine Möglichkeit zum Schrauben und melde mich mit den Ergebnissen.

    Zitat von rassmo

    ist von der kerze was abgebrochen? was für ein gummi?

    wenn ich es richtig sehe ist von der kerze nichts abgebrochen. sie ist nur eingedrückt. mit dem gummi meine ich das gummi, welches sich zwischen zündkerze und zündkerzengewinde (am zylinderkopf) befindet.
    das ist lose, trocken und brüchig.

    alte kerze w6ac


    zu lange kerze (eingedrückt)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 28, 2014 at 21:30
    • #5

    Upps .... Bin mal auf den dazugehörigen Kolben gespannt 8)

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (April 28, 2014 at 22:05)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 28, 2014 at 21:52
    • #6

    Tja klassischer Fall von falscher Zündkerze eingeschraubt ....!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 29, 2014 at 10:19
    • #7

    Da kann man nur hoffen, dass die Kurbelwelle keinen mitgekriegt hat...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pfandboy
    Gast
    • May 1, 2014 at 08:50
    • #8

    Seh ich es richtig, dass bei letztere das gewinde länger is un so die ganze kerze was abbekommt? Das müsste man doch beim ankicken merken und nich während der fahrt? Oder kolbenfresser der das zerfetzt hat?

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 1, 2014 at 09:13
    • #9

    Pfandboy mach dir doch mal die muehe und liess genau nach.....


    @dan_ uups,das nicht gut aus....unbedingt erstmal zylinderkopf und zylinder runter...und bilder einstellen !

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Elestart
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche