1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Späne im Getriebe, Spalten ?

  • Neutrin0
  • December 7, 2014 at 11:06
  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 7, 2014 at 11:06
    • #1

    Guten Morgen ,
    ich habe im Zuge des Neu Aufbaus meiner XL2 Späne im Getriebe beim Öl ablassen gefunden
    auf dem Tacho stehen 33 000 km und das Öl war sehr dunkel bis schwarz, und es ist etwa eine Fingerhut menge
    ist das normaler Verschleiß oder Zuviel, und sollte das Getriebe zerlegen ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 7, 2014 at 12:27
    • #2

    Zerlegen und neu Lagern und Simmerringe neu

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 7, 2014 at 12:32
    • #3

    die Spänne stammt also eher nicht von den Ritzeln oder Schaltgabel ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 7, 2014 at 18:49
    • #4

    Teste halt, ob sie magnetisch sind. Wenn ja, dann stammen sie von Getriebekomponenten oder Lagern, wenn nein, dann wohl aus Aluminium und vom Motorgehäuse.

    Letzte Sicherheit gibt aber nur eine Motorzerlegung und Betrachtung der Einzelteile. Aus der Ferne kann da niemand eine seriöse Einschätzung abgeben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 7, 2014 at 19:01
    • #5

    magnetisch prüfen ist eine gute idee setzt voraus daß ich noch ein paar späne finde

    lager schliesse ich aus da der motor ruhig läuft und anspringen tut er gut , und er verlor kein kein öl
    das gehäuse war knochentrocken bis auf ein paar schwitzstellen hinter der bremse und am zylinder

    ich glaube die vorbesitzerin hat NIE das öl gewechselt und das gespanne ist aus ihrer zeit entstanden sie hat den roller mit etwa 20 000 km gekauft und 8 jahre gefahren

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 7, 2014 at 19:19
    • #6

    meist sind die späne von der schaltklaue. da ist der abrieb normal. war nur etws wenig öl drin, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 7, 2014 at 19:22
    • #7

    habs nicht gemessen so 200 ml waren es aber bestimmt war auch dicker als das frische das ich jetzt habe

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 8, 2014 at 09:03
    • #8

    Macht der Motor denn Ärger ?
    Wenn nicht würde ich neues Öl reinfüllen und weiterfahren....
    Aber das muss jeder mit seinem eigenen Gewissen ausmachen !

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 8, 2014 at 22:16
    • #9

    ne, der Motor lief bis zuletzt ruhig alle Gänge ließen sich schalten kein gang sprang raus
    habe heute mal life mit einen vespa schrauber gesprochen er meinte daß es auch einfach nur von der kupplung kommen kann r die
    die ritzel würden kaum schaden erleiden nur die schaltkralle bricht oder verschleißt schon mal was sich dann mit herausspringen Gängen bemerkbar machen soll

    ich werde erst malk wieder öl auffüllen und den motor weiterfahren später bekommt er wenn wieder was in der kasse ist eine komplette revision mit incl welle
    c4 lager und gewuchtetem lüfterrad

    dank an allen für die Teilnahme

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • December 12, 2014 at 21:04
    • #10

    die Kupplung bzw. die Reibscheiben der Kupplung einer Vespa sind auch Kork ....

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 13, 2014 at 16:00
    • #11

    Und die Trägerplatten der Kupplung ?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • December 13, 2014 at 21:30
    • #12

    aus Metall, aber wenn die sich anfangen aufzulösen, ist von dem Kork, vorher schon dreimal nichts mehr da.

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 14, 2014 at 14:18
    • #13

    die deckel dichtung der kupplung ist heller als die anderen schätze da ist mal was neues reingekommen

    wenn das späne von lager oder ritzeln wären dürfte sie nicht so ruhig laufen so ein ritzel muss doch verdammt hart sein das bricht eher als das es spannt bleibt noch die schaltkralle

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 15, 2014 at 21:37
    • #14

    todo fürs kommende we ich werde doch mal den kupplungsdeckel öffnen um zu schauen was da los ist hoffe nur ich muss nicht weiter gehen
    irgendwie mache ich immer zuviel wenn ich loslege

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™