1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa 150 Sprint Veloce - Kickstarter greift nicht

  • Velociraptor
  • July 21, 2015 at 20:42
  • Velociraptor
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • July 21, 2015 at 20:42
    • #1

    Hallo!

    Ich bin neu im Forum und seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer Vespa 150 Sprint Veloce. Leider stand diese seit ein paar Jahren ungenutzt in einer Garage und benötigt nun erstmal einige Streicheleinheiten.

    Nach einer Reinigung des Vergasers, einem Batteriewechsel und einem Austausch der Zündkerze konnte ich sie durch Anschieben bereits wieder zum Leben erwecken. Das Starten mittels Kickstarter funktioniert leider nicht, da der Kickstarter beim Treten größtenteils "durchrutscht" und nicht richtig greift.

    Meine Frage an euch: Welches ist die wahrscheinlichste Ursache für den Fehler (evtl. verschlissenes Kickstarterritzel?) und kann ich es alleine wagen, den Schaden zu finden und zu reparieren? Ich habe bis jetzt leider keinerlei Erfahrungen mit Vespas und kein spezielles Werkzeug etc.. Vielleicht könnt ihr mir auch eine gute Werkstatt oder einen Ansprechpartner in der näheren Umgebung (Ense, Kreis Soest, NRW) empfehlen?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • July 21, 2015 at 22:06
    • #2

    Hallo,

    erstmal Gratulation zur meiner Ansicht nach schönsten Vespa :D (jeder sagt anderst^^)
    Nachdem das gute Stück wohl sehr lange Gestanden ist,
    würde ich pers. eine komplette Motorrevision empfehlen,
    ich Denke das wahrscheinlich das Kickstarterritzel verschlissen ist, und würde es ersetzen.
    dazu muss der Motor Ausgebaut werden, und Gespalten.
    heisst Tausch der Simmerringe Kupplungsbeläge, und nat auch der Lager.
    viel spezialwerkzeug wird nicht benötigt, aber man sollte wissen was man macht.
    Nach so langer Standzeit sind sicher die Simmerringe verhärtet, Dichten nichtmehr ab,
    und Falschluft ist des 2takts tot.Vielleicht erstmal reinlesen, und nicht laufen lassen.
    gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 22, 2015 at 09:35
    • #3

    Würde erst mal schauen, ob das Kupplungsseil nicht zu viel Vorspannung hat und danach, was mit der Kupplung los ist. Kann auch das Kickerritzel sein. Bevor ich den Motor für eine evtl. Revision auseinander reiße, würde ich vorgenannte Punkte erst mal prüfen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 22, 2015 at 12:47
    • #4

    würde auch erst mal die Kupplung in Betracht ziehen.
    Beläge verklebt ist da immer wieder mal gerne ein Problem.

    Was macht die Kiste mit dem Kickstarter wenn du einen Gang eingelegt hast (Motor natürlich nicht gestartet).
    wenn es dann auch durchrutscht kann es am Kickerritzel liegen, sonst erst mal die Kupplung checken.

    Trotzdem hat Old schon Recht, lange Standzeit sollte eine Motorrevision beinhalten.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 22, 2015 at 15:44
    • #5

    Hab ich auch schon dran gedacht. Aber dann würde sich das anschieben ja auch als recht untauglich erweisen.

    

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • July 22, 2015 at 19:20
    • #6

    Eben , so dachte ich auch.. nat. kann auch das Blättchen Federstahl wo das Ritzel Zurückdrück
    Kaputt sein... Denke ich aber mal nicht, selbst wenn der Motor schon mal ofen war die letzten Jahre,
    kann sich derjenige dasWechseln des Ritzel gespart haben..soll schon öfter vorgekommen sein^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Velociraptor
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • July 22, 2015 at 21:46
    • #7

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Zitat von Vechs

    Was macht die Kiste mit dem Kickstarter wenn du einen Gang eingelegt hast (Motor natürlich nicht gestartet).
    wenn es dann auch durchrutscht kann es am Kickerritzel liegen, sonst erst mal die Kupplung checken.

    Leider bin ich erst morgen wieder in der Heimat, dann kann ich testen, ob der Kicker auch bei eingelegtem Gang durchrutscht. Entschuldigt, wenn die Frage blöd ist, aber kann die Kupplung die Ursache sein, wenn sich beim Fahren alle Gänge problemlos schalten lassen?

    Zitat von hedgebang

    Würde erst mal schauen, ob das Kupplungsseil nicht zu viel Vorspannung hat und danach, was mit der Kupplung los ist.

    Woran erkenne ich, ob das Kupplungsseil zu viel Vorspannung hat? Das Vespa-Reparaturhandbuch habe ich bei mir zuhause, da werde ich wahrscheinlich die benötigten Infos finden oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 23, 2015 at 08:18
    • #8

    Einfach mal das Kupplungsseil lösen und versuchen zu kicken.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Velociraptor
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • July 23, 2015 at 15:49
    • #9
    Zitat von Vechs

    Was macht die Kiste mit dem Kickstarter wenn du einen Gang eingelegt hast (Motor natürlich nicht gestartet).

    --> der Kickstarter rutscht auch bei eingelegtem Gang (lückenhaft, mit Wiederstand) durch


    Zitat von hedgebang

    Würde erst mal schauen, ob das Kupplungsseil nicht zu viel Vorspannung hat und danach, was mit der Kupplung los ist.

    Zitat von hedgebang

    Einfach mal das Kupplungsseil lösen und versuchen zu kicken.

    --> der Kickstarter greift auch hier nicht ordentlich


    Werde mich jetzt erstmal ein wenig einlesen und dann eine Revision starten. Wenn ich dann mal bis zum Kickerritzel und zur Kupplung vorgedrungen bin, werde ich mal berichten, was ich so vorgefunden habe. Bis dahin werde ich aber bestimmt nochmal eure Hilfe in Anspruch nehmen müssen :rolleyes: .

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 23, 2015 at 16:04
    • #10

    Kann auch sein, dass die Kupplung schlichtweg lose ist. Hinterrad runter, Kuludeckel ab und reinschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • July 24, 2015 at 08:15
    • #11

    Ohne Nachzusehen werden wirs nie Erfahren :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Velociraptor
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • July 24, 2015 at 17:24
    • #12

    Genau :D ! Deshalb hab ich den Motor gestern ausgebaut. Aufgrund der Langen Standzeit habe ich mich dazu entschlossen, den Motor so oder so einmal komplett zu überholen. Werde ihn in den nächsten Tagen und Wochen reinigen, spalten und von A bis Z in Augenschein nehmen .....
    Habe mir das Motoröl gestern mal etwas genauer angeschaut und einen Magneten unter den Becher gehalten. Ist die Menge an Metallabrieb bereits als unnatürlich hoch einzustufen oder noch als "normal"?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 25, 2015 at 07:58
    • #13

    Ne is normal. Finde das nicht viel.

    

  • Velociraptor
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • July 29, 2015 at 18:42
    • #14

    Brauche kurz eure Hilfe beim Abbau des Lüfterrads. Laut Internet, Reparaturanleitung etc. lässt sich das Lüfterrad am leichtesten mittels Polradabzieher abziehen. Aber leider besitzt das Lüfterrad meiner Vespa kein Innengewinde in welches ich diesen einschrauben könnte ?( . Gibt es bei da eine Trick oder ein anderes Hilfswerkzeug?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 29, 2015 at 18:56
    • #15

    ..ja du hast bereits einen integrierten Abzieher bestehend aus dem Segering und der Polradmutter (Kragenmutter)

    Also gib die Mutter wieder drauf und setze den Segering ein, dann drückt die Kragenmutter beim Öffnen gegen den Segering

    und löst das Polrad (allerdings muss die Nut,der Segering und die Kragenmutter in Ordnung sein, sonst kann es passieren das der Segering rausspringt)

    am Besten ist es mit der Kragenmutter auf Spannung gehen und dann leichte Schläge mit dem Gummihammer auf das Polrad und die
    Spannung erhöhen....

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 29, 2015 at 19:22)

  • Velociraptor
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • July 30, 2015 at 18:30
    • #16

    Danke! Hat super funktioniert!

  • Velociraptor
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • August 19, 2015 at 20:45
    • #17

    Kurzer Zwischenstand: Der Motor ist nun weitestgehend zerlegt und das Kickerritzel sieht meiner Meinung nach recht verschlissen aus. Das kleinste Zahnrad vom Zahnradsatz des Vorgeleges sieht glaube ich auch etwas "abgerundet" aus. Am besten ersetze ich dieses auch oder meint ihr, dass es Sinn mach, es wieder einzubauen und nur das Ritzel zu erneuern?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 19, 2015 at 20:49
    • #18

    Beides erneuern , würde auch die Feder noch erneuern

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Velociraptor
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • August 19, 2015 at 21:01
    • #19

    Welche Feder meinst du genau? Ich denke mal die Feder, die das Kickstarterritzel andrückt oder? Eine richtige Feder ist in meinem Motor allerdings nicht verbaut gewesen, sondern nur ein Blech, welches das Kickeritzel andrückt. Soll ich dieses ersetzen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2015 at 21:04
    • #20

    du musst dann schon den ganzen tannenbaum aka nebenwelle erneuern. einzeln kannst du das kleine ritzel nicht tauschen. greift das kickerritzel denn problemlos (so offen manuell) in der nebenwelle?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa 150ccm
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™