1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50s - Originalteiltuning mit 125ccm

  • pai
  • January 6, 2015 at 13:29
  • 1
  • 2
  • 3
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 20, 2016 at 18:15
    • #41

    Ja, weg mit dem Zeug. Und es gilt: Laute Roller retten Leben, oder so ähnlich. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 20, 2016 at 18:22
    • #42

    Ok... Der Schaumstoff hinten kommt weg, aber die Matte bleibt drin.

    Wenn man mal so 3h übers Land tuckert, hat man dann trotz "sicherer" Lautstärke einen ziemlichen Schädel :)

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • December 15, 2016 at 20:25
    • #43

    Endlich mal den HP Aluzylinder eingebaut und ich bin begeistert!

    Die Überströmer atmen endlich frei und der kann ganz schön auf Drehzahl kommen.
    Bin mal kurz 60 gefahren, muss aber noch etwas mit dem Vollgas abwarten, weil der Kolben neue L-Ringe bekommen hat.

    16/16er Vergaser hat z.Z. ne 72er HD und 42er ND und läuft schon ganz gut soweit.

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 13, 2018 at 14:34
    • #44

    Vespa rausgeholt, Vergaser sauber gemacht und Zündung ein!

    Ich kick und kick und kick und kick und kick und kick und kick und mach den Vergaser nochmal sauber und kick und kick und der Zündfunke ist doch da? Was ist da im Winterschlaf passiert?! Warum will sie nicht mehr!?
    Dann Kabel geprüft, Starterpray, Zylinder gezogen...

    Und da sieh an... Lüfterrad ab und da haben wir den Übeltäter!



    Kann mir jemand erklären, wie das kommt?
    Ich dachte die Halbmondkeile sind aus hochfestem Material?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 13, 2018 at 16:27
    • #45

    Der Halbmondkeil ist NICHT dazu da die Scherkräfte auszuhalten,

    Der Keil dient zur Positionierung des Lüfterrads - fixiert wird es über den Konus ( (Haftreibung) und das richtige Anzugdrehmoment!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 13, 2018 at 16:28
    • #46

    Wennst locker ist dann sind sie durch. Aber das kann im Sommer auch sein ?. Nicht nur übern Winterschlaf

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 16, 2018 at 09:22
    • #47

    Ich hatte das eigentlich fettfrei mit 50NM angezogen... Auf jeden Fall läuft die Falschluftdiva immer noch nicht richtig.

    Nach der erneuten Vergaser Reinigung und Einstellung kämpfe ich jetzt mit Falschluftsymptomen.

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 20, 2018 at 11:56
    • #48

    Sie Läuft wieder!
    Ursache: Neuer Vergaser mit O-Ring verbaut und der alte Filzring, den der ehem. Vergaser benötigte war noch verbaut -> Falschluft am Ansaugstutzen!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • May 29, 2018 at 14:29
    • #49

    Ich bin ziemlich günstig an einen HP4 Motor gekommen, und werde jetzt wahrscheinlich die Innereien in meinen 2-Zug-Motor umbauen.

    - Primär bleibt wahrscheinlich, denn mit dem HP50 Primär soll sich die Kiste ja totdrehen

    - HP50 Rennkurbelwelle mit 20er Konus ersetzt die alte 19er Kurbelwelle
    - Dazu kommt dann noch das HP-Lüra
    - Kupplung ist die neue XL2-Kupplung und wird auch ausgetauscht
    - der HP-Auspuff war ziemlich verschmoddert und verrostet und ich schau mal, ob ich den reinbaue

    Außerdem schau ich mir mal die jetzige Schaltklaue genauer an

    Und mir ist aufgefallen, dass die ÜS vom HP-Zylinder ziemlich in den Überströmer ragen... endlich mal eine Gelegenheit, den neuen Dremel zu testen :)
    Hat jemand mal einen Amazon- oder Ebay-Link für der Aufgabe angemessene Frässtifte?



    Allem in allem erhoffe ich mir mit dem 16.16er SHB echte 60km/h - Sollte realistisch sein, oder?
    Irgendwas sonst zu beachten?



    EDIT: Ich hab mal den Titel angepasst. Thema verschieben?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai May 29, 2018 at 14:30

    Hat den Titel des Themas von „pai restauriert eine PK50s“ zu „PK50s - Originalteiltuning“ geändert.
  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • August 3, 2018 at 13:34
    • #50

    Zwischenstand:

    HP4 Kurbelwelle
    HP4 Lüfterrad
    HP4 Aluzylinder plug & play
    17° geblitzt
    16.16er Gaser (45ND/72HD)
    Standardprimär

    65 km/h auf der Geraden... bis 50 gehts sehr flott und dann eher gemütlich weiter...

    Demnächst kommt noch eine umgebogene ETS Banane und dann berichte ich wieder.

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • June 21, 2020 at 13:58
    • #51

    B196 125er Update

    Nachdem es nun die Möglichkeit gibt für Autofahrer den 125er A1 Lappen nachzumachen, habe ich die Möglichkeit ergriffen und innerhalb von drei Tagen die B196 Führerscheinerweiterung gemacht, damit ich mit meiner Vespa im Münchener Stadtverkehr mitschwimmen kann und nicht mehr halblegal mit HP-Komponenten unterwegs bin.

    Nach langer Suche habe ich dann auch einen 125er VMX6M Drei-Loch-Zwei-Zug Motor inkl. 20er Vergaser zum guten Kurs aus der Schweiz bekommen:


    Der Zylinder muss wohl neu, da der Kolben einige Reibereien hinter sich hat:

    (Der obere 50er Kolben ist noch aus meiner ersten Vespa)

    und den Drehschieber muss ich mir mal genauer anschauen, wenn der Motor offen ist:


    Da auch sonst ziemlich viel im Kurbelwellengehäuse los war, hab ich mir direkt aus Österreich eine NOS ETS Kurbelwelle bestellt, weil mir die längeren Einlasszeiten schon bei der HP-Welle gefallen haben. Diese wurde als leicht rostiger Altlagerbestand verkauft und bekommen habe ich das hier:

    Würdet ihr die so verbauen, oder doch lieber Ersatz fordern?

    Ansonsten hab ich den Ölklumpen jetzt erstmal gereinigt und schau mal, was noch so alles ersetzt werden muss.

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

    Einmal editiert, zuletzt von pai (July 22, 2020 at 14:11) aus folgendem Grund: Dreher in der Motornummer

  • pai June 21, 2020 at 13:59

    Hat den Titel des Themas von „PK50s - Originalteiltuning“ zu „PK50s - Originalteiltuning mit 125ccm“ geändert.
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 21, 2020 at 15:02
    • #52

    Moin.

    Ersatz anfordern.

    Geht so gar nicht.

    Beste Grüße Mario

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • June 22, 2020 at 15:38
    • #53

    Das war die Antwort auf meine Umtauschanfrage:

    Zitat

    hi

    wenn du mit der qualität nicht zufrieden bist, schick sie retur

    nur, die schauen leider alle so aus, funktionieren perfekt, habe super material qualität...

    und sie kosten halt auch nichts

    ich fahre selber eine solche welle, super

    aber wie gesagt, wenn dir das nicht gefällt, schick sie retur und wir überweisen dir das geld retur

    austauschen macht keinen sinn, sind alle so

    wir schauen, das sie bei den lagern und simmerringen nicht beschädgt sind

    mfg

    Alles anzeigen

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Gast
    Gast
    • June 26, 2020 at 16:04
    • #54

    Uiuiui... die Kurbelwelle ist vermutlich mal auf den Boden gefallen... ist mir leider auch mal passiert... danach hatte der Lüfterradkonus mehr als 0.1mm Rundlaufabweichung... würde höfflichst um eine neue Kurbelwelle bitten!

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • July 7, 2020 at 12:10
    • #55

    Die Kurbelwelle geht zurück und ich versuche es bei einem anderen Shop...

    Mittlerweile ist der Motor auch auseinander:


    Kurbelwelle muss auf jeden Fall neu:

    Interessant ist auch, dass sie die selbe Einlasszeit wie die ETS Welle hatte.
    Wurden im VMX6M ETS Wellen verbaut?

    Der Drehschieber hat leider auch was abbekommen... sehr leichte Rillen.


    Ansonsten macht der Motor einen guten Eindruck.

    Nun zum leidigen Thema Lager:
    Hat jemand in München Lagerauszieher, die ich mir gegen Bierchen mal leihen könnte?

    Langsam sollte ich auch mal mit dem TÜV sprechen, ob ich das ganze Geraffel auch in meine Vespa eingetragen bekomme...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • July 20, 2020 at 16:49
    • #56

    Erstmal weiter alles sauber gemacht und angepasst. Wenn die nächste Lieferung kommt. wird die Kiste wieder zusammengesteckt :)

    Hat von euch jemand die ETS Repro Banane auf seine PK 125 eingetragen?
    Hat jemand einen Tipp für passende Auspuffdichtungen, die den Durchlass nicht reduzieren?

    ... ansonsten müsste ich da was aus Alu zurechtdremeln...


    Weitere Fragen, die ich noch hätte:
    Hat jemand in München Lagerauszieher, die ich mir gegen Bierchen mal leihen könnte?
    Wo geht ihr in München zum TÜVen?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 20, 2020 at 19:02
    • #57

    Wenn du aus München kommst, gehe mal bei BMW vorbei und frage nach einer Krümmer Abgasdichtung von einem 3 er die schneidest du dir passend und bohrst nur noch ein Loch nach... Ich habe das auch so gemacht und seitdem habe ich keinen Krümmer mehr undicht gehabt ( gute BMW Qualität) Und du hast dann noch 3 oder 5 Dichtungen über jubel...

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • July 28, 2020 at 15:27
    • #58

    Nach viel fluchen ist die Kiste wieder zusammen:


    Positiv:

    ETS Repro Banane passt ohne Verspannung!
    Piaggio Nummer auf der Banane war nicht zugespachtelt!
    Krasse Kompression!

    Negativ:

    Im Endspurt hab ich vergessen, das Kupplungs- und Primärsicherungsblech zu biegen...
    Es war eine 3-Scheiben-1-Feder-Kupplung verbaut, die da nicht original rein gehört, oder?
    Wellendichtring der Antriebswelle falsch rum eingebaut...

    Update:
    02/08/2018

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

    Einmal editiert, zuletzt von pai (August 3, 2020 at 17:56)

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern