1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V51AT springt nicht mehr an

  • xaven
  • April 29, 2015 at 18:57
  • xaven
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • April 29, 2015 at 18:57
    • #1

    Guten Abend Forum,

    ich bin mittlerweile am verzweifeln. Meine V50 BJ 77 lief bis Oktober ohne Probleme und vom einen auf den anderen Tag sprang sie nicht mehr an. Nun im Frühjahr, habe ich versucht den Fehler zu finden. Leider erfolglos und bin mit meinem Latein mitlerweile am Ende.

    Bisher wurden getauscht / geprüft: Vergaser SHB 16/10 (neu), Kabelbaum von ZGP an Verteilerkästchen (Kabel waren total vergammelt und blank), Sprit ist frisch
    Die Zündkerze ist Nass, Sprit ist da, Zündfunke ebenfalls, aber sie springt nicht an.

    Ideen?
    Danke!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 29, 2015 at 22:15
    • #2

    Hast du mal den ZZP überprüft? Ist sie einfach nicht mehr angesprungen oder bei der Fahrt ausgegangen? Ist der Zündfunke stark genug?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 29, 2015 at 22:41
    • #3

    Kompression geprüft ? Zylinderkopf mal runter nehmen und Laufbahn kontrollieren , ggf Zylinder komplett runter nehmen und den Drehschieber prüfen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,769
    Punkte
    34,699
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 29, 2015 at 23:22
    • #4

    Moin!
    Meine pk sprang auch auf einmal nicht mehr an. Da war das pickup auf der zgp kaputt. Erneuert und beim ersten kick sprang sie an
    Abgeblitzt und feddich

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 30, 2015 at 07:22
    • #5

    Wird sie aber nicht haben, wegen Kontaktzündung

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 30, 2015 at 09:28
    • #6

    Mit Anschieben im 2. Gang tut sich auch nix?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,769
    Punkte
    34,699
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 30, 2015 at 10:27
    • #7

    Ach ja. Ich Ochse...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 30, 2015 at 15:51
    • #8

    Halbmondkeil auf der Kurbelwelle abgeschert ?!?!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • xaven
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • May 1, 2015 at 10:50
    • #9
    Zitat von Volker PKXL2

    Halbmondkeil auf der Kurbelwelle abgeschert ?!?!

    Der Halbmondkeil ist drauf.

    Zitat von hedgebang

    Mit Anschieben im 2. Gang tut sich auch nix?

    Das habe ich auch schon versucht. Keine Chance. Sie läuft ja nichtmal kurz, absolut tot.

    Zitat von rassmo

    Hast du mal den ZZP überprüft? Ist sie einfach nicht mehr angesprungen oder bei der Fahrt ausgegangen? Ist der Zündfunke stark genug?

    Am ZZP wurde nichts verändert. Ich bin irgendwann im Oktober noch ohne Probleme gefahren und als ich sie am nächsten Tag starten wollte ging sie nicht mehr an. Ob der Zündfunke stark genug ist kann ich nicht beurteilen. Er ist definitiv da und gut sichtbar (und wenn man nicht aufpasst spürt man ihn sogar) ;))).

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • May 1, 2015 at 14:07
    • #10

    Unterbrecher nachgesehn ??? Tippe aber stark auf kondensator....

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • xaven
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • May 3, 2015 at 10:59
    • #11
    Zitat von BrÜLLMücke

    Unterbrecher nachgesehn ??? Tippe aber stark auf kondensator....

    Ich habe mir jetzt mal einen neuen Unterbrecher und einen neuen Kondensator bestellt und berichte nach dem Einbau wieder.

  • xaven
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • May 5, 2015 at 21:25
    • #12

    Nachtrag: Unterbrecher und Kondensator sind noch auf dem Weg zu mir.

    Ich habe jetzt mal den neuen Vergaser richtig eingestellt (Hauptgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus). Wenn ich die Vespa jetzt ein paar Mal kicke kommt weißer Rauch aus dem Auspuff, sie springt aber nicht an.
    Heute ist mir dann noch aufgefallen, dass der Gummibalg zwischen Motor und Gaser ein riesiges Loch hat.

    Ein Freund meint, die Kiste müsste dennoch laufen, da es nur Dreckschutz ist.
    Ein anderer Freund sagt, sie würde Falschluft ziehen und deshalb nicht anspringen.

    Was ist richtig?

    Ich hatte auch in der Vergangenheit öfters Problem, insbesondere an der Ampel hat die Wespe hochgedreht und sich meist nur nach kurzem ziehen des Choke wieder beruhigt.
    Getriebeöl ist in Ordnung - kein Sprit drin. Simmerring müsste also in Ordnung sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 6, 2015 at 08:59
    • #13

    Der Gummibalg hat mit Falschluft nichts zu tun. Der ist wirklich nur Dreckschutz.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern