1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P200E Probleme

  • schneetiger
  • June 15, 2015 at 08:43
  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • June 15, 2015 at 08:43
    • #1

    Guten Morgen Blechrollerfreunde,
    Ich hab da ein Problem mit meiner p200e. Roller unlängst mit geringer Laufleistung und langen Standzeiten gekauft.
    Als erstes habe ich Kupplung gewechselt ( auf bgm cnc) Benzinhahn erneuert, Schlauch gewechselt, Vergaser ( Orginal) gereinigt und revidiert, Vergaserdichtung erneuert, Düsen getauscht. Der Roller springt sofort an und im Stand läuft er rund, aber wenn ich fahre zickt er sobald er warm ist rum.
    Dreht hoch springt wieder auf normalen drehzahlbereich das immer im Wechsel. Tippe ein wenig auf Falschluft, kann mir aber nicht erklären, wo ich suchen muss.
    Würdfe jetzt noch einen Benzinfilter einbauen, um zu gucken ob der schnell zusifft. Bei einer Visuellen kontrolle des Tankinterieurs konnte ich nicht per Se feststellen, das das Ding megamarode ist.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruss

    2 Mal editiert, zuletzt von schneetiger (June 15, 2015 at 10:18)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 15, 2015 at 11:19
    • #2

    Nein mach das nicht ein Benzinfilter ist nur noch ein Fehlerquelle mehr. Der Hahnh selbst filtert schon, sollte da tatsächlich soviel Dreck im Tank sein, dann hilft auch der beste Filter nix, der verstopft dann nur beim Fahren und die geht der Motor aus. Unter umständen Sturz inklusive, wenn du nicht flott die Kupplung ziehst und dein Hinterrad einen dicken schwarzen Strich auf die Straße zeichnet.

    Wenn der Tank dreckig/rostig oder sonst was ist baue in aus und mach ihn sauber. Ist er nicht zu retten besorge einen der Ok ist neu oder gebraucht oder ließ dir durch wie man einen Tank überholt.

    Du musst sicher sein, dass immer genug Sprit am Vergaser ankommt, also der Benzinschlauch muss immer Gefälle haben und muss so kurz wie möglich sein. Auf keinen Fall darfst du deinen Tank mit dem Benzinschlauch dran herausheben und gemütlich auf dem Rahmen abstellen können.

    Tank einbauen Benzinschlauch unten raus ziehen und so abschneiden, dass er noch auf den Vergaser passt und niemals irgendwelche Schlaufen im Rahmen legen.

    Wenn das so ist, dann kannst du weiter nach Fehlern suchen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • June 15, 2015 at 14:50
    • #3

    Hmm, also Tankschlauchlänge war bei meiner Fuffi z.B. nie ein Propblem, da hab ich länger gelassen um bei Montage bequem das Dingrausheben kann, das hat mir nie Probleme beschert.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 15, 2015 at 15:23
    • #4

    Bei deiner Fuffi liegt der Vergaser ja auch unter dem Tank, bei der PX ist das Gefälle nicht so groß ....

  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • June 15, 2015 at 16:04
    • #5

    Korrekt,
    dennoch war vorher ein sehr kurzer Schlauch verbaut und das Problem ist trotzdem schon bestanden. Also würde ich das erst einmal ausschliessen.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 15, 2015 at 20:13
    • #6

    den limaseitigen simmerring kannst du als falschluftquelle ausschließen in dem du einfach mal dein polrad abnimmst und nachsiehst ob er optisch intakt ist oder ob kraftstoff austritt.
    den kuluseitigen testest du indem du dein motoröl nach benzin "untersuchst" sprich daran riechst....riecht es eindeutig nach gemisch ist das ein bisschen blöd da du dann den motor öffnen musst um den dichtring zu wechseln. den limaseitigen kann man einfach so austauschen...

    aber deiner beschreibung nach zu folge hast du das problem ja sowieso schon richtig benannt :) lange standzeiten und geringe laufleistung deuten schon darauf hin.

    p.s.: wenn du den motor neu abdichtest denke auch an die kugellager, sowie an ein neues schaltkreuz.

    Gruß Mo

  • x-band
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    265
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 MY
    • August 15, 2015 at 22:27
    • #7

    Na Schneetiger, konntest du die Fehlerquelle lokalisieren?

  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • August 17, 2015 at 12:18
    • #8

    Ja der Benzinschlauch war zu lang, da kann man nur den Kopf schütteln.
    Aber, uc habe den Benzintank ausgetauscht, neuen Schlauch eingesetzt, kenn mich mittlerweile bestens im reinigen von Vergasern aus (drei Mal komplett gereinigt).
    Aber jetzt geht der Roller geschmeidig nach vorne.

    Die nun folgenden Projekte sind Bremsanlage(Grimeca), h4 Beleuchtung Stoßdämpfer austauschen (BGM) und irgendwann Reso (S&S), kurzer 4., Hub ändern, 210er mit Pinasco Motorengehäuse, und entweder Olack erhalten oder runter damit und frisch lackieren.

    aber alles nach und nach.

Ähnliche Themen

  • Dellorto/Spaco SI 24 macht Probleme

    • Phantom26
    • August 19, 2017 at 12:50
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™