1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco Alu 102ccm

  • Michael_Hagi
  • January 31, 2015 at 19:08
  • 1
  • 2
  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 28, 2015 at 14:25
    • #21

    Auf dem Boden der Tatsachen angekommen.

    Heute bei (kälter als gedacht ca 7 Grad) die ersten Landstrassenmeter 2015

    Hmmmm Anzug ist geil. Nach paar Meter Innenstadt genervt. Nur langsame Eierköpfe. Sorry. Also GPS Ortung ON und los...
    Trotz 19ener Ritzel u. 102er genau so schnell wie vorher :( :( :(

    Hauptdüse unverändert 85
    Zündund unverändert 18Grad oT

    Bilder

    • wp_ss_20150228_0002.png
      • 147.76 kB
      • 720 × 1,200
      • 354

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 28, 2015 at 17:28
    • #22

    ...was sagt denn der Choke-Test während dem fahren?

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 28, 2015 at 17:58
    • #23

    Hhat er nicht getan... Handschuhe zu Hause. A.kalte Finger. Wollte des Mööp auch nicht länger schinden. Muss noch ein wenig eingefahren werden.

    Kommt die Tage mal um zu sehn ob fetter bedüst werden muss

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 28, 2015 at 19:19
    • #24

    ...sei eventuell aber nicht beunruhigt, wenn es in die andere Richtung geht ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 3, 2015 at 12:23
    • #25

    3,52er übersetzung, und du wunderst dich?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • March 4, 2015 at 10:43
    • #26
    Zitat von chup4

    3,52er übersetzung, und du wunderst dich?

    was soll mir diese werbesendung sagen? dass es keine 3.00 ist, weiß ich.
    dass aber 19/67 3.52 ganz genau gleich läuft wie 18/67 3.72 wusste ich nicht.

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 4, 2015 at 11:02
    • #27

    Hätteste lieber ne 3:00 er ein gebaut ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 4, 2015 at 12:07
    • #28

    Stimmt: Einen Hundertzweier fährt man (am besten) mit einer Dreier.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 9, 2015 at 19:58
    • #29

    Nabend

    nochmal zum Thema Stehbolzen....
    ich habe die beiliegenden Bolzen (M7) in den Zylinder gedreht...Kopf drauf Muttern drauf fertig.

    Denn, wie schon beschrieben sind die arg lang, so da man die Muttern am Fuß garnicht ansetzen kann.
    Da habe ich dann einfach die Ori´s drin gelassen.die Ori Muttern konnte ich mit Federscheibe rund 4 umdrehungen aufdrehen...Fest ziehen ist allerdings eine Qual gewesen, da kaum Platz für nen Schlüssel.

    Was meint ihr : Reichen die 4 und n bisschen Umdrehungen um den Zylinder an Ort und Stelle zu halten ?

    Ansonsten muss ich sagen..super Verarbeitung...sprang nach 2 mal tretten an.
    Läuft sofort schön rund...also definitiv zu empfehlen...

    Lg Micha

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 10, 2015 at 01:20
    • #30

    Is nicht optimal, grob sollten Schraubverbindungen mindesten 0,8 x Durchmesser an Einschraubtiefe haben. Vermutlich wird es dennoch halten.
    Federscheiben gehören in die Kategorie unwirksame Schraubensicherung, Im zweifelsfall weg damit und Locktite verwenden.

    Der Zylinder sieht doch garnicht so Zahm aus, wundert mich das er nicht mehr Dreht, bei 65kmh sind das ja gerade mal 6100u/min. Evtl dickere Fußdichtung und den Kopf dem entspechend planen.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 10, 2015 at 07:30
    • #31

    hallo Martin

    Danke für deine Infos.
    Dann werde ich das erstmal so lassen und schauen was passiert.Hoffe nix.

    Wenn ich mal wieder am schrauben bin werd ich die Mutter lösen, die federscheiben entfernen und dann die Muttern mit Loctite wieder anschrauben...

    Bei 0,8 x 7 lt. deiner Formel wären das 5,6...umdrehungen...das kann ich ohne Scheiben hin kommen...Die Gewindebolzen gucken oben an den Muttern gerade eben raus...Aber eben nur der Kopf der Bolzen.

    Lg Micha

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 10, 2015 at 07:54
    • #32

    oder den drehschiebereinlass erweitern....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • March 22, 2015 at 12:29
    • #33

    lange nix passiert. Haus und Garten hatte etwas Vorrang.

    gestern mal 20 km mit'm Kumpel PK50 Bj 1983, geritzelt auf 16ener. 16.16 Gaser und 85iger Malle, gefahren.

    ich bekam das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
    Meine olle V50 fährt ja dann doch kreise drum herum :) hee hee

    und daat drehmoment berghoch. Erste Sahne. Macht das Laune..

    choke Test ergab nix weltbewegendes. 0,5cm gezogen macht den Anschein, geht bissi mehr??? Weiter gezogen, bricht sie ein.

    evtl. Geh ich eine Düse höher für GardaTour und Sommerbetrieb.

    ich bin mit der Konfi jetzt erstmal zufrieden.

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 1, 2015 at 17:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK XL1 mit 102ccm & 19.19 Vergaser: Selbstzündung

    • Schebby
    • April 5, 2017 at 19:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bananen Auspuff

    • Pk50polini
    • March 14, 2017 at 19:21
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern