1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie ausgebauten Motor reinigen? + Wie dichtmachen?

  • Hoesenking
  • June 12, 2008 at 13:56
  • Hoesenking
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso DR 135
    • June 12, 2008 at 13:56
    • #1

    Hallo nochmal,

    ich habe gestern endlich mal den Motor aus meiner PX 80 alt (135) ausgebaut. Erstlingsversuch, ist tatsächlich gar nicht so schwer 8)

    Warum hab ich ihn ausgebaut: PX hat gute 11 Jahre gestanden, vor 3 jahren noch einmal an einen anderen Ort überführt (eigene Achse). Sprang auch gestern noch an und lief astrein :thumbup: , aber der Motor ist undicht. Auf dem Buzetti stehend, also nach links geneigt, sifft der Motor das Hinterrad und die Rückseite der Bremsplatte mit Öl voll.

    So, Frage 1:

    Wenn man hier mal Motorenbilder sieht, sind die ja immer blankgewienert, meiner ist aber VOLLER DRECK und ÖLSCHLAMM und ÖLSIFF, besonders auf der KuLu-Seite. Der KuluDeckel scheint auch zu siffen. Ist es empfehlenswert, damit zum Selbstwasch zu fahren und das Teil unter Zuhilfenahme von Kaltreiniger und Druckstrahl zu säubern? Mein Mech aus der Jugend meinte ja immer, "bleib bloß mit dem Druckstrahler vom motor wech" (in eingebautem zustand wohlgemerkt). Auch bin ich bang, dass das wasser reinkömmt, wos nicht reinsoll. Vergaser habe ich drauf, das Klemmbrettchen ist auch montiert, um den Kabelkanal abzudecken. Wenn nicht so: wie sonst? Bitte nur einigermaßen umweltbewusste Vorschläge :whistling: Mir ist auch noch nicht ganz klar, WO das Öl wohl austritt. War gestern nicht so genau zu sehen. Typische Stellen?

    Frage 2:

    Kann man sich da als jemand, der bisher nur mal nen Zylinder, nen Luftfilter und n Schwimmernadelventil gewechselt hat, da drangeben? (Bibel vorhanden). Was würde sowas alternativ kosten, wenn ich das Motörchen zum Laden bringe? (Leider gibts in Aachen nur nen VespaHondaSuzukietc-Riesenhändler mit zweiwöchigen Terminen...)

    Evtl. doch mehr als 2 Fragen, aber gut...

    Danke schonmal


    gruß hoesenking

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 12, 2008 at 14:20
    • #2

    Ich kann dir fürs Motor Reinigen "Ako Pads" empfehlen. Gibts beim Schlecker.
    Sind eigentlich so Topfreiniger, ganz feine Stahlwolle mit Reinigungsmittel.
    Damit kriegste eigentlich alles weg und sind preislich auch sehr schön :P

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 12, 2008 at 14:28
    • #3

    na net so dolle. Die Stahlwolle lässt schon viele Reste zurück die dann rosten und es sieht ganz schnell fies aus.

    Also ich fahr immer zu Selbstwaschanlagen und halte VORSICHTIG und an gewissen Stellen garnicht (Vergaser etc.) drauf Danach mit ner Messingbürste oder Messingdremelaufsatz ans "polieren" dann ist alles blitzeblank und die Messingreste rosten nicht so weg wie der Stahldreck.

    Natürlich kannst du zuerst mit Stahlwolle reinigen und dann mit dem teuren Messing hinterher, dann gehen nicht soviele Messingköpfe drauf.
    Aber Achtung, die billigen Messingköpfe sind nur mit Messing beschichtet und demenstprechend nicht viel besser als Stahlwolle.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 12, 2008 at 14:58
    • #4

    Ok, da bleibt was am Block dran, aber wegen dem Reinigungszeug in das die Stahlwolle getränkt ist, sollte man hinterher eh einmal mit Wasser abspülen, dann geht alles weg.
    Habe damit schon einige Motorblöcke(nicht unbedingt Vespa, aber auch Alu Druckguss) sauber gemacht, sah immer recht gut aus und gab sehr schnell sehr schöne Ergebnisse. Hinterher einmal mim Gartenschlauch den Schaum vom Reinigungsmittel weggespült, abtrocknen, fertig.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 12, 2008 at 15:54
    • #5

    Was die "glänzenden" Motoren angeht: das ist ne neue Mode :D . Ich kann mich noch gut an die dreckverkrusteten Teile aus den 80er Jahren erinnern...

    Ich "poliere" immer mit Bremsenreiniger in einer Waschwanne.
    Der benutzte Bremsenreiniger wird von nem Kumpel mit in die Werkstatt genommen und dort entsorgt. Der bringt auch immer den neuen mit :whistling:

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 12, 2008 at 16:11
    • #6

    Bremsenreiniger oder Hochdruckstrahler in der Autowaschbox. Damit geht alles weg.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Hoesenking
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso DR 135
    • June 13, 2008 at 10:32
    • #7
    Zitat von Pornstar

    Bremsenreiniger oder Hochdruckstrahler in der Autowaschbox. Damit geht alles weg.

    Ich bin gestern mit Bremsenreiniger, Messingbürste und Motor beim Selbstwasch gewesen und habe ne halbe Stunde geschrubbt. Druckstrahler ist schon nicht so ohne bzgl. möglichem Wassereindringen meines Erachtens. Hab danach zuhause noch 2 Stunden mit Bremsenreiniger und Küchenrolle (2 bei draufgegangen) die Feinreinigung gemacht. Ich glaub, beim nächsten mal würd ich mit Holzspänen den Schlamm abgkratzen (geduldsarbeit) und danach die Reiniger-Küchenrolle.-Prozedur. Wohin mit dem Schlamm ist dann allerdings noch die Frage :whistling: . Ist ja öl-getränkt.

    Beim Wasserstrahler hab ich schon ein bisschen schiss dass wenn man den Motor dann nicht direkt auseinandernimmt und erstmal in den Keller stellt, evtl. eingedrungenes Nass da seinen Schaden entfalten kann...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 13, 2008 at 10:38
    • #8

    hab den Schlamm auf dem Boden liegen lassen und beim Hochwasser vor 2 Wochen wurde das ganze nun schön homogen im ganzen Keller verteilt :(

    Wenn du umweltbewusst bist dann bring es zu nem Schadstoffmobil oder Bauhof !

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Hoesenking
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso DR 135
    • June 13, 2008 at 13:31
    • #9
    Zitat von Vechs

    hab den Schlamm auf dem Boden liegen lassen und beim Hochwasser vor 2 Wochen wurde das ganze nun schön homogen im ganzen Keller verteilt :(

    Wenn du umweltbewusst bist dann bring es zu nem Schadstoffmobil oder Bauhof !

    Mfg, Holger

    Mich würd ma interessieren, wie das Öl z. B. rund um den KuluDeckel in den Dreck kommt? Dreck ist vom Rad, klar, aber ist das Öl jetzt ausm Abgas oder lecken die PXen einfach wie die Sau? Meine 2te PX 80 ist von 95 und hatte beim Kauf 8000 km runter, wie geleckt, nur der Motor sah auf der Kulu-Seite und an der Schwinge genauso aus wie mein Alter...

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 13, 2008 at 15:47
    • #10

    Hallo

    Ja, das ist auch richtig so. Auf deiner Kupplung am Motorgehäuse, da ist so ein großer Nippel. Das ist die Getriebeentlüftung. Solltest du länger Touren machen, kann dort der Öldampf entweichen. Wenn wir diesen Nippel nicht hätten, würde sich das Öl schon einen Weg suchen.
    Schätze mal das wir dann je nach Kilometerleistung, einmal die Woche den Motor spalten.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • June 13, 2008 at 23:06
    • #11

    Hallo,

    ich reinige die Motorenhälften nur bei einer Motorrevision. Dazu pack ich die Dinger in die Spülmaschine.(Natürlich nur, wenn die Frau mal paar Stunden außer Haus ist). Danach die Maschine einmal mit Maschinenreiniger durchlaufen lassen und fertig. Mit der Spülmaschine geht wirklich alles runter-zuvor sollte man natürlich die Zentimeterdicken Schwarten entfernen, sonst könnte das Sieb verstopfen. :D

  • Beppo666
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50N/Spezial
    • June 14, 2008 at 12:42
    • #12

    Bremsenreiniger und OP Tücher die fusseln net und ganz wichtig Druckluft.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 14, 2008 at 13:14
    • #13

    Ganz gründlich und auch noch nachhaltig ist die Variante mit Glasperlenstrahlen - muss man nur halt alle wichtigen Szellen verschließen, bzw. abkleben.
    Motor natürlich vorher ausräumen und hinterher ganz viel Druckluft.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™