1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Hilfe bei Kauf für eine neue "Vespa"

  • Dabehmi
  • July 28, 2015 at 10:11
  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 28, 2015 at 10:11
    • #1

    Hallo zusammen,
    hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir bei meinen Überlegungen ein wenig helfen. ?(
    Seit Jahren spiele ich mit dem Gedanken mir eine "Vespa" zu kaufen. Liebe einfach das italienische Gefühl :rolleyes:
    Durch diverse Themen hat es sich bisher aber leider nie ergeben das Thema mal wirklich anzugehen. ;(
    Jetzt ist es langsam so weit und ich bin gerade dabei mich mal wirklich zu informieren. Der Kauf soll dann im nächsten Frühjahr erfolgen. Muss aktuell noch ein bisserl was auf die Seite sparen.
    Bezüglich Motor kommt nur eine 125er in Frage, meine Frau hat leider nur den alten 125er Führerschein und soll aber auch damit fahren können.
    Vom Style her gefallen uns am besten die alten Vespas, also die PX Serie.
    Problem an der Geschichte ist, dass wir beide unsere Stärken nicht im Vespa Reparatur Bereich haben und auch die Zeit ein knappes Gut ist :(
    Also eine alte PX könnte schwierig werden.
    Im Internet bin ich jetzt auf die Roller von LML gestoßen und habe dazu auch schon bisserl was gelesen. Leider fast alles ein paar Jahre alt.
    Könnt ihr mir hier ein paar Ideen und Tipps geben?!
    Gerne auch Infos zwischen den einzelnen Modellen, also LML 125 2t und der neueren 125 4t Automatico.
    Frage noch zum Schluß, wird einem mit einer LML gleich der Reifen aufgeschlitzt :+3 oder ist man auch mit der kleinen Inderin ein gern gesehener Gast in den Foren und Vespa Treffs?

    Vielen Dank für eure Hilfe und viele sonnige Stunden für tolle Ausfahrten.

    LG aus München.

    Dabehmi :thumbup:

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 30, 2015 at 10:15
    • #2

    Leider sind bisher noch nicht so viele Antworten eingetroffen :( Wahrscheinlich doch das falsche Forum für diese Anfrage.
    Evtl könnt ihr mir aber doch noch helfen.
    Wenn ich eine alte PX125 nehmen würde, auf was muss ich achten und wo bewegen sich die Preise.
    Die PX125 sollte ordentlich in Schuss und fahrtüchtig sein. Muss kein Sammlerstück sein und auch kein besonderes Baujahr.
    Könnt ihr mir hier helfen?
    Danke Dabehmi

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 30, 2015 at 10:32
    • #3

    neue PXneu PXÜber die gezahlten Preise für gebrauchte P'X125 kann ich dir nicht viel sagen, da ich 50er fahre. Aber unabhängig davon solltest du zumindest gewisse Grundkenntnisse im Schrauben haben, die zumindest zum Züge tauschen und Ölwechsel ausreichen.
    Die Schalt-LML 2Takter sind den alten PX ähnlich bis gleich, da sie in Lizenz hergestellt werden. Die Automatik-LML hat mit einer Vespa ungefähr soviel gemeinsam wie der alte Käfer mit dem Neuen. Praktisch nichts.
    Du kannst natürlich auch eine mit voller Garantie kaufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • v37
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    126
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 30, 2015 at 10:40
    • #4

    Hallo Dabehmi,

    Schön dass du den Kauf einer Vespa überlegst.

    Zur LML: du sagst ja selbst, du liebst das italienische Gefühl, und eine LML ist eine Inderin. Dieses Forum beschäftigt sich hauptsächlich mit den alten Blech-Vespas und einige hier betrachten die neuen Vespa-Roller kaum als echte Vespa. Da kannst du dir denken was sie von einer LML halten.

    Die alten Kisten sind wirklich einfache Technik und Kleinigkeiten kann man tatsächlich selbst schön erledigen und sich beibringen. Habe meine PK auch noch nicht so lange aber im Netz gibts reichlich Informationen und Tipps zu allem. Aber ja, es mag sein, dass man sich dann auch mal die Finger dran dreckig macht. Mir machts Spaß.

    Die PX125 gibt es übrigens auch noch neu von Piaggio zu kaufen, als vier und als zwei Takter wenn ich mich recht erinnere. Das wäre auch eine Überlegung wenn dir der Stil gefällt aber du gerne ein rostfreies Neuwagengefühl möchtest. Von der Qualität her wird gesagt, dass die Neuen nicht an die alten PXen heranreichen.

    Hoff ich konnt dir bisl helfen.

    LG auch aus München

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2015 at 11:15
    • #5

    Auf was du grob achten musst, kannst du hier lesen => kaufberatung vespa (mit diskussion)

    ich an deiner stelle würde mich definitiv für eine alt-px 125 entscheiden. basteln können muss man auch bei den lml-rollern. aber: die alt-px hat etwas mehr bums, als die 2 und 4 t- lml´s, da letzere aufgrund der strengen abgasnormen durch kats ziemlich in der leistung abgedrosselt sind. habe immer wieder gelesen (z.b. in der englischen scootering), dass die lml-teile mit den kats ziemliche wanderdünen sind.

    und bei den automatic-dingern wird man, wenn da mal was kaputt geht, gleich in die werkstatt müssen, weil man da nicht viel alleine machen kann. bei den schalt-vespae einfach besser.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 30, 2015 at 12:17
    • #6

    So eine schöne PX125 vor 1989 ware dann schon was feines :)
    Bisserl Schrauben geht auch, möchte halt nur nicht vor und nach jeder Fahrt 2 Stunden in der Garage stehen.
    Habe mal kurz in den bekannten Börsen nach entsprechenden Fahrzeugen geschaut, war etwas geschockt.
    Zum Teil ziemlich im Eimer oder aber sehr teuer!
    Dachte dass man für ca. 2.000,-- Euro eine in gutem bis sehr gutem Zustand bekommt?!
    Bin ich da völlig falsch informiert, oder sind die Preise in diesen Portalen einfach zu hoch angesetzt?
    Merci für eure bisherigen Antworten.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 30, 2015 at 12:26
    • #7

    Sommerliche Mondpreise... schau im Herbst im GSF oder hier, dann wirst für 2k schon was brauchbares finden ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 30, 2015 at 12:29
    • #8

    Hoffe ich bekomme jetzt keinen Ärger weil ich einen Link poste :(

    So etwas würde mir sehr gut gefallen, sieht für mich Super aus :)
    Als voller Anfänger würde ich ja fast zugreifen, muss aber noch bisserl sparen ;)
    Würde ich, als Beispiel, mit so einer in ein Fettnäpfchen hüpfen oder ware das eine tolle Möglichkeit?

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 30, 2015 at 12:37
    • #9

    ich würd mir nie eine "Restaurierte" kaufen...lieber ne ehrliche Olack kiste die keine Spachtelorgien etc verstecken kann.....wenn du eine in NEU Optik willst, dann retauriere eine selber. Dann haste erstens 1 Jahr immer ne gute Ausrede um von zuhause wegzubleiben und zweitens weißt du genau was alles WIE gemacht wurde..... Neu aufgebaut in Fachwerkstatt schreiben sie irgendwie alle... Wenn son Eimer in einer Fachwerkstatt komplett neu aufgebaut wird dann kommen da mal ganz schnell zum Anschaffungspreis des Rollers nochmal ~3000€ dazu...ergo bin ich immer skeptisch wenn 2000€ VK und Fachwerkstatt in einem Zug genannt wird ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 30, 2015 at 12:53
    • #10

    Nur wachsen O-Lack-Vesae nicht auf Bäumen und werden auch nicht mehr. Vor allem nach deinem Rat eine davon selber zu resataurieren. Wieder eine weniger.
    Aber der Verkauf in dem Link ist von 2013. Insofern dürfte der Roller weg sein und die Preise zwischenzeitlich angezogen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 30, 2015 at 12:57
    • #11

    Versuche ggf. eine Lusso, also nach Baujahr '83 zu erwischen.
    Piaggio hat zwischen '81 und '83 schon die elektronische Zündung verbaut, aber noch das alte Getriebe. Beim alten Getriebe kann es ab 30.000 km zu Abnützungserscheinungen beim Schaltkreuz kommen und dann springen die Gänge. Ab '83 wurde dann ein anderes Getriebe und Schaltkreuz sowie eine andere Schaltklaue verbaut.

    Folgende Fahrgestellnummern wurden verwendet:

    • VNX1T: PX 125 alt, vor '81
    • VNX2T, Bj. '81 bis '83: PX 125 alt, altes Getriebe, alte Kaskade aber elektronische Zündung
    • VNX2T ab Bj. '83: PX 125 Lusso

    Die PX 125 hat in Original 6kW. Mit gepflegten Kanälen reicht das m.E. um durch die Stadt zu fahren, regelmäßig kurz über Land zu flitzen und mit max. Tempo 80 bis 85 auch mal 100 bis 150 km bis zum nächsten Treffen abzureißen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 30, 2015 at 13:09
    • #12
    Zitat von rassmo

    Vor allem nach deinem Rat eine davon selber zu resataurieren.

    So war das nicht gemeint. Entweder Olack kiste kaufen ODER wenn BLING BLING dann ne gute Basis kaufen und selber Restaurieren :P

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 30, 2015 at 13:28
    • #13
    Zitat von bingele28

    Versuche ggf. eine Lusso, also nach Baujahr '83 zu erwischen.
    Piaggio hat zwischen '81 und '83 schon die elektronische Zündung verbaut, aber noch das alte Getriebe. Beim alten Getriebe kann es ab 30.000 km zu Abnützungserscheinungen beim Schaltkreuz kommen und dann springen die Gänge. Ab '83 wurde dann ein anderes Getriebe und Schaltkreuz sowie eine andere Schaltklaue verbaut.

    Folgende Fahrgestellnummern wurden verwendet:

    • VNX1T: PX 125 alt, vor '81
    • VNX2T, Bj. '81 bis '83: PX 125 alt, altes Getriebe, alte Kaskade aber elektronische Zündung
    • VNX2T ab Bj. '83: PX 125 Lusso

    Die PX 125 hat in Original 6kW. Mit gepflegten Kanälen reicht das m.E. um durch die Stadt zu fahren, regelmäßig kurz über Land zu flitzen und mit max. Tempo 80 bis 85 auch mal 100 bis 150 km bis zum nächsten Treffen abzureißen.

    Zusammenfassung wäre für mich:
    Eine PX125 Lusso Bj. 83 - 89 in gutem Zustand aber wenn möglich noch nicht restauriert zu erwischen.
    Fahrgestellnummer wäre dann immer mit VNX2T am Anfang?!

    Muss ich bei der den Sprit noch selber mischen, oder nur Sprit und Öl einfüllen und der Rest passiert automatisch? :)

    Gechillt durch die Stadt ist der Hauptverwendungszweck.
    Hatte vorher ein Bike mit 1000ccm, 2 Zylindern bei 112 PS. Das Thema schnell und Schub habe ich also schon durch ;)

    Was müsste ich denn für diese Spezifikationen so ca. auf den Tisch legen? Habr ihr in München eine Empfehlung bezüglich "Händler" oder "Werkstatt" wo man einfach mal etwas quatschen kann?

    Echt nett hier, sehr angenehmes Forum, italienischer Charme halt :)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 30, 2015 at 13:30
    • #14

    in den onlineplattforen ist das meiste überteuerte Müll. Kauf keine Restaurierte. Da blickst du anfang eh nicht durch und danach bereust du es. Was akzeptables originales. Eine gut erhaltene mit normalen Gebrauchsspuren gibts auch online für 1,5-1,9. Am besten auch mal Anzeigen in der Zeitung schalten. Da hab ich nun schon viel Spott billig bekommen. meistens nicht fahrbereit, aber mit 2 Handgriffen machbar. Die alte technik ist simpel, robust und man kann leicht was selber reparieren auch ohne technische Ausbildung. Dennoch nimmt es etwas Zeit in Anspruch: Verkaufsberatung injedemfall lesen, Reperaturbuch kaufen. Mit dem lässt sich vieles ganz easy machen. Vergaser ausbauen etc. hört sich so dramatisch für Anfänger an, kann aber echt jeder Depp.

    Edit: Versteif dich nicht so auf vor 89... bis 1998 taugen die genauso was .Vor 89 hat den Vorteil, dass du leichter beim TÜV sachen eintragen kannst wenn es um Tuning geht. Sollte das für dich, was ich vermute, nicht der fall sein kannst du genauso gut auch eine aus den 90er nehmen. Bis 1983 wurde die PX mit Gemisch gefahren. Das Modell ab 84 hat Getrenntschmierung.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • July 30, 2015 at 13:33
    • #15

    wie wärs zum Beispiel mit der da? Knapp 12000km, Originalzustand aus 1. Hand...

    Edit: Link funzt irgendwie ned, deshalb:

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 30, 2015 at 13:53
    • #16
    Zitat von Matthias_1986

    wie wärs zum Beispiel mit der da? Knapp 12000km, Originalzustand aus 1. Hand...

    Edit: Link funzt irgendwie ned, deshalb:

    Ist das zufällig deine? :)
    Leider ist rot so gar nicht "unsere" Farbe :(
    Farbe sollte halt passen, will nicht gleich mit Zerlegen und lackieren anfangen.
    Perfekt, dann sind alle ab Bj. 84 wunderbar für mich und für meine Frau. Dann kann beim Tanken nichts schief gehen ;)
    Die Vorfreude wächst schon :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2015 at 14:02
    • #17

    Einfach Geduld haben (von einem, der diese nicht im geringsten Umfang hat :D ). Im Sommer wollen immer alle eine haben und da werden immer Mondpreise aufgerufen. Für ein Budget von +/- 1.800 sollte da schon was Ordentliches zu finden sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 30, 2015 at 15:04
    • #18
    Zitat von hedgebang

    Einfach Geduld haben (von einem, der diese nicht im geringsten Umfang hat :D ). Im Sommer wollen immer alle eine haben und da werden immer Mondpreise aufgerufen. Für ein Budget von +/- 1.800 sollte da schon was Ordentliches zu finden sein.

    Kann ich mittlerweile nicht mehr behaupten. Ich war im Winter auf der Suche (Dezember bis März). Es waren viel weniger PX inserriert zu nem Schweine Preis. Das hatte sich im Frühjahr gebessert. Meine Erfahrung. Ich denke das kann man so pauschal nicht sagen.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 30, 2015 at 15:09
    • #19

    Dann verallgemeinern wir mal etwas... Wer Zeit hat und nicht sofort zur Eisdiele muss, der findet auch was zum vernünftigen Kurs

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 30, 2015 at 15:10
    • #20

    Dann kann ich mich jetzt mal in Ruhe informieren und ab Januar geht dann die Suche los.
    Habt ihr noch eine Empfehlung für einen Händler bzw Werkstatt in München und Umgebung?

Ähnliche Themen

  • Viele Grüße in die Runde -Hilfestellung zum Schaltroller-

    • vin
    • November 11, 2017 at 02:08
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Polini Membran-Ansaugstutzen undicht | PK50 XL2

    • blechdavid
    • September 19, 2017 at 12:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 16, 2017 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™