1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tipps und Tricks um die V5A1T auf 85 - 90 Km/h zu bringen

  • Michael_Hagi
  • January 4, 2015 at 10:03
  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 15, 2015 at 20:32
    • #81

    Die Suche nach Kopfdichtung ergibt viel und nur ob oder ob nicht. Oder ohne oder mit...

    Wie kann ich ein starkes sabbern vom Kopf (Polini) reduzieren oder sogar eliminieren???

    Macht es Sinn sich ne Kopfdichtung zu basteln (Alu oder Papier) ???

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • January 15, 2015 at 21:28
    • #82

    Hast du auch brav über Kreuz angezogen oder einfach der Reihe nach? :)

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 15, 2015 at 21:46
    • #83

    Ich hab den im Okt 2014 gekauft, bin noch schnell 70 Km gefahren und hab dann mal angefangen, Technik zu checken... Einschließlich Ausbau des total versüfften Motors.

    Überkreuz nach und nach auf nötige knapp 20 Nm. Is klar.

    Bilder

    • WP_20150110_008.jpg
      • 269.94 kB
      • 1,920 × 1,081
      • 238

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 16, 2015 at 10:59
    • #84

    Polinis sabbern immer am Kopf, egal ob 75 oder 133. Kannst evtl. höchstens versuchen, die Kopfmuttern gleichmäßig über Kreuz noch etwas anzuziehen oder ggfls. Kopf noch mal etwas planen. Wie das geht: Sufu.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 24, 2015 at 17:26
    • #85

    Lebensabschnitt. Wieder Aufbau läuft.

    Bilder

    • WP_20150124_010.jpg
      • 273.27 kB
      • 1,920 × 1,081
      • 228
    • altAvJ2pd1Fn38Q96ikMbTiZgv5cZ2sAZxPedLT7E94FkE7.jpg
      • 194.47 kB
      • 1,280 × 960
      • 222
    • IMG-20150124-WA0001.jpg
      • 146.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 209
    • WP_20150110_023.jpg
      • 191.63 kB
      • 1,920 × 1,081
      • 215

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 24, 2015 at 18:51
    • #86

    grüne dichtmasse von opel für zylinderköpfe wirkt auch beim polinikopf wunder.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 24, 2015 at 23:57
    • #87

    Sehr unschön lackiert bei der Roten. Den Tankdeckel hätte man schon noch demontieren können, ganz zu schweigen von dem Gummigriff.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 26, 2015 at 15:34
    • #88

    Vielleicht macht er den Gummigriff vom Lenkrohr ja noch ab und hat ihn nur zum Schutz vor Farbe drauf gelassen... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 26, 2015 at 16:16
    • #89

    das wird er wohl tun...

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 26, 2015 at 17:54
    • #90
    Zitat von hedgebang

    vielleicht macht er den gummigriff vom lenkrohr ja noch ab und hat ihn nur zum schutz vor farbe drauf gelassen... <img src="https://www.vespaonline.de/wcf/images/smilies/whistling.png" alt=":whistling:" />

    da ist aber klebeband am gummi. naja, die entscheidung zu einem neuen griff ist ja schon gefallen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 26, 2015 at 19:38
    • #91

    Der Eigentümer wird schwarze Griffe ran bauen. Das abkleben machte der Glasperlenstrahler. Der befreundete Lacker i. R. übernahm das so. Da das für kleines Geld lief, sind wir über die Quali total happy. Regulär kostet schon die Farbe mehr...

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 12, 2015 at 18:02
    • #92

    Wie zuverlässig ist ???

    Graph1 v50 3-Gang 18/67 & v50 4-Gang 18/67 & Pk50 4-Gang
    3x selbe Leistungsdaten eingegeben.
    In Wahrheit ist Rot am schnellsten. Hat dann wohl in echt mehr Leistung als Hellblau.
    Das die Bj. 83-iger so abfällt, wundert mich.

    Graph2 PK50 geritzelt
    Ist die Bj. 83iger 15ener vs 16ener geritzelt

    Graph 3 v50 4-Gang 3.00 vs 3.52 geritzelt
    War für mich nur Rot 3.00 vs Schwarz 3.72 geritzelt auf 3.52 interessant...

    Bilder

    • Uebersetzung 3.00.jpg
      • 52.66 kB
      • 564 × 495
      • 197
    • GangRechner.jpg
      • 69.8 kB
      • 837 × 629
      • 192
    • Habi.jpg
      • 58.98 kB
      • 624 × 629
      • 200

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

    2 Mal editiert, zuletzt von Michael_Hagi (February 12, 2015 at 18:17)

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • February 12, 2015 at 23:12
    • #93

    ?(?(

    GPS aufs Handy laden, dann ab auf die Landstraße ( guck dass die Grünen grad nicht in der Nähe sind ;) )und ausprobieren...
    genauer gehts dann wohl nicht mehr.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 13, 2015 at 08:33
    • #94

    :) das war schon Übung an Tagen nach dem Kauf des Fahrzeuges - hatte ursprünglich ja keinen Tacho -

    Erst fuhr mir morgens meine Frau im Auto hinterher und hielt 7 Finger hoch. Sie war auf dem Weg zu shoppen, hmmm heißt evtl. ich verbrauch heute 700 Euro und komme frühestens um 19 Uhr heim. Oder das als Originale Fuffi Rolle lääft recht gut....

    Also App geladen. Phone mit Kreppklebeband am Lenker fest gemacht. Ergebnis angehängt.
    Da meine Fuffi GPS gemessen zu dem Diagramm passt, heißt es im Umkehrschluß.
    Die 3-Gang eigentlich langsamer errechnet. Ist in Wahrheit schneller. Hat somit wohl MEHR Leistung...

    btw. das KreppTape hatte etwas von "Werner" bei knapp 70 löste es sich auf einmal teilweise ab :(

    Bilder

    • GPS_Speed-messung_20141115-66km.jpg
      • 92.72 kB
      • 720 × 1,200
      • 226

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 13, 2015 at 08:54
    • #95

    -_-

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • February 13, 2015 at 09:00
    • #96
    Zitat von Michael_Hagi

    die 3-gang eigentlich langsamer errechnet. ist in wahrheit schneller. hat somit wohl mehr leistung...

    event. bessere kompression?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 13, 2015 at 09:04
    • #97

    eventuell einfach ne längere übersetzung und ne kurbelwelle mit mehr einlasszeit? :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 13, 2015 at 10:44
    • #98
    Zitat

    Event. bessere Kompression?

    maybe ! Irwo wird seine Mehrleistung ja ganz klar her kommen müssen :(
    Denn "er" hat einen nigelnagelneuen SIP Kit mit Malle 75ccm Zylinder-Kit, 16.16 mit Membran, Faco Feuerlöscher drann. Meine hatte'nen wohl schon länger gebrauchten, sabbernden Polini 75ccm mit 2 Riefen in der Laufbuchs (durch den fehlenden Kolben-Clip), 19.19 und nenen OEM Abgaser dran. Schau'mer mal, was sich wie entwickelt :)

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™