1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abenteuer PK 50 S automatik Keilriemen verklemmt?

  • deaq2003
  • August 12, 2014 at 10:47
  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 12, 2014 at 10:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit gestern abend bin ich Besitzer einer VA51T PK 50 S Automatik 1986. Die Probefahrt war ok, das Teil beschleunigt auf gute 55kmh. Mehr ging auf den Kölner Ringen nicht.
    Die gute Stand seit Januar 2014 nur rum und der Vorbesitzer war kein Schrauber und hat die Wespe vernachlässigt, was ich dann auch zu spüren bekam.
    Als ich vom Hof rollte wollte ich Gas geben und ich habe das Gefühl das der Keilriemen sich zwischen den Rollen verklemmt hat. Die Drehzahl fiel ab und der Motor ist abgesoffen. Natürlich war die fahrt dann beendet und ich schob :D nach hause.

    Beim erneuten ankicken hat man ein quietschen gehört und eine Blockade gemerkt (es ging schwergängig). Als sie dann irgendwann ansprang konnte man ein kleines knacken vernehmen aus den Rollen als ob sich was löste. Danach ging es wieder bis zur nächsten Ampel, also weiter schieben :whistling:

    Was ich bisher erneuert habe:
    - Zündkerze mit langen gewinde

    Was noch kommt:
    - Vergaser reinigen (ich habe so etwas noch nicht gemacht, freunde sagen ultraschallbad) Die Standardwert der Nadeln hab ich hier aus dem Forum (Leerlaufgemischt 3,5-4 auf und Drosselkl. 2,5-3 auf)
    - Keilriemen neu, der alte ist ein bisschen ausgefranst (621 x 15)
    - Kupplung prüfen (muss man da irgendwas schmieren? falls nicht würde ich sie säubern, nötig?)
    - Luftfilter ist bestellt
    - Getriebe ÖL SAE30 wechseln nach Betriebsanleitung FALSCH. Brauche hydrauliköl
    - Batterie erneuern

    Ich habe das Forum schon durchsucht und mir einige Tipps angeschaut und bin somit auf die o.g. ToDos gekommen. Was könnte es sonst noch sein? Der Motor hat Kompression und die Anfahrtsschwäche eigentlich erst ab der Blockade. Auspuff ist dicht.
    Ich denke das es eine Variomatik ist, wenn ich die anderen Threads mit Bildern lese aber ein Foto wird folgen.

    Vielen lieben Dank schonmal! Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt! 2-)

    Einmal editiert, zuletzt von deaq2003 (August 14, 2014 at 11:59)

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 12, 2014 at 11:20
    • #2

    Ist doch schonmal ein guter anfang. Auf jedenfall Luftfilter sauber machen und vorallem einen Blick in den tank werfen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 12, 2014 at 20:14
    • #3

    Bilder sagen oft mehr als 1.000 Worte. Stell doch hier mal ein paar Bilder, insbesondere vom Antriebsstrang (Keilriemenseite) rein. Dann kann man zumindest schon mal sagen, welchen Motor das Schätzchen verbaut hat.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 13, 2014 at 08:32
    • #4

    gestern hats die ganze zeit geregnet, heute abend folgen die bilder

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 13, 2014 at 20:19
    • #5

    so, wie versprochen, die Bilder. Ich habe jetzt den alten Riemen runter. Es war ein viel größerer drauf wie auf den Bildern zu erkennen ist.

    Nun bekomme ich den neuen aber nicht drauf, da ich weder Schlagschrauber noch Haltewerkzeug habe. Die Gewaltmethode traue ich mich nicht, oder gibt es einen Kniff?

    Bilder

    • IMG_2852.JPG
      • 312.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
    • IMG_2853.JPG
      • 299.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
    • IMG_2854.JPG
      • 354.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303
    • IMG_2855.JPG
      • 229.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • IMG_2856.JPG
      • 232.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • IMG_2858.JPG
      • 217.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 311
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 14, 2014 at 07:56
    • #6

    Herzlichen Glückwunsch! Unter den eh schon als sehr selten bekannten Automaten hast Du Dir ausgerechnet noch die seltenste Variante ausgesucht. Hier weiß ich offen gesagt keinen Rat. Wer sich mit dieser Form des Antriebs vermeintlich noch auskennt ist Kasanova. Vielleicht suchst Du bei ihm direkt nach Rat.

    Dieser bei Dir verbaute Antrieb - die Spezialisten streiten sich über die korrekte Bezeichnung - nennt man Plurimatik. Piaggio hat diese Kraftübertragungsvariante Anfang der 90er durch die Rollen-Variomatik ersetzt, da es mit diesem Antrieb dem Vernehmen nach zu viele Probleme gab.

    Also nichts für ungut: Aber Du hast die Nadel im Heuhaufen unter den Automaten gefunden und wirst - leider - nicht viele Kenner finden, die Dir hier helfen können.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 14, 2014 at 08:36
    • #7

    Hi Du bekommst den Riemen so drauf. Die untere Scheibe ist federbelastet, will sagen die wird von der Feder zusammen gedrückt. Die musst Du auseinander drücken und den Riemen da zwischen bringen, bis zum tiefsten Punkt. Dann legst Du ihn oben auf das Rad und drehst, der Riemen springt dann rein.

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 14, 2014 at 08:41
    • #8

    du meinst so weit auseinander ziehen bis der riemen auf der welle liegt? Hatte ich probiert, jedoch konnte ich soweit nicht ziehen. ich probiere es aber nochmal

    kann das evtl ein tuning-variator sein? ich finde nirgends einen ähnlichen.

    Einmal editiert, zuletzt von deaq2003 (August 14, 2014 at 11:29)

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 14, 2014 at 22:42
    • #9

    Also, vorhin habe ich den kleinen Riemen aufgezogen indem ich die 5 Schrauben der tellerfeder gelöst habe und es wie eine Fahrradkette draufgedreht habe. Die Kiste sprang sofort an nur fuhr sie sehr langsam und kam nicht aus dem Quark. Es hat sich angefühlt als ob der Riemen durchdreht oder nicht hoch genug gedrückt wurde. Kein wunder denn es ist der falsche.

    Ich brauche einen 22,7 x 658 weil Öldruck Automatik. Desweiteren benötige ich noch Hydrauliköl (bekommt man bei aral) anstatt das sae 30 Getriebeöl. Am we hab ich hoffentlich die Teile.

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 16, 2014 at 15:54
    • #10

    ok, hallo mal wieder, wie gesagt habe ich das zeug umgetauscht bekommen beim scooter center! die jungs sind echt nett ;)

    Nun hab den neuen Riemen verbaut und Hydrauliköl abgelassen und neuen reingekippt. Die Kiste lief 20min und auch an den Ampel kein Thema, DOCH DANN! kam wieder dieser eine Knack und das ding klemmt wieder.
    ich hab hier ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    bitte helft! :P Ich vermute es ist die Kupplung aber genau weiß ich es nicht. hab mich wohl übernommen damit :(

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • August 16, 2014 at 23:00
    • #11

    also, du benötigst erstmal atf dexron 2 als öl. Ich hoffen mal, dass du dieses eingefüllt hast.

    Wenn du die 5 Schrauben öffnest, kannst du den Antrieb zerlegen, und kommst bis an die Kupplung, die weitere Zerlegung ist hier eigentlich selbsterklärend.

    Wenn du den Antrieb abgenommen hast, kannst du die einzelne Welle mal drehen und prüfen, wo das Geräusch her kommt.

    Auch ein Drehen mit noch komplettem antrieb mit der Hand kann helfen.
    Die Kupplungsglocke dreht sich immmer etwas schwerer, darf allerdings nicht klemmen etc.

    Hier muss erstmal herausgefinden werden, wo es genau klemmt.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 18, 2014 at 08:54
    • #12

    schon klar aber nach den 5 schrauben kommt die die tellerfeder entgegen und man kann ein bisschen in die kupplung reinschauen wenn man die riemenscheiben wegzieht.
    die 17er Mutter bekomme ich aber nicht gelöst um alles abzumontieren. ich hab das ding veräußert, es soll sich jemand anderer drum kümmern...

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™