1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tipps und Tricks um die V5A1T auf 85 - 90 Km/h zu bringen

  • Michael_Hagi
  • January 4, 2015 at 10:03
  • ON AIR
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Wuppertal. Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Spezial (mit 125ccm ET3) von 1979
    • January 9, 2015 at 15:56
    • #41

    Hey,hier ein Link zum originalen ET3 Auspuff von Piaggio plus dazugehörigem Krümmer.Ich hab vor ner Weile auch meine 50iger auf 125ccm umgerüstet. In meinem Thread findest du vllt ein paar Anregungen bezüglich der benötigten Teile. Solltest du noch Fragen haben kannst du dich ja melden

    Gruß

    Sebastian

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 10, 2015 at 14:34
    • #42

    Soo Motore is raus... War glaube ich ganz gut, das getan zu haben (meine bisherigen 70 km auf dem Roller, machten nicht den Schmutz).

    Primär zähle ich 18 Zähne schrägverzahnt. Entspricht welcher Übersetzung (4 Gang Motor)???

    Bilder

    • WP_20150110_008.jpg
      • 269.94 kB
      • 1,920 × 1,081
      • 211
    • WP_20150110_013.jpg
      • 218.02 kB
      • 1,920 × 1,081
      • 208
    • WP_20150110_015.jpg
      • 302.14 kB
      • 1,920 × 1,081
      • 219
    • WP_20150110_016.jpg
      • 275.95 kB
      • 1,920 × 1,081
      • 209

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 10, 2015 at 14:41
    • #43

    Hallo,

    das Teil mit den 18 Zähnen ist die Pimärzahnrad. Wenn du deine genau Übersetzung wissen willst, bau doch einfach mal den Pimär aus ( das Teil rechts daneben) und zähle da die Zähne.

    dann z.B. bei SIP reinshauen und anhand der Zähezahl weißte genau welche Übersetzung du hast.

    Laut dem SIP Katalog und nur den 18 Zähnen schrägverzahnt tippe ich mal auf 3.72 Übersetzung.

    Gruß

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 10, 2015 at 16:49
    • #44

    Wie bekomme ich die beiden runter?

    Beim Kumpel ging der wechsel von 15 auf 16 Zähne mit Fingern. Bei mit geht gar nix.

    Trick oder Abzieher notwendig? Danke

    Bilder

    • WP_20150110_024.jpg
      • 337.82 kB
      • 1,920 × 1,081
      • 211

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 10, 2015 at 16:54
    • #45

    Ritzel sollte so abziehbar sein, Primär ist von innen mit Seegering gesichert.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 10, 2015 at 16:58
    • #46

    Hi

    Primärzahnrad sollte auf jeden Fall runter gehen, wenn du Mutter und Sicherungsblech demontiert hast!
    Die große Primär bekommste nur raus, wenn Motor gespalten ist, da Primär von der Lima-Seite mit einem kleinen Seegering gesichert ist.

    schau dir einfach mal das Video an. Da kannst gut erkennen was ich meine.
    PS: bei Minute 10:00 siehst du genau, was ich meine!

    Gruß

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 10, 2015 at 17:21
    • #47

    Ok. Video gesehn. Danke. Trotzdem nicht kapiert:(

    Schrägverzahntes auf Kurbelwelle sollte also so runter. Und für den Aus- / Umbau des Kupplungskorb muss ich auch spalten um eine geradeverzahnte 3.00 einzubauen???

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 10, 2015 at 17:35
    • #48

    Genau, das kleine Zahnrad ( 18 Zähne ) muss auch so runter gehen ( also ohne Werkzeug )
    Kupplungskorb ist durch einen Seegering gesichert, an den Seegering kommste du nur wenn Motor gespalten ist!

    Also wenn du Übersetzung ändern willst, ist es am einfachsten wenn man den großen Kupplungskorb tauscht( genannt Primär 3.00 ), dazu muss allerdings dein Motor gespalten werden!

    Gruß

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • January 10, 2015 at 17:39
    • #49

    Ist eigentlich im Video gut ersichtlich. Hebel mal etwas am kleinen Ritzel das muss sich dann auf jeden Fall lösen lassen. Zum Einbau einer 3.00 muss gespalten werden.

    Bilder

    • 20141016_145723.jpg
      • 350.77 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 217
  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 10, 2015 at 17:40
    • #50

    ahhhhhhhhh. Ok. Nun alle klar...

    kleines geht zwar auch nicht so runter... aber jetzt weiß ich das, das es so und ohne Gewalt gehen sollte :) hatte versucht zu hebeln, klopfen, ziehen... bewegt sich nicht. Werde es weiter mit sanfter Gewalt versuchen!

    Spalten. Ah. Ok. da ich eh nach Gänge raußspringen schauen muss... nun weiß ich das also auch. Dann kann "man" ja gleich das große Dichtungskit bestellen.

    vielen Dank

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 10, 2015 at 17:53
    • #51

    Versuchs erst mit nem 2 Arm abzieher bevor da dir mit Gewalt die Welle ruinierst.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 10, 2015 at 18:02
    • #52

    :thumbup:

    genau wenn Motor eh schon offen ist gleich neue Wellendichtringe und Dichtungssatz holen. Wenn alle Lager schön freigängig laufen, ist es nicht unbedingt nötig, diese auch zu tauschen, aber das kannst du ja dann selber entscheiden :P

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von PauliV50 (January 10, 2015 at 18:11)

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 11, 2015 at 15:53
    • #53

    was haltet ihr von dem Polini 75 Alu ???

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    unsere Gruppe möchte das Auswuchern der extremen Leistungssteigerungen durch eine 75 ccm Limit festlegen. Nun gut.

    heißt dann Planänderungen...
    Preis ist zwar gut. Aber man bekommt ja auch ein Stück Alulegierung :)
    somit
    75 ccm
    19.19 da schon vorhanden
    3.72 Übersetzung ist drin, lass ich vermutlich oder klopp daat radl rein

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Polini Schnecke vorhanden. Was wäre optisch dem Original Nahe und doch leistungssteigernd (keine Banane, keine Schnecke)

    Weiß nicht ob ich eine Lese- und Verständnisproblem der Zylinderbeschreibung habe...
    -->kann mit ??? / muss mit ??? Stehbolzen befestigt werden.

    Welche Stehbolzen bestellt man dann (SIP) dazu?

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 11, 2015 at 16:16
    • #54

    200+ euro für nen 75er finde ich zu viel. Dann kommen noch die Langen Stehbolzen, die HP Zylinderhaube und so weiter dazu. Mach den 102er Rein und gut. Oder messt ihr gegenseitig vorher eure Motoren aus? Spätestens nach 1 Jahr kommt da eh was größeres Drauf weil dir zu Wenig Leistung da ist.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 11, 2015 at 17:03
    • #55

    75ccm entspannt fahren -> Dr f1 oder Polini
    75ccm mit dem plan mehr raus zu holen -> Malossi.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 11, 2015 at 17:04
    • #56

    Wir schrauben zusammen in einer Bude zusammen.... Du glaubst gar nicht wie da geschaut wird, was der andere gerade macht.

    Im Preis ist alles bei ausser Stehbolzen

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 11, 2015 at 17:10
    • #57

    Kenn ich :D

    aber 200 euro für 75ccm finde ich auch rausgeschmissnes geld. Lass den dinger 0,5ps mehr haben, lohnt das? Für das Geld bekommst du ne Langhubwelle und nen Graugußzylinder der dir 10 PS drückt. Steht meiner meinung nach nicht im Verhältnis auch wenns sicherlich nen toller zylinder ist.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 11, 2015 at 17:22
    • #58

    +0,5 PS mehr, gegenüber was?

    Die Werbung sagt 7,8 PS
    Pinasco Alu sagt 6,8 PS

    Ich weiss reine PS sagen nicht viel... Drehmoment Fahrbarkeit usw

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 11, 2015 at 18:09
    • #59

    hi

    225 Mücken für 75ccm ?! Auf gar keinen Fall!!! 8|

    Für das Geld haste aber locker nen 102ccm Pina ( wenn du unbedingst Alu willst ) UND nen neuen Primär 3.00.
    Denke, da kannste dann echt entspannt fahren. Alles andrr haste ja schon :D

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 11, 2015 at 19:13
    • #60

    Scheiss auf die Kohle in dem Fall, spart man sich ja für Kupplungskorb, Rennwelle und Dichtungssatz für den Verzicht des spaltens.
    Mir stellt sich mehr die Frage warum ich beim
    Pinasco 102 lt Angabe 6.8 PS die 3.00 einbauen "muss"
    und beim
    POLINI 75 Alu Angabe 7,8 PS die 3.72 belassen kann / langt?

    Klar um 7,8 PS benötigt es auch an'nen Übrrströmer/Block Bearbeitung... daran soll's bei mir nicht scheitern.

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™