1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 Loch im Kolben nach Sip Road trotz angepasster Bedüsung

  • 74vespa50n
  • August 30, 2015 at 17:19
  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • August 30, 2015 at 17:19
    • #1

    Hallo Vespa Freunde,

    ich habe mich schon eine Weile durch die Suchfunktion geklickt, bin aber nicht wirklich schlüssig geworden.

    Jetzt zu meinem Anliegen:

    Mein Onkel hat eine Cosa 200, 12PS.

    Er wollte ein wenig mehr Power also haben wir nen neuen Sip Road verbaut. Veraser HD von 92 auf 102 erhöht (104er war zu fett,--> weniger Leistung).

    Nach ein paar Vollgas Probefahrten sah die Kerze auch super rehbraun aus.
    Nun ist er vor ein Paar Tagen einen kleinen "Pass hochgeheizt", wie er sagte (also circa 20Minuten Dauervollgas und Motorbremse) und plötzlich war die Leistung weg.
    Habe heute mit einem Endoskop reingeschaut und erkannte ein Loch im Kolben.

    Zündung ist Standart, sowie Zündkerze.

    Hoffe ihr könnt mir ein paar Anhaltspunkte nennen, oder Tipps an was es eher liegen könnte und an was weniger. :)

    Vielen Dank
    Jonas

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • August 30, 2015 at 18:41
    • #2

    Moin,
    hatte ich ach schon mal(eigene Schuld)....
    Bei Verwendung eines Rennauspuff beim orig. 200 Motor sollte die Zündung um 2-3 Grad zurück genommen werden, Zündkerze geändert werden(z.B. eine Nummer kälter), Hd. evtl. noch größer.
    Oder kompl. Bedüsung ändern, musste ich bei meiner PX auch.
    Wenn man den Pass mit Motorbremse runter düst, kann es sein, das der Motor zu heiß wird, weil ihm das Benzin zum kühlen fehlt.
    Jetzt heißt es, Motor zerlegen, Zylinder auf Übermaß schleifen lassen(60-80 Euro) und neuen Kolben. Simmer Ringe erneuern , Kolbenbolzen Lager erneuern, Lima Lager erneuern, dort ist überall ganz feine Spänne drin! Kurbelwelle (Lager mit viel Reinigungsbenzin säubern). Wenn der Motor schon zerlegt ist, gleich das Schaltkreutz und Kulu Beläge erneuern.
    Falls der Zylinder geschliffen wird, würde ich einen GS Kolben verbauen, falls du einen neuen Zylinder Kit kaufen möchtest, nimm orig. Piaggio, der Nachbau bei SIP ist Edelschrott!

    Thorsten, Made in Germany

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 31, 2015 at 08:02
    • #3

    Wieso so viel erneuern. Er hat doch nur ein Loch im Kolben und keinen Klemmer. Vielleicht reicht auch nur neuer Kolben, ohne Übermaß.

    

  • feuchtes leder
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    568
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tönisvorst
    Vespa Typ
    PX 125, 50 N Elestart, P 80 (100) X, P 200 E, PX 80 (DR 135), Cosa 1 200, 2xCosa 2 200
    Vespa Club
    VTC-Kempen
    • August 31, 2015 at 15:07
    • #4

    macht mir ja jetzt angst.
    habe gerade auch umgerüstet und bin bei einer 98 er HD gelandet.
    läuft super damit.
    habt ihr die kerzenfarbe auch wirklich unmittelbar nach dem vollgas beäugt?

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • August 31, 2015 at 15:30
    • #5

    erstmal danke für die schnellen Antworten :)

    ja, wir haben nach jedem Düsenwechsel eine Vollgasfahrt gemacht und direkt danach die kurze angeschaut, deshalb wundert es mich auch so sehr. und 10 Nummern größer für den Sip Road dürften ja auch von der Tendenz her in Ordnung sein oder?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2015 at 17:29
    • #6

    stop:!!!!


    blitze auf das polrad halten: SEHR HÄUFIG sind die pickups auf den zündungen hinüber. dadurch gibt es eine doppel oder sogar tripple zündung. das führt zu einem zündfunken in den überstromprozess hinein und zu einer massiven erhitzung des motors.

    einfach mal ne blitze auf den motor halten, wenn er warmgefahren ist, drehzahl im leerlauf geben, zu 90% springt das zündbild oder ist doppelt oder dreifach -> pickup tauschen sonst ist der neue kolben gleich wieder durch (den kolben gibts bei )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • August 31, 2015 at 18:13
    • #7
    Zitat von ReBonSe

    Wieso so viel erneuern. Er hat doch nur ein Loch im Kolben und keinen Klemmer. Vielleicht reicht auch nur neuer Kolben, ohne Übermaß.

    Weil sich ein Teil vom Kolben(das Loch)in ganz feines Alupulver verwandelt hat, das feine Zeug bekommt man leider nicht 100% aus dem Kurbelhaus.Lima Lager wird auch voller Alupulver sein, schau mal in den Vergaser, dort könnte auch Alupulver sein.....(war bei mir so).
    Wenn man es macht, sollte es vernünftig sein, dann hat man erst mal lange Ruhe. Ich persönlich mag keinen Pfusch und rum geizen.

    Thorsten, Made in Germany

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2015 at 19:47
    • #8

    das hauts direkt zum auslass raus. rate was durch das alupulver kaputt geht. genau. nichts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • August 31, 2015 at 23:01
    • #9

    Haben heute mal das Öl abgelassen und es war sehr flüssig und riecht nach Benzin....

    denke dass könnte der Fehler sein und das Gemisch wurde dadurch abgemagert oder?


    Jetzt heißt es natürlich komplett spalten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 1, 2015 at 10:25
    • #10

    defkte simmerringe sind hier wahrscheinlich. meine dringende empfehlung ist das verbauen von den corteco simmerringen in BRAUN. alternativ habe ich bisher auch gute erfahrungen mit den malossi simmerringen gemacht. letztere müssen allerdings auf der ausgebauten kurbelwelle "vorgedehnt" werden.
    neue simmerringe aus sicherheitsgründen nachmessen und nachher mit loctite endsieg einkleben.

    das loch im kolben selbst wird mit hoher wahrscheinlichkeit aber nicht von der falschluft ausgelöst worden sein. loch im kolben bedeutet "sehr frühe vorzündung, ggf durch glühende zündkerze". reine magerlaufhitze führt eher zu kolbenklemmern. darüber habt ihr nicht berichtet.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • September 1, 2015 at 16:51
    • #11

    Schonmal danke.

    nein ein klemmer war es nicht.

    An der Zündung haben wir allerdings nichts gemacht, die haben wir standardmäßig gelassen, da ich beim erkundigen über den SIP Road immer wieder gelesen habe dass die Werkseinstellung passt
    (oder sollte diese doch um ein paar Grad verstellt werden?, wenn ja wie viel fahrt ihr mit Sip Road?)

    Kerze kann allerdings schon sein, da wir hier ebenfalls die standardkerze verwendet haben.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 1, 2015 at 17:39
    • #12

    Wenn dein Simmering defekt ist wird das wohl die Hauptursache sein.... normalerweise langt es bei SIP Road die Hauptdüse 2-3 Nummer größer zu nehmen und nicht wie bei dir von 92 auf 102 .... da war wohl schon Fremdluft durch den Wedi im Spiel !

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • September 1, 2015 at 18:53
    • #13

    Hatte vor 6 Wochen ein Loch im Kolben, meine P200E lief 18 Jahre perfekt mit dem PM EVO Auspuff(HD 120,BE3, NGK B8 EVX, Zündung 23 Grad). Dann bin ich auf Pipedesign Voyager umgestiegen, mit der Abstimmung hatte ich etwas Probleme, wenn ich Vollgas gefahren bin und Gas weggenommen habe, danach wieder Vollgas gegeben habe, war 1 Sekunden ein "Loch", als ob sie nicht genug Benzin bekam. War bei einem Treffen auf einen P4 Prüfstand, die Leistung war klasse, der gute Mann sagte mir, obenrum etwas "Fett".
    Hab dann ein BE 2 und HD 116 und einen Luftfilter mit kleinen Loch über der Düse verbaut, schon nach wenigen 100m merkte ich, das der Motor sehr hell klingt, statt umzudrehen, bin ich zu einem Kumpel(25 Km) gefahren ;( Auf der Rücktour(wollte nur mal kurz Vollgas fahren) ist es passiert, das Loch :thumbdown:
    Zündkerze Schnee weiß, Krümmer angelaufen, zu mager. Beim zerlegen merkte ich, der Simmerring Lima Seite war auch schon kurz vorm sterben.
    Hab dann gleich eine kompl. Motorevision gemacht, incl. neuen Zylinder/Kolben, Lager, Schaltkreutz etc.. Mit der jetzigen Abstimmung läuft er sehr gut, Zündung 20 Grad, HD 120 , 160 Mischrohr,BE3 Nebendüse 52-140, NGK B8 EVX.
    Die alten PX 200 Zylinder wurden mit 23 Grad Vorzündung( Verdichtung 8,8:1), die neuen Zylinder mit 21 Grad (Verdichtung 9,8:1) gefahren.
    Und ich bleibe dabei, das ganze Pulver muss aus dem Kurbelhaus, sonst wirkt es wie Schmirgelpapier im den Lagern/Simmeringen.

    Thorsten, Made in Germany

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2015 at 08:09
    • #14

    ich sage NICHT zündung verstellen. ich sage ZÜNDUNG KAPUTT! genauer: PICKUP ÜBERPRÜFEN!!!! Gerne und immerwieder übersehenes Kleinteil, dass solche Probleme selbst bei originalähnlichen motoren verursacht.

    ich hab das video nicht mehr, aber ich bin mit ner cosa auch schon rückwärts gefahren!...

    nebenbei, habt ihr den plattenluftfilter und ansaugschlauch verbaut? sind die noch ganz? ansonsten auf px200 bedüsung hoch!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • September 2, 2015 at 17:50
    • #15

    Mein Pickup war und ist OK, hab mit der Zündpistole direkt aufs Polrad gehalten und bis 4500 U/Min. hochgedreht, Bild blieb immer konstant.

    Thorsten, Made in Germany

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2015 at 10:48
    • #16

    das siehste oft erst bei 7k U/min. 4500 ist anfahrdrehzahl. wenn der motor warm ist, verschiebt sich das problem in immer tiefere drehzahlen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • September 7, 2015 at 19:10
    • #17
    Zitat von chup4

    das siehste oft erst bei 7k U/min. 4500 ist anfahrdrehzahl. wenn der motor warm ist, verschiebt sich das problem in immer tiefere drehzahlen.

    Hab eben 3 Runden um den Block gedreht, Zündpistole aufs Polrad gehalten und bis 5700 U/Min. hochgedreht, ca. 5 Sec beibehalten, Bild bleibt konstant!
    Da ich einen orig. Motor fahre, versuche ich erst gar nicht in Richtung 7000 U/min. oder höher zu drehen.

    Thorsten, Made in Germany

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • May 30, 2016 at 17:58
    • #18

    Hallo leute ich melde mich mal wieder,

    habe den Motor wieder zusammen und eingebaut. Erste Testfahrten sind relativ gut gelaufen, die gute Cosa ist aber bei ca 40001/min wie gegen nen Begrenzer gefahren.

    Hat sich nach Zündung angefühlt, also den NEUEN eingelöteten Pickup raus und den alten rein. --> Siehe da, Super ausgedreht. (Super wenn man defekte Ware geliefert bekommt!)

    Heute ist mein Onkel zur Arbeit gefahren (5Minuten) und meinte sie hätte Plötzlich Drehzahl weggenommen wie wenn der Sprit leer wäre.

    Ich hoffe es liegt wieder am Pickup. Was meint ihr? Ist das auch ein Pickup-defekt-Anzeichen?

    Zündkerze ist eine Arschkalte Bosch (W2AC?, weiß ich jetzt nichtmehr genau) auf jedenfall die kälteste weil eine zu heiße kerze ziemlich sicher an dem Loch im Kolben schuld war :pinch:

    Kann die zu kalte Kerze ebenfalls solche symptome auslösen?

    Danke schonmal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2016 at 07:01
    • #19

    ja klar. kann verkoken und dann einen "kerzenkurzschluss" erzeugen. dann haste keinen zündfunken mehr und der roller geht aus.

    warum machst du nicht einfach die w5cc rein, die reingehoert? meinste nicht, dass eher der defekte pickup mit den mehrfachzündungen den kolben geschmolzen hat?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • May 31, 2016 at 17:15
    • #20

    das Ding ist dass die kerze eigentlich echt gut aussieht. schön rehbraun.

    Ein neuer Pickup kommt auf jedenfall rein. meinst du ne kaputte Elektronikzentrale kann sowas auch auslösen?

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™