1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

LML Star: Stilbruch?

  • Chodo
  • July 9, 2015 at 07:01
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 1, 2015 at 12:42
    • #41
    Zitat von LMLSTAR200StarDLX

    Ich denke, eine LML zu fahren ist stilvoller, als einen modernen Plastikroller zu fahren.

    DAS ist der Punkt. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • djbase
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    197
    Beiträge
    18
    Bilder
    5
    Wohnort
    Mannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    VBB2T
    • September 1, 2015 at 16:58
    • #42
    Zitat von LMLSTAR200StarDLX

    Ich denke, eine LML zu fahren ist stilvoller, als einen modernen Plastikroller zu fahren.

    Absolut! Und wenn man die Geschichte zu LML kennt, dann ist LML viel mehr Vespa als man denkt. Es ist kein Original, aber es gehört zu Familie. Das einzige was mir als Stilbruch einfällt wäre der 4T-Motor, aber damit kann man leben. Hauptsache Spaß an Belch und Schaltung!

    Einmal editiert, zuletzt von djbase (September 3, 2015 at 17:02)

  • LMLSTAR200StarDLX
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Sinsheim
    Vespa Typ
    LML STAR 200 DLX
    Vespa Club
    Vespa Klub der Deutschen Demokratischen Republik (zumindest laut Aufkleber) :)
    • September 1, 2015 at 20:44
    • #43
    Zitat von bull

    Genau diese Situation hatte ich nun schon mehrfach: WOW (...oder gleichlautend ;) ) ist das ne tolle Vespa und so gut erhalten :D

    Ist deine LML die giftgrüne wie wie auf dem Profilbild?
    Klasse Farbe, schöne Stripes!

    Ich wäre stolz, eine gut erhaltene oder selbst restaurierte PX zu haben. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

    Solange boller ich weiterhin mit meiner eher "Vespen-unlike" und Polini-unterstützen 4T in der Gegend rum und irritiere weiter die Passanten, die vermutlich beim herannahenden Klang eher eine Enduro oder Yamaha SR erwartet haben... 8|

    Einmal editiert, zuletzt von LMLSTAR200StarDLX (September 1, 2015 at 20:53)

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 2, 2015 at 21:30
    • #44

    Die Grüne ist eine Smallframe 8)

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • September 3, 2015 at 16:51
    • #45
    Zitat von LMLSTAR200StarDLX

    Ist deine LML die giftgrüne wie wie auf dem Profilbild?Klasse Farbe, schöne Stripes!

    Ich wäre stolz, eine gut erhaltene oder selbst restaurierte PX zu haben. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

    Solange boller ich weiterhin mit meiner eher "Vespen-unlike" und Polini-unterstützen 4T in der Gegend rum und irritiere weiter die Passanten, die vermutlich beim herannahenden Klang eher eine Enduro oder Yamaha SR erwartet haben... 8|

    Nein nicht meine.
    Aber meine ist ebenso giftgrün mit den selben stripes ^^

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 4, 2015 at 23:46
    • #46

    Weshalb ist die Lml weniger Vespa als andere Lizenzbauten? War die Hoffmann nicht auch ein Lizenzbau?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 7, 2015 at 08:33
    • #47

    Nur das Hoffmann, Messerschmidt, ACMA, etc. Lizenbauten von Piaggio waren und meine Erachtens LML war nie eine "Vespa" !

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 7, 2015 at 12:41
    • #48

    Kenne mich jetzt da nich so aus. Haben die Inder dann nur die Maschinen bekommen ohne eine Lizenz. Ging es bei der Lizenz nur darum den Namen benutzen zu dürfen. Für die Optik bedarf es doch sicher auch einer Lizenz.

    Sonst könnte man ja jedes Fahrzeug eins zu eins nachbauen und gäbe der Sache nur einen neuen Namen.

    Aber das ist jetzt nur ein Gedankenspiel ohne fundiertes Wissen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 7, 2015 at 12:59
    • #49

    Die Inder haben die Fertigungsmaschinen gekauft. Insofern ist es eine nahezu 1:1 Kopie.
    Hoffmann z.B. hat die Vespa in Lizenz gebaut d.h. nach Vorgaben, z.T. sogar mit Teilen, von Piaggio.
    Aber die Frage war doch auch nie was denn nun eine Vespa ist und was nicht. Sondern ob eine LML ein Stilbruch ist. Und das ist sie natürlich nicht, sondern eben eine LML. Wer eine hat und damit glücklich ist dem kann man doch nur gratulieren. Und das es ein Schaltroller aus Blech ist macht es natürlich symphatischer. Aber trotzdem ist es keine Vespa. Eine Lambretta ist auch keine Vespa und Lambrettafahrer würden sich auch dagegen verwehren das man ihren Roller als Vespa bezeichnet.

    Zitat von Vespa1982

    Sonst könnte man ja jedes Fahrzeug eins zu eins nachbauen und gäbe der Sache nur einen neuen Namen.

    Das gibt es durchaus. Ich will jetzt keine Ländernamen nennen, aber es werden ganze Busse und PKW nachgebaut und unter anderem Namen verkauft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 7, 2015 at 14:35
    • #50

    Es gibt eine handvoll Kopien der Vespa LX & GTS .... die sogar offen auf dem deutschen Markt verkauft werden !

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 8, 2015 at 08:46
    • #51

    Mann kann den Informationen aus Wikipedia nicht zu 100% vertrauen. Aber so ganz kann es ja kein Unsinn sein.

    LML India

    Danach ist LML India aus Bajaj hervorgegangen und hat sehr wohl in Lizenz hergestellt.

    Ist aber auch egal. Die Qualität ist wie gesagt nicht so Klasse. Rein gefühlt ist das Blech etwas dünner, die Lackierung schlechter. Die rostet wesentlich schneller als meine 30 Jahre alten PXen.

    Ansonsten fährt die seit 5 Jahren ohne Probleme (bis auf E-Starter-Problem).

    Die Leistung der 150er ist etwas geringer als die meiner 200er PX.

    Ich hänge auch mehr an meinen PXen, aber die LML ist als Alltagsgefährt zuverlässiger, zumindest gefühlt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2015 at 20:59
    • #52

    da ich in besitz einer '91er "LML VESPA NV150" aka "Rhanjid" bin: Die haben sehr wohl in Lizenz hergestellt. Ist sogar das Piaggiologo in der Kaskade.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 9, 2015 at 22:00
    • #53

    Die Frage ob Lizenz oder nicht stellt sich bei der 4-Takt-LML doch überhaupt nicht. Der Rahmen mag ähnlich sein, der Motor ist es mit Sicherheit nicht.
    Aber wir haben doch jetzt das Ganze mit dem Unterforum sonstige Blechroller m.E.n. gut gelöst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rckw
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    3730 Eggenburg, Österreich
    Vespa Typ
    Lml 125
    Vespa Club
    Keiner
    • November 29, 2015 at 16:24
    • #54

    Grüß euch allerseits, ich bin neu und gebe hier mal meinen Senf dazu☺️

    Ich hatte vorher eine gts 300 und habe sie verkauft, einerseits weil ich meine Küche kaufen musste und andererseits weil sie zwar cool war, ich aber ein alter 2 Takt-Fan bin.

    Nun ja jetzt hab ich mich nach alten pxen umgesehen aber die Preise sind teilweise utopisch. Und liebe mitleser, es geht um blechroller, Handschaltung und meiner Meinung nach 2 Takt und tuningmöglichkeiten.

    Und wenn es um strikte Trennung dieser beiden marken ginge, dürfte auch kein Original Vespa Fahrer eine lml Gabel, die geniale Scheibenbremse, Seitenbacken, Rücklichter Blinker oder einen Motor verbauen weil billiger, daher cool down, es geht um das Gefühl beim fahren, stinken nach Sprit usw; ich geb euch schon recht, 4 Takter hat anderen Rahmen usw, wers mag, ich nicht......

    Ein guter Bekannter ist begnadeter vespaschrauber der seit Jahrzehnten fährt und hat nichts dagegen bzw hat mir sowas empfohlen und vor allem der lml Motor bietet da er memrangesteuert ist weit effektiveres Tuning, es passt so gut wie alles aus dem Zubehör und jetzt komme ich zum Punkt, wir verbauen bei mir anderes Membran, Cosa Kupplung, bessere Zündung , parmakit oder quattrini, an gescheiten Glaser, reso-Auspuff usw und mit den ganzen Teilen bewege ich mich in einem gesamtfinanzbereich der absolut vertretbar ist;

    Habe nämlich weil das Jahr endet statt lp irgendwas um 2500 nur 1799 bezahlt;

    Mit freundlichen Grüßen
    Rene

    Ps: die oben erwähnten umbaumassnahmen werden natürlich nur auf Rennstrecken verwendet

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 29, 2015 at 19:27
    • #55

    Natürlich :thumbup: , wo auch sonst.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 29, 2015 at 19:49
    • #56

    wie ist das dann Baujahrspezifisch mit den Umbauarbeiten..und friendly coffeetime beim nächsten Tüv? ;)
    man kann sicher für 1800 einen neue lml kaufen, warum nicht :) und dann besagte umbauten...
    nur...wenn man alles zusammenrechnet..kommt man mit zb einer PX 125 alt aufs selbe raus..nur hat man es da dann legal :D
    jeder wie er denkt ;) :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Rckw
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    3730 Eggenburg, Österreich
    Vespa Typ
    Lml 125
    Vespa Club
    Keiner
    • November 30, 2015 at 14:53
    • #57

    Also ich komm auf jeden Fall billiger, weil ich da. 1500 reinstecken muss beim Motor, aber zumindest passt die Peripherie und alles, jeder wie er meint aber gehen tuts um das feeling beim fahren und die Umbauten eintragen lassen tut ja ehrlich gesagt sowieso keiner bzw wenige; und da ich ja nur abseits des öffentlichen Verkehrs fahre

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 30, 2015 at 14:59
    • #58

    Also bei mir ist alles eingetragen ! Und wenn ich dann zum TÜV fahren, keine AU brauche und immer ohne Beanstandung und mit einem staunenden Nicken der Prüfers wieder den Hof verlasse .... dann hat es sich gelohnt !

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 30, 2015 at 19:18
    • #59

    Hab bei mir auch Kosten- und Zeitaufwand betrieben damit alles eingetragen ist, einfach ein besseres Gefühl, nie damit Ärger zu haben.

    

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 30, 2015 at 20:19
    • #60

    also 1800 fürs Moped..und 1500 in den Motor... sind 3300...um damit illegal..bzw übern Feldweg zu fahren?
    Ich weiss, das man in Österreich nicht alzuviel Typisiert bekommt.... aber mit der Kohle hätte
    man auch in Deutschland eine Mopete kaufen können, die dem Endspricht..und hätte in austria a Taferl bekommen..
    und könnte auch auf der Strasse legal fahren....

    vielleicht stimmt mir da jemand zu...?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™