1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Pollini vs. Pinasco

  • Stinkstiefel
  • November 27, 2014 at 15:52
  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • November 27, 2014 at 15:52
    • #1

    Hallo Vespafreunde,
    habe im Internet ein gutes Angebot zur Motorüberholung inkl. Glasperlstrahlen für 450 Flocken gefunden.
    Da mir der Anbieter seriös erscheint, überlege ich, ob ich dort auch gleich den Zylinder tauschen lasse.

    Nun bin ich noch unentschlossen, welchen der beiden zur Auswahl stehenden ich nehmen soll.

    Ins Auge gefasst habe ich einen Pinasco Aluzylinder für 259

    oder den klassischen Pollini Grauguss für 208

    Könntet ihr mich bitte etwas beraten?
    LG

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • November 27, 2014 at 16:00
    • #2

    Polini bin den Pinasco zwei Jahre gefahren und der ist für Touring OK aber wirklich Leistung kann man nicht aus den holen.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 27, 2014 at 16:20
    • #3

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen...
    Der Pinasco ist halbar, kann aber nicht so viel ! Der Polini hat Dampf, hält aber nicht !
    Die neuen Malossis, Polossi oder der Alu Polini, das wäre die richtige Frage !!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2014 at 16:22
    • #4

    Würde mich da ganz klar auch eher gleich für einen Polini Alu 210 entscheiden. Fahre ich p&p mit SIP Road 2.0 selbst auch und bin damit echt zufrieden. Warum GG-Polini-Klumpen, wenn man den auch in Alu haben kann? Der Polinski Alu hat zudem eine feine Kopfzentrierung und neuerdings auch eine Metallhülse über dem Auslass. Der Pinasco ist zwar aus Alu, kann aber echt nicht viel.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • November 27, 2014 at 16:29
    • #5

    Das ist glaube ich für einen 125er und nicht für eine 200er.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • November 27, 2014 at 17:03
    • #6

    ... ja, richtig. es geht um nen 125er Block

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • November 27, 2014 at 23:00
    • #7

    Dann würde ich den parmakit vorziehen

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 28, 2014 at 09:12
    • #8

    Au Fuck. Sorry. Für 125er habe ich nicht gesehen... rotwerd-)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • December 4, 2014 at 19:14
    • #9

    ...ganz ehrlich. Für meine Alltagsvespa is mir der Parmakit deutlich tu teuer.
    Deswegen hab ich auch nur die Zwei zur Auswahl

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • December 5, 2014 at 21:15
    • #10

    Dann spar die 450 tacken fürs machen, besorge es dir stattdessen selbst und investiere in zeitgemäß gute Teile. .

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 8, 2014 at 08:51
    • #11

    Vote Parma

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • December 8, 2014 at 14:17
    • #12

    ... Gut, mal angenommen, ich investiere in den Parmakit Zylinder. Was brauch ich denn für n Vergaser?
    Brauch ich unbedingt ne Cosakupplung?
    Was muss ich noch ändern?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 8, 2014 at 14:42
    • #13

    Vergasser ist zb Abhängig welchhen Auspuff.. nimmst einen Originalauspuff, würde der 24er reichen...
    Cosa Kupplung, waere nicht schlecht, mit längerem Ritzel.
    Das Getriebe sollte verlängert werden, am günstigsten über das Kupplungsritzel, sie dreht sich sonst tot.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • December 8, 2014 at 14:54
    • #14

    ... Auspuff wollt ich nen bgm big Box nehmen.
    Mit welcher Kupplung komm ich denn an günstigsten?
    Ich wollt halt echt nur n bisl mehrleistung Zum serienzylinder, ohne unsummen in nen komplett getunten motor zu stecken.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 8, 2014 at 15:14
    • #15

    Wer a sagt, muss mit b Rechnen^^
    die günstigste möglichkeit waere eine gebrauchte cosa.. die schönste eine CNC...
    Big Box Tendiert Richtung Reso..saugt dann auch sprit.. Eig sollte ein Ovalisierter 2er reichen,
    oder der 26er Spaco
    wenn Du einen serien auspuff nimmst,..oder nur den Sip Road fährst vermutlich günstiger,

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • December 8, 2014 at 15:46
    • #16

    Naja. Mir wurde halt der polini als Klassiker unter den Zylindern empfohlen. Nicht der Hammer, was die Leistung anbelangt, dafür bezahlbar. Ausserdem wohl mit Serienkupplung und ohne vergaser ovalisieren gut fahrbar.
    Mir is dabei schon klar, dass ich für mehr Geld auch mehr erwarten kann.
    Einfaches Beispiel. Eine Hilti gilt bekanntermaßen als mit die Beste Bohrmaschine. Ich habe mir trotzdem die Makita gekauft, weil Sie für meine Belange reicht.
    Trotzdem würde ich niemals zur billigen CMI greifen.
    Ich hoffe der Vergleich passt.

    Was ich möchte, ist ein guter Kompromiss.
    MfG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 8, 2014 at 16:08
    • #17

    tja.. es gibt wenig ..das und das zusammen kostet das und das..und funktioniert..
    sobald du weist,..du willst eine Big box..solltest Du den rest auch dazu passend haben..
    da die big box gegenüber dem sip road anderst ist, mehr richtung reso tendiert, braucht sie
    mehr gemisch, und einen zylinder, der drehen will...
    okay.am ziel vorbei :)
    einfach mehr drehmoment..passiert bei allen Zylindern mit mehr Hubraum..
    dann wird das Getriebe schnell zu kurz..also Kuluritzel mit mehr Zähnen..
    Höher drehen wird sie trotzdem..also min. 24er Gasser...
    und das dann schon mit Ori-Pott..
    würde vielleicht erstmal die big box weglassen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • December 8, 2014 at 16:17
    • #18

    ... Danke schonmal, dass du dir meine Wünsche genau anhörst.
    Geplant sind bisher vom Budget folgende Teile:
    -Großes Revisionskit mit Allen Dichtungen und Lagern.
    -Größerer Vergaser
    -Zylinder
    -Besserer Auspuff

    Mehr wollte ich eigentlich nicht tauschen.
    MfG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 8, 2014 at 16:33
    • #19

    vielleicht nimmst Du nur besser den177 Dr..längere übersetzung..24er Gasser..sip Road

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 8, 2014 at 16:33
    • #20

    Kannst als Kupplung natürlich auch eine Ddog CNC Px Alt Kupplung nehmen. Liegst du entweder bei 80€ ca. für ne 200er oder da du ja ne 125er Kulu hast für 50€ den 125er Korb.

    Suche PK Teile

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche