1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P80x: Viele Fragen nach langer Standzeit

  • Mffranke
  • August 19, 2015 at 12:19
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 7, 2015 at 13:53
    • #21

    Die Nieten musst du aufbohren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2015 at 16:02
    • #22

    mike sanders: bäh, tierische sauerei. level 99 mike sanders ersatz: ACF50. ich würd den roller nicht lackieren, sondern ihn genau so fahren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 11, 2015 at 18:06
    • #23

    ... naja, was das ACF 50 betrifft, bin ich mir ehrlich gesagt unsicher.
    Zum einen macht die Webseite keinen sonderlich seriösen Eindruck, zum anderen überzeugt mich die Zusammensetzung nicht.
    Paraffinöl, Lösungsmittel und Treibgas. Das is n bisl besseres WD 40 und sonst nix.
    Ausserdem muss man den Schutz wohl alle ein bis 2 Jahre erneuern. Mike Sanders hält ewig.
    Wenn man das Gelumpe mit dem richtigen Werkzeug verteilt, is die Sauerei auch nicht so groß.


    ... Originalzitat der Herstellerseite:"In immer mehr Länder wird ACF-50 genützt gegen Korrosionsbildung auf Motorräder."

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2015 at 21:48
    • #24

    scheißegal, es funktioniert. mike sanders ist ne sauerei. mach was du willst.

    nebenbei: das zeug wird bei der lufthansa zum korrosionsschutz eingesetzt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 12, 2015 at 22:26
    • #25

    mag alles sein. Mir wurde auf Anfrage bestätigt, dass man das Zeug in gewissen Abständen erneuern muss.

    Mal ganz davon abgesehen. Der Korrosionsschutz der bei Mercedes eingesetzt wurde, entpuppte sich auch als Schrott. ;)
    Nur weil eine Airline das Zeug in ihre Flügel pumpt, bedeutet das nicht, das es ein Wundermittel ist.

    Nix für ungut

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2015 at 23:34
    • #26

    deswegen: mach halt einfach was du willst. ich habe in den letzten 2 jahren sehr gute erfahrungen damit gemacht, habe kein problem mit salzkorrosion, habe kein problem mit gammel und kein problem mit rumschmieren.

    und jetzt klink ich mich aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • September 13, 2015 at 10:15
    • #27

    Servus, das Lenkerschloss..
    einfach den Ring (mit 2 Nieten gehalten) mit einem Schraubenzieher abhebeln.
    Schlüssel rein, drehn, rausziehen...

    wenn der Rahmen eh Gestrahlt wird, und komplett nackig, waere die beste
    konservierung KTL beschichten.

    der Rest ist Glaubenssache.. Mike sanders hin und her.. entweder hast Du zeug drin wo versprödet und rissig wird,
    oder was immer wieder verfüssigt und siff macht... Glaubenssache... Problemstellen sind Falze und Überlappende bereiche..

    am besten steht das Ding eben einfach Trocken.
    Den 125er Konversion würde ich jetzt nicht nehmen. sondern würde mich gleich um einen 125er Motor umsehn.
    Unterschied. 80iger Motor bleibt immer einer... schwierig zb für Tunning... kurze Welle etc...
    lieber einen ori 125er als einen verbastelten 80iger..aber auch glaubenssache ^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • ollipatrolli
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    px 80
    • September 20, 2015 at 20:38
    • #28

    die Nieten musst du warscheinlich aufbohren .schloss hab ich keine ahnung steht nir auch nich bevor

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • June 20, 2016 at 21:32
    • #29

    Hallo zusammen,

    Endlich schaffe ich es Euch ein Update zu geben.

    Nach langer Zeit läuft das gute Stück wieder.

    Ich hab es tatsächlich geschafft, nach einigen Blecharbeiten und Lackiererei, alles wieder zusammen zu bekommen

    Und: Sie läuft

    Die ersten 10 km hat sie hinter sich.

    Jetzt wartet Sie auf den TÜV, angemeldet war sie ja noch

    Anbei ein paar Bilder von den Arbeiten:

    Bilder

    • image.jpeg
      • 198.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • image.jpeg
      • 141.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 217
    • image.jpeg
      • 201.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 213
    • image.jpeg
      • 276.33 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 215
    • image.jpeg
      • 233.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 205
    • image.jpeg
      • 344.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • image.jpeg
      • 275.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • image.jpeg
      • 277.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • image.jpeg
      • 267.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 197
    • image.jpeg
      • 375.91 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 214
    • image.jpeg
      • 401.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239
    • image.jpeg
      • 85.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 215
    • image.jpeg
      • 215.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • image.jpeg
      • 49.75 kB
      • 1,024 × 768
      • 213
    • image.jpeg
      • 172.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • image.jpeg
      • 189.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • June 21, 2016 at 06:52
    • #30

    Hier noch weitere Bilder,

    Es ist jetzt ein 125er Motor verbaut.

    Liebe Grüße
    Micha

    Bilder

    • image.jpeg
      • 185.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • image.jpeg
      • 243.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • image.jpeg
      • 227.04 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 212
    • image.jpeg
      • 231.34 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 205
    • image.jpeg
      • 167.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 235
    • image.jpeg
      • 271.15 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 214
    • image.jpeg
      • 183.19 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 212
    • image.jpeg
      • 307.43 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 211
    • image.jpeg
      • 142.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 220
    • image.jpeg
      • 206.15 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 231
    • image.jpeg
      • 254.6 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 218
    • image.jpeg
      • 241.82 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 203
    • image.jpeg
      • 381.41 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 220
    • image.jpeg
      • 406.68 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 229
    • image.jpeg
      • 591.97 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 213
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2016 at 13:43
    • #31

    Sieht gut aus! Gute Fahrt! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 21, 2016 at 13:50
    • #32

    :thumbup:
    Aber nimmste die mit ins bett?! 8|:D
    Was sagt deine holde dazu...
    Oder führt ihr ne offende Beziehung ;)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 21, 2016 at 22:47
    • #33
    Zitat von Creutzfeld

    :thumbup:
    Aber nimmste die mit ins bett?! 8|:D
    Was sagt deine holde dazu...
    Oder führt ihr ne offende Beziehung ;)

    Genau das habe ich mir gerad auch gedacht...
    Und der Motor wird noch ausgebrannt...

    Sorry für OT

  • Heiko-L
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • June 22, 2016 at 07:53
    • #34

    ...
    Ein wahrer Schrauber - das Bett in der Werkstatt oder die Vespa im Schlafzimmer?

    Allerdings sah sie auch vor dem Neuaufbau echt übel aus.


    Heiko-L

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • June 22, 2016 at 13:20
    • #35

    Hab mir gedacht warum muss ich eigentlich immer die Nächte in der Garage sein, also die Gute ins Gästezimmer beförder, Kommentar meiner Frau:?
    Ne Vespa hat ich auch noch nicht

    Gestern TÜV ohne Mängel
    Yeah

  • Heiko-L
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • June 23, 2016 at 16:12
    • #36

    Gratuliere

    :)

  • Wurthi
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    244
    Beiträge
    19
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bremen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 23, 2016 at 16:47
    • #37

    Echt Spitzenmäßig geworden !! Viel Spaß damit !!

  • Benvenuto
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    P200E VSX1T Gemisch
    • June 27, 2016 at 20:25
    • #38

    ... auf der Straße aufgelesen, sauber gemacht und mit ins Bett genommen :D
    Kann sich sehen lassen, Deine ital. Freundin!

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™