1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50: Bremstrommel klemmt?

  • Lonewolf_68
  • September 8, 2015 at 16:27
  • 1
  • 2
  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 8, 2015 at 16:27
    • #1

    Hallo Leute stehe grad so ziemlich auf dem Schlauch und hoffe jemand weiss bescheid oder hatte mal ein problem in dieser Richtung.
    Ich habe vor kurzem die Schwinge meiner V50 gewechselt bzw neu bestellt.
    Die neue Schwinge hat wie man auf dem Foto erkennen kann eine grössere Aufnahme für die Bremsnocke(bei SIP hat man mir gesagt das sei kein Problem und habe die Nocke auch passend dazu bestellt zumal es die Schwinge mit der etwas kleineren Nocke auch nicht mehr zu kaufen gäbe allerdings leuchtete mir ein das dadurch die Bremsbacken logischerweise etwas weiter nach aussen gedrückt werden...aber gut hab gedacht wird schon so passen..Schwinge alle Lager neu montiert lackiert und zusammengebaut und wie ich es befürchtet habe beim aufsetzten der Bremstrommel schleift diese dermassen bzw die Trommel lässt sich kaum von Hand drehen..Nun ist meine Frage Bremsbacken sind alle die gleichen und wie ich das mit der Bremstrommel sehe auch also vom Durchmesser....Ich habe absolut keinen Plan was ich da jetzt machen soll?Als einzige alternative wäre mir eingefallen die Trommel vom innenduchmesser etwas zu vergrössern aber als beste Lösung kann ich mir das nicht vorstellen

    hoffe das mir jemand helfen kann

    Bilder

    • IMG_9521.jpg
      • 217.85 kB
      • 1,920 × 613
      • 362
    • IMG_9946.JPG
      • 209.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347
  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 8, 2015 at 16:35
    • #2

    ich habe gerade gesehen das es Bremsbacken B17mm(Piaggio) und andere B18mm gibt kann es daran liegen?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 8, 2015 at 17:34
    • #3

    Ich habe vergessen hinzuzufügen das die Bremstrommmelaufnahme von der vorherigen Schwinge ist also die mit der kleineren Bremsnocke... ?( habe jetzt mal das Rad montiert in der Hoffnung das ganze zieht sich etwas fest bzw positioniert sich so das es sich wenigstens drehen lässt aber sitzt fest lässt sich nur schwer von Hand drehen ?(

    Bilder

    • IMG_9948.JPG
      • 235.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 8, 2015 at 17:53
    • #4

    die bremsbeläge einfach solange mit ner feinen breiten feile abziehen bis es passt. das problem kommt einfach häufiger vor. hab ich bei originalschwingen mit den newfren belägen fast jedes mal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 8, 2015 at 19:03
    • #5
    Zitat von chup4

    die bremsbeläge einfach solange mit ner feinen breiten feile abziehen bis es passt

    was für eine feile nehme ich da am besten bzw muss ich mir besorgen?Die Bremsbeläge waren bereits montiert und sehen relativ gut aus oder sollte ich es mit den originalen von Piaggio erstmal versuchen?Die sind ja laut Beschreibung 1mm schmäler bzw original Schwinge mit original Bremsbelägen dürfte ja eigentlich nichts schleifen oder zumindest nicht so das das Rad eigentlich fast blockiert ich denke das es an den ecken am meisten schleift die Bremsnocke vorher war vom Durchmesser 12,9mm diese hier 14,9mm würde heissen das ich da einiges abschleifen müsste(wozu dann neue Bremsbeläge? ;( ) da ich die auch nicht selbst montiert hatte weiss ich auch nicht ob es tatsächlich auch die sind die da reingehören ?( noch ein Bild dabei das zeigt wie weit die Backen über den Rand stehen ist das normal so?

    Bilder

    • IMG_9950.JPG
      • 134.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 9, 2015 at 08:27
    • #6

    So viel wirst Du nicht feilen müssen.
    Du schreibst ja, dass sich das Rad zwar schwer, aber dennoch drehen lässt.

    Wie Chup schon schrieb, wird das Feilen für Abhilfe sorgen.
    Die Kanten der Beläge würde ich dann auch noch gleich leicht abfeilen, also entgraten.
    Falls Du die Möglichkeit hast, die Trommel auf eine Drehbank zu spannen um sie innen etwas auszudrehen, wäre das auch ne Option.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2015 at 10:35
    • #7

    trommel draufstecken, bisschen drehen, dann die blanken, gänzenden stellen am belag mit ner großen feinen flachfeile abziehen, solange wiederholen bis das rad frei dreht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 9, 2015 at 20:37
    • #8

    danke Jungs am WE wird gefeilt :D

    noch eine Frage sollte man die Bremsnocke auch mit etwas Kupferpaste schmieren zumal die sich auch nur sehr schwer von Hand bewegen lässt?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2015 at 20:53
    • #9

    die musst du so mit schleifvlies bearbeiten, dass sie sich (wenn keine beläge verbaut sind) locker flockig und ohne klemmen und ohne widerstand drehen lässt. kupferpaste, oder mein favorit mittlerweile ist plastilube.

    ggf auch mal das "loch" wo die nocke durchgeht richtig saubermachen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 11, 2015 at 19:10
    • #10

    :) pünktlich zum WE geschafft habe letztendlich die originalen Bremsbacken von Piaggio verbaut und wollte testen ob ich da auch bzw wieviel ich abtragen muss und die haben gepasst kein schleifen kein gar nichts nur mein Tacho..lach(deswegen hatte ich ja die ganze Sache mit der Schwinge begonnen)der zappelt im Schritttempo von 10kmh auf 20 hin und her beim schnelleren fahren dreht er normal ?(

    Bilder

    • IMG_9975.JPG
      • 197.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 11, 2015 at 21:34
    • #11

    wie sieht denn dein gesanter tachotrieb aus? (Schnecke, lagerung der schnecke usw.?) Bei mir war das auch alles total zugeschmoddert und die schnecke war hinüber. Alles gründlich reinigen und neu fetten könnte dein problem beheben, falls nichts defekt ist und du es nicht schon gemacht hast. Zusätzlich prüfen ob die tachowelle sich im ausgebauten zustand ohne widerstand drehen lässt.

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 12, 2015 at 08:17
    • #12
    Zitat von Blechnase

    wie sieht denn dein gesanter tachotrieb aus? (Schnecke, lagerung der schnecke usw.?

    alles neu Schnecke Ritzel Welle habe jetzt allerdings festgestellt das man beim drehen des Rades von Hand deutlich ein Geräusch im Tacho hört als wenn da etwas nicht richtig greift Welle nochmals überprüft(auch von Hand gedreht)alles soweit ok von daher denke ich das es nur am Tacho selbst liegen kann Feder vielleicht ?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2015 at 09:29
    • #13

    kann sein. wenn die tachos älter sind oder chinesisch, dann springen die schonmal. ie haltzeschraube der tachowelle bitte nicht festballern, sonst kann es da zu klemmern kommen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 12, 2015 at 19:29
    • #14
    Zitat von chup4

    kann sein. wenn die tachos älter sind oder chinesisch

    :D eher älter..hab jetzt noch versucht die Schraube lockerer zu drehen aber ändert sich nichts könnte logischerweise schlicht einen neuen verbauen aber mir persönlich ist es lieber nochmal etwas in den alten zu investieren

    Bilder

    • IMG_9986.jpg
      • 245.34 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 244
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 12, 2015 at 20:17
    • #15

    Ich würde mal probieren ein Stück alte Welle, oder einen passend zurechtgefeilten Nagel, mittels einer langsam drehenden Bohrmaschine im Tacho zu drehen. Dann wirst du ja merken ob es am Tacho liegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 14, 2015 at 09:58
    • #16

    fahr einfach so. es ist völlig normal, dass die leicht hüpfen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • October 17, 2015 at 14:06
    • #17
    Zitat von chup4

    fahr einfach so. es ist völlig normal, dass die leicht hüpfen.

    musste ich jetzt auch feststellen oder ich habe einfach nur Pech mit Tachos habe meinen verkauft zumal auf diesen Jahrgang meines Wissens nach eh einer mit 6Eckigem Logo gehört und mir einen anderen gebrauchten auch original bis 60kmh besorgt(wollte und will einfach keinen Repro haben) hab also diesen neuen(gebrauchten)montiert und der fängt ab 30kmh an auszuschlagen hatte noch eine neue Tachowelle rumliegen und obwohl die andere neu war montiert und auch den Rest Schnecke Ritzel überprüft und alles ok.....irgenwann finde ich mal einen der einwandfrei funktioniert....die Hoffnung stirbt zuletzt :D

    schönes WE @all

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2015 at 18:46
    • #18

    die rändelschraube unten am tacho nicht festballern, nur locker festmachen hilft auch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • October 18, 2015 at 11:20
    • #19
    Zitat von chup4

    die rändelschraube unten am tacho nicht festballern, nur locker festmachen hilft auch.

    lach nicht ich habe das jetzt tatsächlich gemacht und die rändelschraube lediglich so angezogen das die Welle kein Spiel hat(vorher hatte ich da mindestens noch eine halbe Umdrehung mehr drauf...soll ja halten rotwerd-) )und siehe da der Tacho funzt ganz normal..allerdings hatte ich die Tage das Glück einen NOS also originalen neuen Veglia ohne Lagerspuren zu ergattern(ok..war nicht billig)für meinen jetzt habe ich schon 60; hingelegt was ich denke noch ein normaler Preis war für einen gut erhaltenen Ori...
    Mit diesen Repros ist auch nicht gesagt das die grundsätzlich Schrott sind aber wenn man seine Erfahrung und die anderer zusammenzählt dann ist da oft mal was was nicht so sein soll

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • October 18, 2015 at 13:09
    • #20

    da ich letztendlich einen neuen verbauen werde möchte ich den wieder hergeben da geplante 2te voraussichtlich eine Spezial Trapezlenker werden wird und ich somit keine Verwendung mehr dafür habe und das er nur rumliegt ist er eigentlich zu schade dafür und bevor ich den Tacho auf eBay einstelle frage ich einfach mal hier im Forum(vielleicht kann ja jemand genau so einen gebrauchen)

    Für 60; würde ich ihn wieder hergeben(die ich auch selbst dafür bezahlt habe) und wie gesagt funktioniert einwandfrei...nur halt nicht die Rändelschraube dermassen festziehen sonst hüpft die Nadel ;)

    also wer Interesse daran hat kann mir gerne schreiben

    Bilder

    • IMG_0527.jpg
      • 144.03 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 236
    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern