1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Restauration PK 50 XL (V5X3T)

  • Siebenundsiebzig
  • June 20, 2015 at 17:12
  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • June 20, 2015 at 17:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meine Vespa 50 R erfolgreich verkauft habe, musste ein neues Projekt her. Eine PK 50 XL.
    Habe die Vespa relativ günstig bekommen und sofort damit begonnen sie zu restaurieren.

    Ich lass einfach mal ein paar Bilder sprechen.

    Vorher:

    Umbau:





    so gut wie fertig:


    so, die Vespa ist angemeldet und wie gesagt, so gut wie fertig. Evtl. lasse ich mich noch auf einen Seitenständer und einen anderen Spiegel ein, durch den
    sieht man echt wenig finde ich. Ansonsten ist alles original, bis auf einen neuen DR 50, der alte war hinüber. Die Farbe ist Obsidianschwarz metallic von Mercedes.
    Heute bin ich das erste mal eine etwas längere tour gefahren, ca. 25km. Sie ist echt gut gefahren. Die Hauptdüse ist noch eine 72er wegen dem neuen Zylinder.
    Wann kann ich denn wieder runterdüsen?
    Kerzenbild:

    Mir ist allerdings aufgefallen, dass sie, wenn man im 4. Gang an eine Ampel rollt, schlecht runterdreht. Woran könnte das liegen? Außerdem ist die Kupplung
    von km zu km immer weicher geworden. Sie wollte mit gezogener Kupplung garnicht stehen bleiben. Kann das sein, dass die Kupplung nach der ersten richtigen Fahrt
    nochmal gestrafft werden muss?! Desweiteren hat die Lenkstange ein wenig Spiel, wenn die Vespa auf dem Hauptständer steht. Man kann das Vorderrad ca. einen cm
    nach vorne bewegen. Ich fürchte da muss ich nochmal ran, oder?!

    Bin offen für Verberrungsvorschläge.

    Wie gefällt sie euch?

    MfG

    Mia San Mia

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 21, 2015 at 13:34
    • #2

    Sieht gut aus.
    Runterdüsen ? Du hättest gar nicht erst raufzudüsen brauchen. Um den Motor einzufahren, brauchst Du kein fetteres Gemisch.
    Dementsprechend sieht die Kerze auch aus. Also kleinere Düse rein.
    Die Kupplung würde ich erstmal nachstellen, vielleicht war sie gar nicht richtig eingestellt ?
    Das Spiel in der Lenkung ist mit ein-/nachstellen der Lenkkopflager zu regeln.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 21, 2015 at 14:03
    • #3

    Das mit dem runterdrehen kann evtl. daran liegen, dass die Kupplung nicht zu 100% trennt und noch ein bisschen Kraftschluss besteht und somit die Kurbelwelle "angeschoben" wird und die Drehzahl erst wenn du sehr langsam bist runtergeht.

    

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • June 21, 2015 at 20:21
    • #4

    Ok, dann werde ich sie langsam von 72 auf 63er hauptdüse runterdüsen. Ist dadurch noch ein Gewinn an der Endgeschwindigkeit zu erwarten?
    Werde die Kupplung morgen nochmal nachstellen. An Falschluft ist eigentlich nicht zu denken. Die Vespa ist an den neuralgischen stellen furztrocken. Außerdem ist ein filzring im ass und ein o-Ring im vergaser verbaut. ^^
    Muss ich den kompletten lenkkopf abbauen um an die Mutter ranzukommen, oder reicht es die Züge und Kabel auszuhängen um den Kopf leicht nach oben zu ziehen? Theoretisch müsste ich ja dann an die Mutter kommen...

    Mfg

    Mia San Mia

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 21, 2015 at 22:41
    • #5
    Zitat von Siebenundsiebzig

    An Falschluft ist eigentlich nicht zu denken. Die Vespa ist an den neuralgischen stellen furztrocken. Außerdem ist ein filzring im ass und ein o-Ring im vergaser verbaut.

    Das könnte sich als Fehler erweisen. Durch den Filzring kann event. der Vergaser nicht mehr weit genug reingeschoben werden das der O-Ring abdichtet. Die besser Lösung ist, wenn eine Nut vorhanden ist, nur den O-Ring.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • June 22, 2015 at 07:34
    • #6

    Schön geworden deine Vespa, allzeit gute Fahrt!

    Gruß, Holger

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 22, 2015 at 08:07
    • #7

    Eine Gechwindigkeitserhöhung wirst Du mit dem Runterdüsen nicht erreichen, aber bestimmt eine Motorschönlauferhöhung.
    Du wirst um die Demontage des Lenkkopfes nicht herum kommen.
    Mit " mal eben nach oben ziehen und nachschrauben " wirst Du wohl nichts werden.
    Mag sein, dass Du da mit reichlich Gefummel rankommst, richtiger ist es aber gerade diese Arbeit ordentlich auszuführen
    ( wie ja aber eigentlich alle Arbeiten, die man so macht ! ).
    Und das was rassmo sagte, ist auch wichtig. Wenn eine Nut für einen O-Ring vorhanden ist,
    wird auch nur diese Nut mit einem O-Ring genutzt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • June 22, 2015 at 08:31
    • #8

    Schöne Pk. Schade um den Olack, der war doch 1 A !

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 22, 2015 at 08:44
    • #9

    Runterdüsen, Filzring rausnehmen, Kuluzug nachspannen und Lenkkopflager oben nachziehen. Sich über die Vespa freuen, feddich. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 22, 2015 at 09:11
    • #10
    Zitat von Volker PKXL2

    Eine Gechwindigkeitserhöhung wirst Du mit dem Runterdüsen nicht erreichen, aber bestimmt eine Motorschönlauferhöhung.
    Du wirst um die Demontage des Lenkkopfes nicht herum kommen.
    Mit " mal eben nach oben ziehen und nachschrauben " wirst Du wohl nichts werden.
    Mag sein, dass Du da mit reichlich Gefummel rankommst, richtiger ist es aber gerade diese Arbeit ordentlich auszuführen
    ( wie ja aber eigentlich alle Arbeiten, die man so macht ! ).
    Und das was rassmo sagte, ist auch wichtig. Wenn eine Nut für einen O-Ring vorhanden ist,
    wird auch nur diese Nut mit einem O-Ring genutzt.

    Alles anzeigen

    Das ist nur ne XL1
    Lenkkopfabdeckung runter, Bremszug aus dem Hebel rausbauen und aus dem Rohr ziehen.
    Schraube aus dem Lenker rausdrehen und Lenker runterhängen.
    Steht sogar in den Reparaturanleitungen so drinne.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 22, 2015 at 10:58
    • #11

    Denke schon dass sie durch runterdürfen ein bisserl schneller wird. 2 km/h

    

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • June 22, 2015 at 17:32
    • #12
    Zitat von ReBonSe

    Das mit dem runterdrehen kann evtl. daran liegen, dass die Kupplung nicht zu 100% trennt und noch ein bisschen Kraftschluss besteht und somit die Kurbelwelle "angeschoben" wird und die Drehzahl erst wenn du sehr langsam bist runtergeht.

    ich gehe auch davon aus. kupplung wird nachgestellt und damit sollte das problem ad acta gelegt sein.

    Zitat von rassmo

    Das könnte sich als Fehler erweisen. Durch den Filzring kann event. der Vergaser nicht mehr weit genug reingeschoben werden das der O-Ring abdichtet. Die besser Lösung ist, wenn eine Nut vorhanden ist, nur den O-Ring.

    ok. bei demontage des vergaser-/ass-traktes war ein filzring UND ein o-ring verbaut. im vergaser befindet sich eine nut für den o-ring, also filzing raus?!

    Zitat von hedgebang

    Runterdüsen, Filzring rausnehmen, Kuluzug nachspannen und Lenkkopflager oben nachziehen. Sich über die Vespa freuen, feddich. ;)

    das werde ich tun! 2-)

    Zitat von fgib

    Das ist nur ne XL1Lenkkopfabdeckung runter, Bremszug aus dem Hebel rausbauen und aus dem Rohr ziehen.
    Schraube aus dem Lenker rausdrehen und Lenker runterhängen.
    Steht sogar in den Reparaturanleitungen so drinne.

    hmm, habe so das gefühl, dass man zu wenig spiel hat. ich versuchs einfach mal. gibts für die reperatur-anleitung für meine vespa n link? ?(


    es schüttet heute in hannover. morgen werde ich mich meiner vespa wieder widmen und die probleme beseitigen. soll ich den dr 50 wieder komplett auf 63/65 hd runterdüsen oder brauch der zylinder etwas mehr?
    mein tacho hat mir bei der letzten fahrt ca. 45 km/h gesagt, ist das aussagekräftig?

    mfg

    Mia San Mia

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 22, 2015 at 18:29
    • #13

    HD sollte für Dr50 etwa 65 sein.
    Tacho ist nicht aussagekräftig, aber die Ergebnise habe ich bei 50ern immer gehabt

    Ich komme aus der Nähe von Hannover, wenn du willst können wir uns das mal anschauen!

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • June 22, 2015 at 20:45
    • #14

    Ok, also originale HD...

    Können wir gerne mal machen, im Moment siehts leider nur etwas mau aus. :thumbdown:
    -------
    Habe vor kurzem mal über das hp4 polrad nachgedacht. Ziemlich teuer ist es ja und was bringt es? Würde mich mal interessieren, ob sich die Beschleunigung stark verbessert und was sich sonst so ändert.

    Mfg

    Mia San Mia

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • June 29, 2015 at 21:44
    • #15

    Nabend,
    so habe eben den lenkkopf wieder fest geschraubt. War kein großer Akt.
    Habe dann noch gleich die zeit genutzt um die hd zu wechseln...von 72 auf 65...sie springt gut an, fährt aber wie ein haufen Mist. Dreht teilweise hoch, dann wieder als würde sie kein Sprit bekommen. Aber 65er hd beim dr50 sollte eigentlich laufen oder?

    Morgen gibt's ein paar Bilder!

    Schönen Abend noch!

    Mia San Mia

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 29, 2015 at 21:54
    • #16

    Kolben richtig herum verbaut?

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • June 30, 2015 at 06:50
    • #17

    Da gibt's ja nur zwei Möglichkeiten. Das habe ich beim Einbau berücksichtigt. Woran kann's noch liegen?

    Mia San Mia

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 30, 2015 at 09:22
    • #18

    Gaser ist gereinigt? Siris wurden beim Wiederaufbau gewechselt? Wenn nein: Riecht dein Getriebeöl nach Sprit? Wenn ja, ist der kuluseitige Siri hin = Motorspalten. Polradseitiger Siri in Ordnung oder sabbert es hinter der ZGP?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • June 30, 2015 at 11:37
    • #19

    Alles gewechselt vor ca. 50km.
    Die Vespa ist furztrocken, es sabbert nur leicht ausm Auspuff...mit 72er HD super gefahren.
    Vergaser ist sauber, alles prima!

    Mia San Mia

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • June 30, 2015 at 12:44
    • #20

    Baujahr 89? Sollte Filzring sein. Falls nen neuen Vergaser hast wär das oring auf Filzring. Da kann dan Falschluft gezogen werden.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™