1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehzahlbegrenzer Vespa Pk 50 S

  • Toni1
  • November 26, 2014 at 23:03
  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 26, 2014 at 23:03
    • #1

    Hi Community...
    weiß jemand von euch ob man die üblichen Drehzahlbegrenzer auch in eine PK 50 montiert kriegt, bzw. funktionieren diese dann auch wie sie sollen?
    Wohne in der Stadt und hier ist es nicht immer ungefährlich mit zu viel Speed auf dem Tacho erwischt zu werden....

    Gruß Toni :thumbup:

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 27, 2014 at 06:57
    • #2

    ...wenn´st auf die richtige Fraktion der Executive triffst, dann nützen Dir diese Maßnahmen aber herzlich wenig...sollte klar sein..
    mit viel Pech, kennt er sich bei deinem Roller besser aus als du...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 27, 2014 at 12:25
    • #3

    Funktioniert meines Wissens nicht da du erstmal keine Konstantstromquelle hast (was die Teile meines Wissens brauchen) und ich denke auch nicht, dass es mit der CDI klappen wird. Original fahren oder Motorradschein machen :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 27, 2014 at 12:27
    • #4
    Zitat von 125vnb6

    ...wenn´st auf die richtige fraktion der executive triffst, dann nützen dir diese maßnahmen aber herzlich wenig...sollte klar sein..
    mit viel pech, kennt er sich bei deinem roller besser aus als du...

    das tue ich nicht. er fährt pk. :d

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2014 at 12:49
    • #5

    Hoffe, du fährst den 130er Motor nicht mit kleinem Fuffi-Kennzeichen... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 27, 2014 at 12:52
    • #6

    Die Dinger funktionieren. Du brauchst aber zwingend ne Batterie. Dann ist das kein Problem

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 27, 2014 at 13:32
    • #7

    ...dass ist technisch durchaus alles machbar, setzt aber voraus das du Dich in elektronischen Geschichten wirklich auskennst
    (Umbau der bestehenden Zündanlage und Einbau der Drehzahlregulierung etc.etc.). Der Einbau einer konstanten Stromquelle ist da
    noch das geringste Problem (die Elestart PKS hatten sowieso von Haus aus eine Batterie drinnen).
    ...und auch noch die Kosten, da bist du schnell mal je nach Ausführung, den einen oder anderen Hunderter los

    ...und nochmals, mag sein, dass du bei Dir daheim, wo unter Umständen ein paar strafversetzte oder unmotivierte Polizisten ihren Dienst
    versehen, mit so einer Maßnahme durchrutscht. Wenn du aber in eine Schwerpunktsaktion der Executive mit dementsprechendem
    Equipment rauscht, dann ist die Show für dich gelaufen.....dagegen ist eine TÜV Abnahme von "abartigen" Dingern am Roller
    ein Spaziergang...und ja die Burschen kennen sich aus, fahren in Regel selbst Zweiräder und wissen wo der Barthel den Most herholt.


    Noch dazu fährst du einen 130er Häfen !! Der ist sowohl optisch als auch akustisch neben einem 50er Häferl in einer anderen Liga,
    da muss man schon blind und taub sein, um keinen Unterschied feststellen zu können

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 28, 2014 at 10:45
    • #8

    Entwerder oder....

    Entweder Eier haben und einfach machen oder auf Orig umbauen, alles andere ist nur Behelf

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 28, 2014 at 11:08
    • #9

    :-9

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 30, 2014 at 11:34
    • #10

    erstmal danke für die vielen Antworten....habe den 133 ausbauen müssen nachdem ich ihn Hessen und in der Pfalz keiner eintragen wollte, nen Motrradführerschein hab ich ja... wollte jetzt ertmal snen 75/85 fahren und deswegen die Frage, weil orig. PK 50 macht ja echt kein Spass !
    jemand sonst ne Ahnung wo doch den 133 abnehmen lassen könnte ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 30, 2014 at 22:32
    • #11

    Anderes Bundesland vielleicht? Wo es nicht diese merkwürdige Zweitprüfung von Eintragungen wie in Hessen gibt? Ggf. wäre es dazu nötig, den Roller kurzzeitig auf jemand anderen zuzulassen, da Zulassungen nur auf den Hauptwohnsitz erfolgen.

    Also: Roller z. B. in NRW oder RLP beim TÜV vorführen, dann -soweit vorhanden- auf einen dort lebenden Freund/Bekannten, der im jeweiligen Bundesland seinen Hauptwohnsitz hat, zulassen lassen. Damit werden Papiere mit den Eintragungen erstellt. Dann meldet der Kollege das Fahrzeug wieder ab und du meldest es mit den vorhandenen Eintragungen in Hessen an. Weil das Fahrzeug mit den Eintragungen bereits zugelassen war, entfällt die Zweitprüfung der Eintragungen in Hessen. Ist zwar ein immenser Aufwand, aber das Problem wohl anders nicht zu umgehen. Wurde wohl aus Verzweiflung auch schon das ein oder andere Mal so praktiziert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 2, 2014 at 06:17
    • #12

    ..na wenn du eh den Schein hast, dann wäre doch vorrangig mal wichtig, dass ein dementsprechendes Taferl dafür
    bekommst und wenn der Polini nicht zum Eintragen geht, dann ist halt theoretisch zur Abnahme der klassische orig.
    125er Zylinder drauf, den bekommst ja eingetragen.
    der Verstoß würde mir jetzt weniger Kopfweh bereiten, als mit 130er Häfen und Versicherungskennzeichen unterwegs
    zu sein. Mit Führerschein und gr. Taferl bist nicht mehr der unmittelbaren Zielgruppe bei solchen Überprüfungen zu zuordnen.

    ...oder wie es Racer schon angesprochen hat. Ist im übrigen die gleiche Variante um österreichische Fahrzeuge
    mit mehr Dampf legal auf die Straße zu bringen, man sucht sich Freunde in Deutschland, lässt eintragen und anschließend wieder
    umschreiben...(wobei schreibt sich leichter, kann auch mit viel Aufwand verbunden sein. In der Regel funktioniert es aber
    ganz gut).

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • December 2, 2014 at 16:53
    • #13

    Da geht's ja wohl weniger darum mit 'nen 125er Zylinder ein Leichtkraftkennzeichen zu bekommen als vielmehr mit 133ccm ein Motorradkennzeichen. Und legal ist's erst dann.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 3, 2014 at 10:28
    • #14

    ja, bei der Begriffsdefinition legal bzw. illegal hat der eine oder andere von uns sicher eine unterschiedliche
    Auffassung.
    Aber ich muss Dir leider widersprechen, du bist mit einer Eintragung eines 133er Häfens und dem großen Kennzeichen
    noch lange nicht legal unterwegs. Denn wie gesagt, legal unterwegs ist man in der Regel erst, wenn in einer Schwerpunkt-
    aktion, einen der Mann in Grün nach vollzogener Kontrolle, ein gute Weiterfahrt wünscht. Sollte es aber der Fall, dass die
    Beamten (Polizei, TÜV und ggf. Staatsanwalt) am Fahrzeug Ungereimtheiten entdecken, trotz aller vorhandenen Eintragungen
    dann kann es Dir im extrem Fall passieren, dass dein Roller zur Beweissicherung beschlagnahmt wird.
    Und dann wird das Ganze wirklich resch....,denn dann kann eintreten, dass nicht nur der Fahrzeughalter, sonder auch derjenige
    der eventuell auch unwissentlich fälschliche Eintragungen getätigt hat, die eben nicht der StVCO entsprechen eine am Deckel kriegt.
    Das ist m.V. auch der Grund warum sich seit geraumer Zeit, die TÜV Prüfer eben zieren gewisse Sachen abzunehmen.

    Irgendwann einmal hat User Fettkimme dazu gemeint, dass ungefähr 70-80% der im Straßenverkehr laufenden Roller trotz
    Motorradzulassung und Eintragungen nicht unbedingt der StVZO entsprechen und wenn ich mich in meinem Umfeld umhöre,
    so muss ich ihm da recht geben.

    Das Tuning ein jeder für selbst verantworten muss, ist klar. Ich bin da mit Sicherheit ein sehr liberal denkender Mensch.
    Aber wenn ich lese, dass Leute mit VK und Langhub unterwegs sind, ggf. sogar ohne Führerschein, dann halt ich das Ganze
    schon für grob fahrlässig. Erschwerend dazu kommend ,wenn für diese Fahrzeuge keine Überprüfungspflicht besteht.
    Es macht halt schon einen kleinen Unterschied ob Leute den Schein haben und der Roller alle zwei Jahre zum TÜV muss und
    somit in der Regel zumindest die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges gegeben ist.

    Wenn ich mir da so anschaue, was einen für Kosten und Zeitaufwendungen erwarten, dann wäre ich mir nicht sicher ob ich
    an seiner Stelle den Roller nicht verkaufe und mir gleich ein Fahrzeug mit großem Taferl holen würde.
    (Stoßdämpfer, Blinkergläser, Sitzbankgurt, Tacho 120km/h, 133 Zylinder, Übersetzung, Auspuff, Vergaser, Reifen...ne lange Liste
    die es zum Abarbeiten gibt)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (December 3, 2014 at 10:36)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™