1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

  • Caniavals
  • October 15, 2014 at 01:10
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2014 at 17:36
    • #21

    "zu lang" ist da sicherlich Geschmackssache. Selbst mit passender Peripherie ist mir persönlich mit 102ccm die 3.0 zu träge und der bekanntlich große Ganganschluss von 3 auf 4 dann eben zu groß.

    Wenn ich vom vorhandenen Setup 16.15.+ 75er DR + OPrimär ausgehe, stellt sich eher die Frage ob der Kosten / Nutzen Faktor da im richtigen Verhältnis steht ( besonders wenn man das DRT Ritzel noch miteinbezieht).

    Evtl fährt man da mit einer einfachen 3,72 Primär billiger und besser. Ist aber wie so oft Geschmackssache.

    ESC # 582

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 16, 2014 at 23:13
    • #22

    Bei einer 3,72 fliegt mir dann aber nicht der Zylinder um die Ohren oder?
    Ich bevorzuge schon eine gute Beschleunigung auf 50 bis 60 km/h. Aber wenn ich bei Vollgas im 4. Gang das Gefühl habe jeden Moment in die Luft gejagt zu werden und der Verbrauch dann 6-8 Litern ist, dann weiss ich nicht, ob das so gesund für den Motor ist.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2014 at 23:53
    • #23

    Wieso sollte er ?

    Dem Motor machen hohe Drehzahlen gar nichts, das ist ein Zweitakter und kein Diesel.

    Hab dir mal die zwei Übersetzungen mit ner fiktiven Maximaldrehzahl von 7k aufgezeichnet. Wobei du bei rot (3.00) bedenken musst, dass du im pPinzip nur die im 3. erreichte Geschindigkeit halten kannst, aber nicht weiter beschleunigen.
    Die Werte sind theoretisch (Ohne Reibungsverluste und ähnliches)

    Kannst aber gerne selber mal im gearselecta eingeben.

    ESC # 582

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 17, 2014 at 00:09
    • #24

    Coole Seite und vielen Dank. Habe es auch mal ausgetestet.

    Liegt es dann am kleinen Vergaser, dass die Geschwindigkeit bei 3,00er im 4. Gang nicht weiter gesteigert werden kann?
    Laut dem Diagramm würde ich bei einer 3.72er nicht einmal die 70 km/h knacken (und das ohne Berücksichtigung von Reibungsverlusten)!? Jetzt bin ich ein wenig enttäuscht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2014 at 08:53
    • #25

    Gaser, Auspuff .... du hast ab einem gewissen Punkt einfach nicht genug Leistung/Drehmomet.
    Die Endgeschwindigkeit schätze ich bei beiden Übersetzungen relativ gleich ein. Je nachdem wie hoch dein Motor dreht, könnte die 3,72 sogar schneller sein, aber das ist eher Spekulation.

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 17, 2014 at 08:57
    • #26

    Bin selbst den Alu Pinasco mit 19er Dello und Polini-Pressblechschnecke als auch den DR102 mit 19er Dello und Shitto+ jeweils mit 3.00er Primär ohne große Probleme im 4. gefahren. Und das liegt sicherlich nicht nur an meinen 59 kg ...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2014 at 09:30
    • #27

    Alu Pinasco 19er gaser und Polini Schnecke ( die leistungstechnisch m.M.n. viel schlechter gemacht wird als sie eigentlich ist), kannst du schlecht mit 16er gaser und O Pott vergleichen.
    Auch wenn du das nicht glauben magst, man merkt 30 kg Gewichtsunterschied auf ner SF, pack mal zwei volle Kasten die Bier auf die Karre :)

    19er + 3.00 + Lefthand is ja auch nen Klassisker :thumbup:

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2014 at 10:14
    • #28

    malossi schnecke hat ihr peak früher und schiebt besser von unten. wäre hier sinnvoller.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 17, 2014 at 10:44
    • #29

    Ich habe bereits einen Polini 102er und eine SS50/90 Banane. Wollte diesen Auspuff weiterhin nutzen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2014 at 12:13
    • #30

    Wenn dem so ist auf jeden Fall 3.00 und noch nen 19er Gaser.

    ESC # 582

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 17, 2014 at 12:30
    • #31

    Denke ich bin den Zylinder lang und weit genug gefahren um hier mitzureden. Wahrscheinlich weiter als die meisten hier.
    Habe sowohl gute, als auch schlechte Setups mit dem Zylinder gemacht und gefahren und hatte schon mehr als einen in der Hand.

    Bisher ist alles was ich hier geschrieben habe im Einklang mit den anderen Meinungen. Auch deiner BTW:

    Zitat von Lukk

    die 102er brauchen eigentlich sowas wie 3,3 das ist aber ziemlich teuer.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 17, 2014 at 14:36
    • #32

    Also gut. Es gäbe nun zwei Optionen für mich.

    1.: 3.72er kaufen.
    Das würde folgendes Setup ergeben:
    - Polini 102 ccm
    - 16.15f Vergaser
    - Piaggio Banane
    - 3.72 ÜS (optional mit DRT Ritzel Z19 auf 3.52 verlängern)
    Das würde bedeuten, dass ich 50€ für eine neue ÜS ausgeben müsste und wenn es ganz doof läuft weitere 50€ für ein DRT Ritzel, um die ÜS zu verlängern.

    2.: 3.00er kaufen.
    Das würde folgendes Setup ergeben:
    - Polini 102 ccm
    - 16.15f Vergaser (optional einen 19er oder 20er Vergaser mit Choke Wippe)
    - Piaggio Banane
    - 3.00 ÜS
    Das wären 50€ für die ÜS und zur Not weitere 100€ für den neuen Vergaser samt Ansaugstutzen.

    Es wird ja geraten, den Einlass zu vergrößern und gerade bei der XL2 liest man, dass der Einlass den Flaschenhals bildet.
    Dabei sollte ich darauf achten, dass die Dichtfläche des Drehschiebers an den Rändern min. 2mm breit ist, richtig?

    Schönen Gruß.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • October 17, 2014 at 15:32
    • #33

    Jup ,genau.

    Dichtfläche sollte noch 2mm betragen..

    ich würde die 2. Option wählen, jedoch mit dem 19er Vergaser. Dann haste Ruhe! :D

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2014 at 15:34
    • #34

    Ich hätte noch nen günstigen 19er rumliegen ;)

    ESC # 582

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 17, 2014 at 15:37
    • #35
    Zitat von dark_vespa

    ich hätte noch nen günstigen 19er rumliegen ;)

    das klingt doch gar nicht mal so schlecht. ist es einer mit choke wippe für die xl2?

  • Gast270222
    Gast
    • October 17, 2014 at 15:37
    • #36
    Zitat von PauliV50

    jup ,genau.

    dichtfläche sollte noch 2mm betragen..

    ich würde die 2. option wählen, jedoch mit dem 19er vergaser. dann haste ruhe! :d

    genau würde ich auch machen und ruhe ist

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2014 at 15:43
    • #37
    Zitat von Caniavals

    das klingt doch gar nicht mal so schlecht. ist es einer mit choke wippe für die xl2?

    muss ich mal checken, evtl hab ich noch eine zum umbauen.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2014 at 15:59
    • #38

    dichtfläche 2mm ihr nasen? dann iss das loch immernoch klein. halber mm langt. ist aber vermutlich eher eine frage des geschicks des handwerkers.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2014 at 16:09
    • #39
    Zitat von chup4

    dichtfläche 2mm ihr nasen? dann iss das loch immernoch klein. halber mm langt. ist aber vermutlich eher eine frage des geschicks des handwerkers.

    stimmt. 1mm is noch wohlfühlzone ein halber reicht aber auch.

    ESC # 582

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • October 17, 2014 at 16:15
    • #40

    na guuuuuut.

    dann einigen wir uns auf 1mm, da sind wir dann in der Wohlfühlzone und können alle beruhigt schlafen. 2-)

    • 1
    • 2
    • 3
    • 6

Tags

  • Polini
  • Beschleunigung
  • Übersetzung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern