1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Neuaufbau

  • Daniel-v50-69
  • August 7, 2015 at 22:36
  • 1
  • 2
  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 7, 2015 at 22:36
    • #1

    Hallo Zusammen,

    im Prinzip ist dies ein Nachtrag da der Neuaufbau meiner kleinen Italienerin bereits von 2013 auf 2014 durchgeführt wurde.

    Zu meiner Person, ich heiße Daniel und komme aus dem Ruhrpott.
    Ich lese hier schon seit Jahren mit und das Forum konnte mir immer allein durch die SuFu weiterhelfen. Jetzt nach Hauskauf und Kind ( der kleine wird nächste Woche 2) wollte ich euch auch mal an dem teilhaben lassen was ich hier so treibe;) .


    Vielleicht noch kurz zu der "Familien Geschichte" der Vespa.

    Mein Vater kaufte diese 1980 von einem Opa für 400 DM mit, wie er mir sagte leichten Unfallschaden. Ich konnte das damals leider nicht beurteilen da mein Eintritt in die Familie erst 1983 stattgefunden hat.

    Im zarten Alter von zwei bin ich dann wohl schon von allein auf die Vespa geklettert mit dem entsprechenden brumm brumm auf den Lippen :) . Ich muss sagen da erkenne ich mich in meinem Sohn wieder er macht dieses auch und hat einen heiden Spaß dabei mit mir eine Runde duch den Garten zu fahren.

    Ich glaube als ich zehn oder elf war stelle mir mein Vater den Motor im Keller auf die Werkbank und meinte dann mach doch mal bitte ne Revision. In dem Zeitraum hat er mich dann auch auf Parkplätzen fahren lassen.

    So soviel zur Person und Geschichte nun aber ans Eingemachte.

    Ich sollte vielleicht noch erwähnen das 2012 das kleine Nummernschild einem großen weichen musste.

    Anbei nun ein Bild wo es los ging. November 2013.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1438979662066.jpg
      • 234.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 515

    Gruß

    Daniel

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 7, 2015 at 23:03
    • #2

    Ich werde jetzt in der nächsten Zeit also versuchen am Ball zu bleiben, um hier die ganze Aktion zu Dokumentieren. Ich freue mich schon auf euren Zuspruch oder aber auch Kritik.

    Hier dann noch ein paar Bilder


    Falls die Frage aufkommen sollte... ja ich wolte mich selbst quälen und habe sie per Hand entlackt.:cool:

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1438981129978.jpg
      • 266.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 366
    • uploadfromtaptalk1438981244820.jpg
      • 222.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 344
    • uploadfromtaptalk1438981386157.jpg
      • 216.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347

    Gruß

    Daniel

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 8, 2015 at 10:42
    • #3

    Da ich ja Zeit hatte, bin ich immer mal Abends wenn das Kind im Bett war, in der Werkstatt verschwunden und habe Stück für Stück den Lack runter geholt. Bis hier hin noch nichts aufregendes, eine Überraschung stand mir aber noch bevor. ...

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1439023234972.jpg
      • 188.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347

    Gruß

    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel-v50-69 (August 10, 2015 at 21:42)

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 8, 2015 at 13:13
    • #4

    Bei der weiteren Entfernung vom Lack kam dann auch der "leichte" Unfallschaden, den mein Vater mir mal mitteilte zum vorschein. Jedenfalls nach etwa 2 cm Spachtel.

    Ich war erstaunt das so viel Spachtel über die ganzen Jahre ohne Risse gehalten hat, dennoch war es für mich keine Option dieses wieder so zu machen.

    Nachdem ich das sah war mir auch klar, warum der Motordeckel nie richtig passen wollte.:confused:

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1439032030478.jpg
      • 216.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 320
    • uploadfromtaptalk1439032126898.jpg
      • 179.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 325
    • uploadfromtaptalk1439032307934.jpg
      • 201.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 363

    Gruß

    Daniel

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 9, 2015 at 11:26
    • #5

    Hallo Daniel,
    sieht doch noch fesch aus Deine italienische Braut im Keller :)

    Ein Tipp am Rande, hab Geduld und mach keine Kompromisse, es wird am Ende das Ergebnis deutlich verbessern.
    Spreche aus eigener Erfahrung. Mache derzeit ein ähnliches Projekt. Wollte eigentlich im Juni 15 fertig gewesen sein... :S

    Es sieht eher nach September aus, aber egal, die Geduld bis hierher hat sich gelohnt !

    Viel Erfolg und immer schön dran bleiben!! :thumbup:

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 9, 2015 at 11:33
    • #6

    Warum eigentlich entlacken? O Lack?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 9, 2015 at 12:20
    • #7

    Hallo Braver,

    Geduld muss ich ja jetzt nicht mehr aufbringen;) der Neuaufbau ist ja letztes Jahr schon fertig geworden.

    Olack war leider nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden.

    Gruß

    Daniel

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 9, 2015 at 12:31
    • #8

    Dann sind wir natürlich alle gespannt auf das Ergebnis :)

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 10, 2015 at 20:43
    • #9

    Jeder Versuch diese Delle im kalten Zustand wieder in die richtige Richtung zu bekommen war im Ansatz schon sinnlos. Somit habe ich das Blech vorsichtig immer etwas auf Temperatur gebracht, um es dann in die auf den Bildern zu sehende Form zu bekommen.


    Anschließend habe ich die Stelle dann noch verzinnt, jedenfalls sogut ich es konnte, an so Rundungen ist das echt besch... wenn man es nicht gelernt hat.

    Leider habe ich davon kein Bild gemacht wie es nach dem verzinnen aussah:(

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1439231885714.jpg
      • 172.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 369
    • uploadfromtaptalk1439231965216.jpg
      • 167.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 349
    • uploadfromtaptalk1439232072893.jpg
      • 169.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 375

    Gruß

    Daniel

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 10, 2015 at 21:14
    • #10

    Nach dem ich die Delle soweit bearbeitet hatte, habe ich den Rest obenrum vom Lack befreit.

    Gefunden habe ich noch :

    - rechtes Trittbrett mit komischem schweiß Versuch
    - eine weitere Delle in der linken Backe
    - zuviele Löcher im Heck ganz unten durch Rost

    Sollte also bedeuten das ich noch ein paar Blecharbeiten vor mir hatte.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1439233181945.jpg
      • 219.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 385
    • uploadfromtaptalk1439233344906.jpg
      • 169.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 371
    • uploadfromtaptalk1439233457362.jpg
      • 123.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 352
    • uploadfromtaptalk1439233566638.jpg
      • 164.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 360
    • uploadfromtaptalk1439233659716.jpg
      • 228.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 388
    • uploadfromtaptalk1439233769323.jpg
      • 203.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 360

    Gruß

    Daniel

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 10, 2015 at 21:48
    • #11

    Für die bevor stehenden Blech arbeiten musste ein neues Werkzeug in die Werkstatt... :D

    Wurde auch mal Zeit sich selbst das Schweißen bei zu bringen.

    Bilder

    • 20131113_192325.jpg
      • 111.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 347

    Gruß

    Daniel

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 11, 2015 at 21:14
    • #12

    Zunächst habe ich natürlich mit dem Schweißgerät an einem Stück 0,8mm Einscheißblech geübt.

    Danach habe ich dann als erstes die obligatorischen Vibrationsrisse in der Seitenbacke geschweißt. Das Ergebnis könnt ihr den Bildern entnehmen.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1439320476151.jpg
      • 138.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 365
    • uploadfromtaptalk1439320630363.jpg
      • 147.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 365

    Gruß

    Daniel

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 11, 2015 at 21:58
    • #13

    Einscheißblech, geil :thumbup:

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 11, 2015 at 22:36
    • #14

    :) Man sollte nicht schreiben was einem gerade durch den Kopf geht.

    Gruß

    Daniel

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 11, 2015 at 22:47
    • #15

    Nur um Verwirrungen vor zu beugen, ich meinte natürlich an einem Einschweißblech;)

    Gruß

    Daniel

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 11, 2015 at 23:55
    • #16

    2 sachen die mir aufgefallen sind

    die Dellen in der Seitenbacke hätte mit einem Zughammer raus-gezogen gehört , durch deine Hitzeeinwirkung hast du das Blech versprödet und dort wirds zu Rissbildung kommen

    der Riss in der Seitenbacke wird dir über kurz oder lang neben der Schweißnaht wieder reißen , der Riss gehört am oberen Ende angebohrt um ein weiterreißen zu verhindern unten gehört ein ca 1 -1,5mm dicker Schweißdraht über den Riss verschweißt , dann gibts auch keine neuen Risse mehr

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 12, 2015 at 17:48
    • #17

    Okay erstmal danke für die Rezension. Ich lerne ja immer gerne dazu wenn auch in diesem Fall erst hinterher.

    Die Risse waren am oberen ende bereits angebohrt um das weiter reissen zu verhindern, habe diese nur wieder verschlossen. Das mit dem Schweißdraht ist jetzt gespeichert.:thumbup:

    Gruß

    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel-v50-69 (August 12, 2015 at 19:27)

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • August 13, 2015 at 12:25
    • #18

    Sehr schöner Bericht, schweißen will auch noch lernen. :thumbup:

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 13, 2015 at 21:05
    • #19

    Da der Kleine im Bett ist und ich noch etwas im Garten sitze, dachte ich mir kann ich hier noch etwas weiter schreiben.

    In den nachfolgenden Bildern seht ihr wie die ganzen Löcher im Heck von mir bearbeitet wurden.

    Diese habe ich verschweißt mit der Flex abgeschliffen und dann verzinnt.

    Auf dem letzten Bild sieht man auch die ausgebeulte und verzinnte Delle in der linken Seitenbacke.

    Was auf dem ersten Bild gut zu sehen ist, ist die durchgegammelte Rahmenspitze. Dazu später noch mehr....

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1439492025393.jpg
      • 139.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 326
    • uploadfromtaptalk1439492145384.jpg
      • 199.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
    • uploadfromtaptalk1439492256681.jpg
      • 223.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 324
    • uploadfromtaptalk1439492479696.jpg
      • 101.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 347

    Gruß

    Daniel

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • August 17, 2015 at 19:03
    • #20

    Damit es hier mal etwas weitergeht, heute zum Thema Rahmen Endspitze.

    Da an dem vorhandenem Blech nicht mehr viel zu retten war, habe ich mir eins angefertigt, dieses eingeschweißt und verzinnt.
    Genaueres seht ihr auf den Bildern.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1439830906238.jpg
      • 179.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
    • uploadfromtaptalk1439831001763.jpg
      • 169.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 337
    • uploadfromtaptalk1439831113309.jpg
      • 194.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 341

    Gruß

    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel-v50-69 (August 25, 2015 at 20:57)

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Schimöre Mellow Yellow Neuaufbau V50 + PK = V50

    • Piitt
    • May 13, 2017 at 12:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50 special: Nach Kauf jetzt Reparatur

    • Steffmax1
    • November 8, 2016 at 18:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa V50 Spezial 130 Polini Racing

    • vmax320
    • October 30, 2017 at 19:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche