1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

  • Rayman
  • May 11, 2014 at 18:49
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 11, 2014 at 18:49
    • #1

    Hi,

    ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, gehabt, dass bei meiner PK nicht genügend Benzin aus dem Hahn läuft.

    Gestern habe ich mal den Tank ausgebaut und alles geprüft. Es kommen sehr viele Luftblasen aus dem Hahn und ich schaffe in einer Minute etwa gute 100ml.(Tankdeckel war sogar offen)
    Da dachte ich mir, dass der Hahn wohl verstopft ist und habe ihn komplett zerlegt und ausgiebig gereinigt.
    Er war aber total sauber und es läft genauso wenig wie vorher.

    Nach diesem Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    sollen es bei einem "Standard Piaggio" (was auch immer das genau sein soll)
    in 3 Minuten ein Liter geflossen sein. Das schaffe ich mit meinem Hahn nie.

    Ist das bei der Automatik so normal? Es kommt mir arg wenig vor.

    Viele Grüße
    Tim

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2014 at 08:10
    • #2

    Ja ist das Entlüftungsröhrchen noch dran? wenn das ab ist saug der jede Menge Luft.

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 344
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 12, 2014 at 08:24
    • #3

    Hi,
    ja, das Röhrchen ist dran.
    Der Hahn ist auch erst 800km alt und sieht aus wie neu. Ich habe ihn komplett zerlegt und gereinigt etc.
    Wenn ich ihn aufdrehe, dann blubber nur etwas Benzin aus dem Hahn.
    Wie gesagt, in einer Minute gute 100ml.
    Den Benzinfluss in dem Video kann ich überhaupt nicht mit meinem vergleichen.

    Mein Problem, ist dass die Drehzahl im Standgas nach einer Weile abfällt und sie sich dann wieder erholt.
    Das ganze wiederholt sich nach einer Weile. Meine Vermutung ist, dass das benzin nicht schnell genug fließt, wenn der Gaser ziemlich leet ist und das Ventil auf macht.
    Beim Fahren ist alles super

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2014 at 08:35
    • #4

    Deine Vermutung stimmt aber nicht, wenn zu wenig Benzin kommt, magert das Gemisch ab und die Vespa dreht hoch. Umgekehrt könnte schon eher sein, sie bekommt zu viel Benzin. Was ist mit dem Schwimmer und dem Nadelventil im Vergaser? Wenn die Nadel nicht mehr gescheit abdichtet, steigt der Benzinpegel im Vergaser, dass könnte diesen Effekt verursachen. Schau dir mal die Spitze der Nadel an (aber mit Lupe). Ach noch was hast Du einen Filter in der Benzinleitung? Der gehört auf jeden fall raus, denn der Benin wird erstens im Tank vor dem Benzinhahn gefiltert und zweitens im Vergasereinlauf noch ein mal. Dass sollte dann wohl auch reichen.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 12, 2014 at 08:42
    • #5

    Hi,
    den Vergaser habe ich schon kontrolliert und nochmal gereinigt. Aber auch er ist erst 800km gelaufen...
    Das der Motor bei einer Abmagerung hochdreht ist mir eigentlich von der Theorie her auch klar und kenn es auch von vielen Motoren.
    Aber wenn ich meinen Benzinhahn zu mache und den Roller langsam ausgehen lasse, so dreht dieser zum Schluss nicht hoch, sonder tourt einfach langsam runter, deshalb bin ich zu dieser Idee gekommen

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2014 at 08:53
    • #6

    Das Wort "neu" überzeugt mich nicht, ich hab schon Zündkerzen ausgepackt die nicht funktionierten. Aber wenn Du von einer Automatik redest, gibt es noch ein Problem. Der Schlauch wir da durch den Ansaugschlauch des Luftfilters geführt. Ich hab es mal geschafft einen Knick in den Schlauch zu machen, da tröpfelte der Benzin auch nur noch. Was für ein Schlauch ist da verwendet? noch der Originale aus Plastik? Die können den neuen Sprit nicht ab und werden hart.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2014 at 09:55
    • #7

    Was ein blödsinn. Neuer Sprit und hart werden.

    Wenn ich zuviel Sprit trinke, wird bei mir gar nichts mehr hart!


    :D


    Ne stimmt schon. Benzinschlauch aus Neopren oder ähnlichem ist ne gute idee.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2014 at 10:17
    • #8
    Zitat von chup4

    was ein blödsinn. neuer sprit und hart werden.


    ja der alkohol scheidet die fette, nicht der benzin, leider auch die weichmacher im plastik.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 12, 2014 at 14:27
    • #9

    Den Tank habe ich schon ausgebaut, sodass ich auch kontrollieren konnte, dass kein Knick in der Leitung ist..

    Hat denn niemand hier schonmal Benzin aus einer Automatik abgelassen und weiß, wie lahm es geflossen ist?

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 13, 2014 at 08:08
    • #10

    es läuft schon relativ langsam. ich glaube nicht, dass du dort ein problem hast.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 13, 2014 at 08:11
    • #11

    Okay, danke, werde ihn so wieder verbauen.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 13, 2014 at 08:55
    • #12

    Also in einer Minute 100 ml...das bedeutet, Du bräuchtest, um einen Liter Sprit durch den Benzinschlauch abzulassen, 10 Minuten. Da pinkelt ja jede Babymaus mehr....

    Nee, Spaß beiseite, als ich letztens meinen halbvollen Tank abgelassen hab, hat das inkl. Flaschenwechsel 5 Minuten gedauert. Und das waren gute 2 Liter Restvolumen.

    Hat Dein Schlauch noch die orginial Abmaße? Also Innendruchmesser und Länge. Sollte der Schlauch jetzt ordentlich zu dünn sein, dann kommt da halt auch nur ne entsprechend geringe Menge durch.

    Wenn es am Schlauch nicht liegt, dann kann es ja nur noch am Benzinhahn liegen. Vorausgesetzt der Tank ist innen super sauber und es gibt keine Ablagerungen, die sich am Benzinhahnsieb ansammeln. Dann macht der entweder nicht ganz auf oder irgendwo im Inneren ist was verdreckt.

    Du kannst ja den Schlauch vom Benzinhahn mal abziehen und schauen, was dann so raus kommt. Wenn Du die Möglichkeit hast, n anderen Benzinhahn zu verbauen,mach das und teste dann.

    Also so 200 ml pro Minute sollten da m.M.n. frei schon druchfliessen können.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™