1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mal wieder den Motor gespalten: Wie baue ich die Schaltklaue am Besten aus?

  • Everon
  • November 9, 2015 at 18:21
  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 9, 2015 at 18:21
    • #1

    Hallo,
    nachdem meine PK 50 XL vor ein paar Wochen komplett blockiert hat (Kupplung hat nichts gebracht, Rad drehte sich nur noch im Leerlauf) und sie
    scheinbar Nebenluft zieht, hab ich mal wieder den Motor gespalten.
    Und natürlich habe ich wieder mal Fragen :)

    Schon mal sorry dafür dass ich die Fachbegriffe nicht so drauf habe.

    Ist es normal dass die Welle wo die "Gänge" drauf sind (Getriebewelle???) eiert ?
    Zur Verdeutlichung hier mal ein Video dazu.

    Das Gegenstück, müsste die Kupplungswelle sein, hat dafür enorm Spiel.
    Hier auch ein kurzes Video dazu.

    Da ich schon einige gehäckselte Metallteile gefunden habe, den Verursacher aber noch nicht ausmachen konnte, will ich nun das Getriebe runternehmen um mir die Schaltklaue anzuschauen.
    Kann man das Ding einfach "raushauen" oder wäre es besser ich "zerlege" das Getriebe besser solange es noch im Motorblock ist? Hintergrund ist, das Gummihammer nix gebracht hat, Holz +
    Fäustling hat auch nix gebracht. Bevor ich da was kaputthaue dachte ich ich frage mal lieber bei Euch vorher nach :D

    Und gleich noch eine Frage hinterher. Ich habe den polradseitigen Simmering (wegen der Nebenluft) schon vor ein paar Monaten gewechselt. Leider
    ohne Wirkung. Jetzt möchte ich noch den/die verbliebenen Simmeringe wechseln. Ist dies der einzige Simmering im Motorblock (ausser dem polseitigen) oder
    gibt es da noch einen/mehrere. Ich habe mal ein Bild dazu angehängt.

    Wie immer, vielen vielen Dank für das Lesen meines Beitrags und noch mehr Dank für das Beantworten.

    Danke sagt Everon

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • November 9, 2015 at 20:06
    • #2

    Zu 1)
    Kann sein, dass die welle eiert, weil das "gegenlager" der kleinen Hälfte keine Führungehr bietet, wenn der motor offen ist. Oder das Lager hat zuviel spiel
    Zu 2)
    Das Lager der nebenwelle scheint hin zu sein bei so viel Spiel. Das solltest du wechseln, kann der Übeltäter sein.
    Zu 3)
    Die hauptwelle sollte sich austreiben lassen. Drehe aber eine mutter auf das gewinde, sonst ist das fratze. Bisschen mit dem fön am Lager erwärmen. Ich lege auch zum raus- und reinfriemeln immer den ersten Gang ein, dann hast du am meisten platz, die schubklötzchen aus der klaue zu holen, damit die welle raus geht.
    Wenn du es siehst, wirst du verstehen, was ich meine.
    Zum Zerlegen des Getriebes müssen die beiden segerringe und die schulterringe entfernt werden und die Ritzel von der welle gehoben werden.
    Die klaue lässt sich dann einfach von der welle ziehen. ABER ACHTUNG! die wird von zwei kugeln und einer feder in Position gehalten!!
    Diesen Schritt in einer transparenten Plastiktüte zu vollziehen schont das Augenlicht und spart Zeit zum Kugelsuchen! Der Zusammenbau kann anfangs auch zu einer nervlichen Zerreißprobe werden (irgendwann geht das wie im Schlaf, bei originalen federn).

    Deine Beschreibung klingt aber eher nach Krümeln von Lagerkäfig im Getriebe.


    Simmerringe sind drei vorhanden. Kurbelwelle lima-seitig und kupplungsseitig. Der letzte sitzt in der bremsankerplatte.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • November 9, 2015 at 20:13
    • #3

    Ich frag mich auch gerade, wie die kickergummis aussehen. Manchmal zerbröseln die und die alten, harten klumpen wandern in die Lager und zwischen die Ritzelzähne...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 9, 2015 at 22:04
    • #4

    Wenn du die Feder alt lassen willst, kannst du dir es auch leicht machen.
    Ne Alte Schaltklaue nehmen und die Falschrum draufschieben, also von der Seite von der Lagersitz für die Limahälfte ist.
    Mit der ollen Klaue drückst du die alte von der Welle runter. Die olle Klaue hält die Feder so fest.
    Um die neue einzubauen schiebst du die von der Richtigen Seite drauf und schiebst damit die Olle Schaltklaue wieder runter.
    Geht innerhalb von 30 Sekunden und spart Nerven.
    Ich baue aber gern die Verstärkten Federn dort ein, weil meiner Meinung nach dadurch das Feedback oben am Lenker besser ist.

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • November 10, 2015 at 11:55
    • #5

    Alternativ,falls keine alte Schaltklaue zur Hand ist,kannst du auch zwei Holzstücke nehmen.
    Die Stücke sollten von der Dicke genau in die Führung der Klaue passen,nach oben etwas über stehen.
    Selbstverständlich gehören die in die beiden Führungen in der die beiden Schaltkugeln sitzen.
    Die Holzstücke werden mit zwei Kabelbindern fixiert.
    So kannst du die Schaltklaue runterschieben und hinterher auch wieder einsetzen ohne das dir die
    Kugeln um die Ohren fliegen.
    Ist zwar etwas russisch aber klappt super.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 10, 2015 at 12:50
    • #6

    Dafür musst du aber wissen in Welche Rillen die Schaltkugeln sind. Hat etwas von Russisch Roulette

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • November 10, 2015 at 13:07
    • #7

    So bleibt etwas Nervenkitzel :thumbup: .Nee im ernst wenn du die Schaltklaue vorsichtig zurück
    ziehst,kannst du die Kugeln sehen.Nur vorsichtig eben.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • November 10, 2015 at 15:21
    • #8

    oder vier Holzstückchen nehmen ;)

    ne Tüte hat aber bestimmt jeder

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 10, 2015 at 21:12
    • #9

    Hallo, vielen Dank für die Antworten.

    Kickstartergummies können es nicht sein. Ich hab nur nen E-Starter. Ich hoffen ich komme morgen abend
    mal dazu und werde mit Wärme und roher Gewalt die Welle dann mal austreiben. Ich hoffe dann sehe ich
    eine "zerbröselte" Schaltklaue damit ich endlich den Übeltäter gefunden habe.

    Ich wäre so unverschämt und würde dann hier davon berichten und dann noch evtl. weiter Fragen stellen.

    Ich danke Euch schon mal recht herzlich 2-)

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 11, 2015 at 20:09
    • #10

    Ich bin stolz wie Oskar .... aber trotzdem ratlos ;(

    Vielen Dank für Eure Hilfe. Die Wärme hat mir letztendlich geholfen. Mit nem Fön, einem dicken Holz und einem
    noch dickeren Hammer ging die Welle wirklich raus. Das mit den Schubklötzchen war dann zwar noch ne
    Fummellei, aber ging dann auch. Ich hab die Schaltklaue (hoffe man nennt das so) dann doch in einer Plastiktüte
    geöffnet da ich gar nicht wusste welche Löcher ich mit den Hölzern zuhalten muss. Das nächste mal weiß ich es aber.

    Ich hatte ja gehofft dass bei der Schaltklaue irgendwas abgebrochen wäre damit ich wüsste woher die Metallteil stammen.
    Aber leider fehlt da nix.

    Hier mal ein Bild von den Metallteilen welche ich gefunden habe. Ich hoffe man kann es erkennen.

    Ich sehe einfach im Motor nichts wo was fehlen könnte. Habe jetzt auch die Kupplung auseinandergebaut. Auch alles da.
    Vor ca. 1 Jahr hatte ich mal die Kupplungsbeläge getauscht und habe keinen Halbmondkeil vorgefunden. Da ich nicht wusste
    ob überhaupt einer verbaut war oder ob er in den Motor gefallen war, habe ich den Motor zum 1. Mal gespalten. Hatte damals
    aber wirklich gut geschaut und keinen gefunden. Da an einer anderen Stelle auch kein Halbmondkeil verbaut war, bin ich
    davon ausgegangen, dass gar keiner verbaut war. Sonst fällt mir wirklich nix mehr ein wo die Splitter sonst noch herkommen
    könnten. Habt Ihr noch eine Idee??

    Uuuund gleich die nächste Frage. Ist es normal das ein "eingelegtes" Zahnrad so viel Spiel aufweist bis es "blockiert" also
    greift? Die Aussparungen in den Zahnrädern im Verhältnis zu den Bolzen der Schaltklaue würden dafür sprechen. Aber ist das
    wirklich normal? Da gestern Herr Emmerich 60 geworden ist, hab ich auch gleich wieder ein Video darüber gemacht. Es handelt
    sich um das Zahnrad wo ich mit meinem Drecksfinger dran gehe :P .

    Sooo, und nun noch eine Frage zum Lager der Nebenwelle. Wie komme ich denn da ran ?? Wie bekomme ich die Nebenwelle raus.
    Von der Gegenseite kann ich ja nicht klopfen, da ist die Motorschale ja dicht. Gibt es da einen Trick ??


    Was meint Ihr zur Schaltklaue, ist die abgenutzt?



    Wie immer möchte ich mich herzlich für Eure Hilfe im Voraus bedanken!!

    Es grüßt, Everon

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 11, 2015 at 21:42
    • #11

    Alle Zähne an den Zahnrädern dran?
    Kann gut sein das da mal ein Halbmondkeil reingefallen ist und der gehäckselt wurde.
    Schaltklaue bitte neu machen, die hat es sich hinter sich. Beim PK Getriebe brauchst du eine Runde Schaltklaue.
    Zum Video kann ich nix sagen, bitte auf Youtube oder so hochladen, da läd es nicht wo du es hochgeladen hast.

    Zum Nebenwellenausbau:
    13er Ringschlüssel auf die Welle stecken, Kupplungsmutter draufdrehen.
    Bereich um den Lagersitz ordentlich heiss machen.
    Im Bereich ums Lager innen vorsichtigst Sanfte Schläge mit dem Gummihammer geben.
    Meist kommt das Lager dann auch gleich mit raus.
    Zum Ausbau vom Hauptwellennadellager brauchst du einen Innenauszieher.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 12, 2015 at 09:19
    • #12

    die klaue ist doch völlig in ordnung. die sieht nach 100 km bei guter piaggio qualität genauso aus. DRT ebenso. die einzigen, die länger ihre form halten sind die faio und BSG klauen, die für standardmotoren völlig übertrieben sind. bitte zeig nochmal fotos von den rastflanken der zahnräder. gab es gangspringprobleme?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 15, 2015 at 12:56
    • #13

    Hallo,
    sorry es dauert beruflich immer ein wenig bis ich dann wieder antworten kann.

    Zum Video, da wird gezeigt dass ich das Getrieberad welches "eingerastet" ist trotzdem noch sehr viel hin und herbewegen
    kann, bis es dann letztendlich "greift", also blockiert und die Kraft an den Antriebsstrang weiterleitet.
    Ich hab mir jetzt aber die "Aussparungen" in den Getrieberädern angeschaut und die "Bolzen" der Schaltklaue. Da scheint
    standardmäßig so viel Spiel gewollt zu sein. Scheint also soweit Ok zu sein.

    Es gab keine Gangspringprobleme und auch sonst sind an den Getrieberädern, der Nebenwelle, dem Kupplungskorb überall noch alle Zähne dran.


    Da ich nicht weiß was die "Rastflanken" der Zahnräder sind hier mal 2 Fotos. Ich hoffe die "Rastflanken" sind drauf und Du kannst etwas
    darauf erkennen. Falls die Fotos falsch sind, bitte Bescheid geben.


    Da ich sonst keine andere Idee habe wird es wohl doch ein Halbmondkeil gewesen sein.
    Auf jeden Fall konnte ich durch die Spaltung jetzt mal neue Simmeringe einbauen und hoffe dass damit das Nebenluftproblem endlich
    gelöst ist ..... die Hoffnung stirbt zu Letzt ... :S

    Wieder einmal vielen vielen Dank sagt
    Everon

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 15, 2015 at 20:34
    • #14

    hast du braune oder blaue simmerringe genommen?

    die rastflanken sind die 4 aussparungen wo die "schaltklaue" aka "ziehkeil" reingreift, wenn der gang eingelegt ist. diese flächen dürfen nicht schräg abgenutzt sein. sonst hüpfen die gänge. zusätzlich: neue schaltfeder einbauen, getriebe enger distanzieren. ganz ehrlich: scheiß auf die 0,2 das getriebe muss sich nur ohne zu klemmen drehen lassen. die zahnräder sollten nicht verkippen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 16, 2015 at 07:49
    • #15

    Hallo,

    alles klar und vielen Dank. Denke auch das Feinabstimmungen bei ner Vespa immer so ne Sache sind :)
    Ich hab blaue Simmeringe verbaut. Sind die Ok?

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • November 16, 2015 at 10:29
    • #16

    wie sieht das Lager der Nebenwelle aus?!

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 16, 2015 at 15:24
    • #17

    Das hat Spiel ohne Ende. Hab mich noch nicht entschieden ob ich mich da auch noch ran traue.

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,022
    Punkte
    31,345
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 16, 2015 at 16:36
    • #18

    Da kannst Du gerne bei gehen. Nun bist Du schon so weit, dann schaffst Du den Rest auch noch.
    Und die Frage nach den blauen Simmerringen wird Dir @chup4 damit beantworten, dass es nicht die richtigen sind.
    Du hättest die von Corteco nehmen sollen, und zwar die braunen.
    Stück für Stück lernst Du den Motor kennen ! Das macht Dich nicht ärmer, also geistig gesehen, geldtechnisch wahrscheinlich schon ... :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 16, 2015 at 17:27
    • #19

    ich persönlich würde immer die braunen nehmen. die blauen sind aber besser als die schwarzen. also so mittelok. sind bei hohen drehzahlen aber auch schnell am ende. wenn dein motor aber nur so 8000 dreht, reichen die blauen aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 16, 2015 at 17:34
    • #20

    Ich glaube dann geh ich das Lager doch mal an. Und wenn ich schon die Möglichkeit habe die blöde Nebenluft zu eleminieren, dann versuch ich es gleich
    richtig. Also reiß ich die blauen wieder raus.

    Wären das z.B. die Richtigen?

    link
    link

    Leider haben die scheinbar nur die beiden. Da fehlt doch noch einer, oder?
    Ich hatte mir damals dies angeschafft

    link

    Da muss ich wohl dann wo anders nach den braunen schauen.

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™