1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 stottert am Anfang/kalt

  • blechdavid
  • September 22, 2015 at 11:13
  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 22, 2015 at 11:13
    • #1

    Hallo!

    Seit ein paar Wochen motzt die Vespa im kalten Zustand ziemlich herum. Sie startet nach 2-3 Kicks und gezogenem Choke ganz in Ordnung, Choke lass ich paar Sekunden noch gezogen und dann läuft sie ganz ok in einem sehr niedrigen Drehzahlbereich - geht aber nicht aus.

    Gebe ich dann allerdings im Leerlauf oder im 1., 2. oder 3. Gang Gas fängt sie massiv an zu stottern und bewegt sich erst einmal nur noch mit 5-10kmh vorwärts. Wenn man schnell mal los will also eher gefährlich als praktisch.
    Ich mache es jetzt so, dass ich sie im Leerlauf erst einmal circa 20 Sekunden voll aufdrehe und warte bis das Stottern aufhört. Während dessen kommt ordentlich weißer Qualm aus dem Puff. Ist diese Phase erst einmal überwunden und ist die Vespa warm gefahren, zieht sie in sämtlichen Gängen ordentlich an und das Stottern ist Geschichte.

    Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, wo ich anfangen soll zu suchen? Meine Vermutungen waren bis jetzt:
    - Zu wenig Benzin? Falsche Bedüsung, aber wieso geht sie dann wenn sie warm ist und stottert auch nicht unter Volllast?
    - Falsche Zündkerze? Ist eine neue W4AC drin weil ein Pinasco 102ccm verbaut ist. Sie ist rehbraun, daher dachte ich, dass es das eher nicht ist.- Zündkabel defekt? Hab ich gelesen, weiß aber nicht ob das logisch ist
    - Vergaser zu fett/mager eingestellt? Hab die weiße Schraube 1,5x rausgedreht und die Standgaseinstellung im warmen Zustand vorgenommen. Sie läuft ruhig und geht an der Ampel nicht aus
    - Falschluft? Der Motor dreht eigentlich nie im Stand hoch..

    Würde mich freuen wenn jemand einen Tipp hat, wo ich anfangen kann. Am Anfang ist es teilweise echt nervig und wenn man schnell zur Arbeit muss... Zuckel, Zuckel, Zuckel.. vor allem im niedrigen Drehzahlbereich hab ich nebenbei das Gefühl..

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 22, 2015 at 11:23
    • #2

    Kerze auch mal gewechselt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 22, 2015 at 11:29
    • #3

    Edit: Hab des mit den Anfahrschwierigkeiten und 10 km/h erst danach gelesen. Dreh mal Gashahn auf wenn sie warm ist und schau ob die max Drehzahl gehalten wird oder schwankt. Evtl. CDI oderPickup Problem. Kerze könnte es auch sein. Hast was an der Zündung geändert? Vergaser/Tank sollte selbstverständlich sauber sein.

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 22, 2015 at 11:48
    • #4

    Also die Kerze ist ganz neu, Zündung wurde nicht geändert.
    Problem ist bisschen, dass der Vorbesitzer viel rumgeschraubt hat, aber weder er noch ich so richtig "Buch" geführt hat. Ich weiß also nicht ob die Zündung abgeblitzt wurde für den neuen Zylinder.

    Vergaser und Tank habe ich zwei Mal ziemlich aufwendig gereinigt, zwar kein Ultraschall, aber zumindest alles auseinander, jedes Einzelteil sauber gemacht und neue Dichtungen.

    Das Setup ist nebenbei:

    19.19 SHB Vergaser
    102er Pinasco
    Original Auspuff an einem Alu Krümmer (den muss ich mal noch tauschen, lag noch rum)
    Polini Luftfilter PHB24 (glaube ich)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 22, 2015 at 12:38
    • #5

    Finde den Fehler : Möööp vorbei !

    Du hast nen Originalen Auspuff drunter mit diesem Kack Alukrümmer mit 102ccm und 19/19er Vergaser , wie wäre es denn mal mit nem Sportauspuff ??

    Die brachiale Leistung muss doch auch wieder raus aus dem Zylinder ...
    Und lass mich raten bei Originaler Übersetzung ?...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 22, 2015 at 12:46
    • #6

    tjo, Bastelbude mit dem Symptom aus der Ferne zu analysieren wird schwer :D Da das Problem scheinbar nur am Anfang anfällt, würd ich einstellung der leerlaufgemischschraube ausschließen. Falschluftproblem wäre auch eher schlimmer, sobald der motor wärmer wird. Kann mir eig. nur elektrik vorstellen. Evtl noch Zündung?

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 23, 2015 at 12:51
    • #7
    Zitat von CARDOC2001


    Du hast nen Originalen Auspuff drunter mit diesem Kack Alukrümmer mit 102ccm und 19/19er Vergaser , wie wäre es denn mal mit nem Sportauspuff ??

    Die brachiale Leistung muss doch auch wieder raus aus dem Zylinder ...
    Und lass mich raten bei Originaler Übersetzung ?...

    Hallo Cardoc,

    Ich hab das auch schon vermutet, dass es ein Problem mit der "Abluft" ist, allerdings hat mich verwundert, dass es kein Problem im warmen Zustand gibt.. Hält die Erklärung dann trotzdem, also dass es Auspuff und Krümmer sind? Ersatz würde ich dann in Richtung Sito Plus suchen, da alles möglichst Originale ausschauen und klingen soll..

    Bezüglich der Übersetzung habe ich hier auch noch einen anderen Thread am laufen, in der die Motorspaltung geplant und hoffentlich bald umgesetzt wird. Hab die Vespa günstig bekommen, als ich noch überhaupt keinen Plan davon hatte und so langsam kommt erst durch euch Licht ins Dunkle..

    Zitat von Motherfucker_Jones

    Falschluftproblem wäre auch eher schlimmer, sobald der motor wärmer wird. Kann mir eig. nur elektrik vorstellen. Evtl noch Zündung?

    Im Moment glaube ich auch daran. Also müsste ich mal eine Blitzpistole besorgen und vielleicht vorher ein neues Zündkabel? Zündkerze ist komplett neu. Wenn alles nichts bringt neues CDI?!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 23, 2015 at 13:01
    • #8

    Der Sito Plus ist da nicht die beste Wahl .. Rostet schnell und bringt nicht viel Leistung. da gibt's bessere klar ist dann die ABE erloschen aber stört eh niemanden .. Zumindest mich nicht !

    Wenn Du eh vorhast zu spalten würde ich über Tuning nachdenken , sprich primär ändern und Überströmer fräsen , Einlass öffnen usw...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 23, 2015 at 13:26
    • #9

    Mja, ich wohne in Österreich und hier nimmt die Polizei gerade in der Großstadt sehr viel sehr ernst, weil zu viele mit zu viel Zeit für zu wenig zu tun... Auffallen will ich da lieber nicht, aber was wäre denn deine Empfehlung bezüglich Auspuff.

    Beim Spalten soll auf jeden Fall die Primärübersetzung geändert werden, das ist schon mal klar. Im Moment kann ich im zweiten Gang anfahren.. daraus schließe ich ein wenig, dass der Vorbesitzer sich diese Arbeit nicht gemacht hat.

    Glaubst du immer noch es ist der Auspuff, der das Stottern im kalten Zustand verursacht? Es tritt halt wirklich nur die ersten 500 Meter auf und macht dann beim Gasgeben WÖWÖWÖWÖWÖWÖWÖ ...

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 23, 2015 at 13:32
    • #10

    Ja n motor braucht logischerweiße n moment. Irgendiwe hört sich das so an als ob die Karre anschmeißt, schon draufsitzt und den Gashahn aufreist. Wenn meine Kalt ist muss ich auch nen moment tuckern lassen sonst komm ich die garage net hoch. Wenn ich gleich den Gasgriff aufreiß verschluckt sie sich auch. Das is die ersten paar sekunden normal

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 23, 2015 at 13:59
    • #11

    Ist der Choke bei dir denn noch gezogen, wenn du dann losfährst? Wenn ja, ist das Gemisch in dem Moment einfach zu fett. Meine stottert die ersten 1-2 km, wenn kalt, auch rum. Auch dann, wenn ich, den Choke gleich wieder reinschiebe. Halte das jetzt nicht für Etwas, worum man sich sorgen müsste.

    Würde, wenn du den Motor spaltest, auf eine 3.00er Primär gehen, sonst dreht sich der 102er Zylinder tot.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 23, 2015 at 15:56
    • #12

    Choke lasse ich nach paar Sekunden wieder los, bei der XL2 ist der ja nähe Bremshebel und springt selbstständig zurück. Ja, habe auch 3.00 geplant!

    Normalerweise lasse ich dem Ding schon seine Zeit... Stehe daneben, Sprit auf, Choke ziehen, 2 bis 3 Mal treten, Helm auf, drauf setzen und im Leerlauf schauen ob sie sich verschluckt beim Gasgeben.. So in etwa schaut der Ablauf aus.. Prinzipiell kommt dieses Verschlucken auch am ehesten wenn sie über Nacht steht. Es fühlt sich so an als ob irgendetwas voll laufen würde, was dann erst wieder verbrennen muss.. Nur was...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 23, 2015 at 16:06
    • #13

    Dann würde ich den Tankhahn und insbesondere mal die Schwimmernadel mal prüfen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 23, 2015 at 17:04
    • #14
    Zitat von blechdavid

    Choke lasse ich nach paar Sekunden wieder los, bei der XL2 ist der ja nähe Bremshebel und springt selbstständig zurück.

    bist du dir da sicher? ich hatte auch mal ne xl2 (gott bewahre mich vor noch so'n fehler :D ) und meine mich zu erinnern, dass der chokehebel nicht von alleine zurück geht. vll humpelt ja da der hamster, dass du denkst, der choke geht zurück ..tut es aber nicht synchron mit dem hebel.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 23, 2015 at 21:20
    • #15

    der choke geht nicht von alleine zurück

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 24, 2015 at 12:59
    • #16

    Hm, ich glaube diese Konstruktion basiert auf der Bastelei am Vergaser, also das der Choke direkt zurückgeht... Ich werde mir nachher noch einmal anschauen, wie das ganze gelöst unter der Sitzbank, aber man bemerkt auch die Auswirkungen beim fahren: Ich kann beim Fahren Choke ziehen, der Motor stirbt fast ab (aber nicht ganz) - ich lasse den Hebel wieder los und dieser bewegt sich wieder in die Ursprungsstellung und der Motor läuft wieder normal...

    Zum Thema XL2: Aller Anfang... ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,982
    Punkte
    31,145
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,612
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 25, 2015 at 16:30
    • #17

    Bei der XL2 geht der Choke von allein zurück ! Und dafür hat er am Vergaser eine Feder, die den gezogenen Bowdenzug in die Ausgangsstellung zurück bringt ( zumindest zurückbringen sollte ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,954
    Punkte
    13,154
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 26, 2015 at 02:27
    • #18

    eventuell scheint es unterschiedliche Modelle bei der XL2 zu geben, speziell beim Vergaser.
    Habe ne PK50XL2 mit 16.15F Vergaser, da geht der Choke nicht automatisch zurück, sondern ich muß den von Hand zurückschieben.
    Alles andere macht auch keinen SInn,
    Bei meinen alten 4Rädern war das auch so, choke rausziehen und wieder manuell reinschieben, da ging nix mit Feder automatisch zurück.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 26, 2015 at 10:18
    • #19

    Das ist auch gewollt so.
    Fände ich ja nervig bei ner xl2 den Choke ziehen, Gas bisschen aufhalten und noch kicken.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,982
    Punkte
    31,145
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,612
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 27, 2015 at 09:01
    • #20

    Kann sein, bei mir ist ( war ) es so, wie oben von mir beschrieben ....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™