1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umrüstfelge Vespa 50r - Reifen schleift an Kotflügel

  • Snemies
  • August 21, 2014 at 11:11
  • Snemies
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    50 r (1975) (V5A1T)
    • August 21, 2014 at 11:11
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Vespa 50 r restauriert und dabei auf Umrüstfelgen von 9 auf 10 Zoll zurückgegriffen.
    Zusätzlich ist ein Repro-Kotflügel und ein neuer Stoßdämpfer (5-fach verstellbar) verbaut. Die Federvorspannung ist
    auf ganz hart eingestellt. Leider schleift der Reifen beim Bremsen am Kotflügel bevor der Stoßdämpfer voll durchschlägt.
    Zusätzlich kann ich den Lenker ohne große Anstrengung durchdrücken, bis der Reifen am Kotflügel ansteht.
    Also meine Fragen:
    Denkt ihr der Stoßdämpfer ist defekt? Kommt mir extrem weich vor.
    Ist das normal, dass beim Einsatz der Umrüstfelgen der Reifen am Kotflügel schleifen kann ?
    Könnte es am Sitz des Repro Kotflügel liegen oder ist evtl. die Gabel verbogen?

    Mich würde vor allem interessieren ob ihr schon solche Erfahrungen mit den Umrüstfelgen von 9 auf 10 Zoll gemacht habt.
    Merci!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 21, 2014 at 11:45
    • #2

    Was ist das denn für ein Hersteller vom Dämpfer ?
    Die nachbauten sind oft zu weich , besser Original verbauen die sind Oel gedämpft

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Snemies
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    50 r (1975) (V5A1T)
    • August 21, 2014 at 11:56
    • #3

    Hi danke für deine HIlfe. Ich habe folgenden Stoßdämpfer verbaut:
    http://www.scooter-center.com/de/product/7675040/Stossdaempfer+vorne+OEM+QUALITAeT+195mm+einstellbar+Vespa+V50+PV125+ET3+verzinkt?meta=7675040*scd_ALL_de*s1119107053280*Vespa 50 Sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer*35*35*3*16

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 21, 2014 at 14:28
    • #4

    Reifengröße ist wie vorgesehen 3.00-10, oder hast du 3.50-10 montiert?

    Die Frage stellt sich deshalb, weil hier kürzlich jemand ein ähnliches Problem am Hinterrad hatte, wie sich herausstellte, hatte er die falsche Reifengröße, mit der richtigen passte es dann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Snemies
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    50 r (1975) (V5A1T)
    • August 21, 2014 at 14:45
    • #5

    ne da ist schon ein 3.00-10 er Reifen drauf. Ich hab mir gerade den Stoßdämpfer online nochmal angesehen. Kann man den falsch montieren?
    Ich mein wofür hat der zwei Muttern? Muss ich später mal ausprobieren.
    Ich meld mich nochmal

  • Snemies
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    50 r (1975) (V5A1T)
    • August 22, 2014 at 08:13
    • #6

    Also der Stoßdämpfer ist in Ordnung. Hab einen Stoßdämüfer von nem Bekannten eingebaut - gleiches Problem. Hat noch jemand eine Idee? Bzw. wer hat die Umrüstfelgen schonmal problemlos verbaut?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 22, 2014 at 08:59
    • #7

    Mach doch mal seitliche Fotos vom Roller, damit sich die Gabel und der Sitz des Kotflügels beurteilen lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Snemies
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    50 r (1975) (V5A1T)
    • August 22, 2014 at 09:43
    • #8

    Hi bin gerade nicht daheim. Aber die beiden angehängten Bilder hab ich schon mal hier.
    Ich mach dann noch bessere Bilder.

    Bilder

    • 20140810_173622.jpg
      • 400.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 342
    • IMG-20140821-WA0000.jpg
      • 114.15 kB
      • 800 × 713
      • 327
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 22, 2014 at 11:27
    • #9

    Das sieht mir doch schon verdächtig nach krummer Gabel aus, weshalb das Rad zu weit hinten steht. Mach am besten noch ein Foto von der anderen Seite, auf dem die Gabel zu sehen ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • August 22, 2014 at 11:50
    • #10

    Hallo.

    Das glaube ich auch, dass da was mit der Gabel nicht stimmt... irgendwie ist dein Reifen zu weit hinten. da ist ja überhaupt kein Platz für den Reifen :huh:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 22, 2014 at 12:33
    • #11

    Ja da haben meine beiden Vorredner Recht, die Gabel ist hin. Ich hab zwar kein Bild mit der gleichen Ansicht, aber ich denke man kann es auf diesem Bild auch sehen.

    Bilder

    • DSC_0163.JPG
      • 432.85 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 324
  • Snemies
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    50 r (1975) (V5A1T)
    • August 22, 2014 at 14:50
    • #12

    Vielen Dank, da könntet ihr recht haben. Sind die Repro-Gabeln in Ordnung oder sollte ich mich nach einer originalen umsehen?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 22, 2014 at 15:31
    • #13

    ich habe vor 2 jahren ein paar pl 170 ( also originalgabeln mit emblem) gabeln für je 40.- gekauft

    derart teuer dürften die auch jetzt nicht sein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 22, 2014 at 15:38
    • #14

    Ebay
    http://www.ebay.de/itm/alte-orig-Vespa-Piaggio-Gabel-Lenkrohr-V50-125-PV-ET3-Special-usw-/291220406925?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item43ce16c28d
    Schade ist nur, dass Du jetzt alles wieder auseinander nehmen musst.

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (August 22, 2014 at 15:43)

  • Snemies
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    50 r (1975) (V5A1T)
    • August 22, 2014 at 15:49
    • #15

    Ja das ist wirklich ärgerlich. Ich versuch heute noch ne Gabel aufzutreiben. Da muss ich halt ein paar Händler durchtelefonieren. Möchte auf jeden Fall am Sonntag komplett fertig sein. Falls jemand also was weiß im Raum München bis Ingolstadt gebt mir bitte Bescheid ;)

  • Snemies
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    50 r (1975) (V5A1T)
    • August 25, 2014 at 07:56
    • #16

    Hallo zusammen, ich hab am SA noch ne neue Gabel verbaut. Jetzt passt alles. Vielen Dank für eure Hilfe.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™