1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Chromteile Zwangsrost?

  • Se7entySix
  • February 20, 2016 at 10:45
  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 20, 2016 at 10:45
    • #1

    Gibt es eigentlich Gepäckträger, Bügel etc. dauerhaft mit Chrom und ohne Rost? Egal was ich bisher besaß oder gesehen habe, hat über kurz oder lang auch gerostet. Auch bei Lagerung im trockenen Schuppen.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • February 20, 2016 at 12:27
    • #2

    Kommt immer auf die Qualität und die Pflege an. Heutzutage wird doch meist nur noch billigverchromt.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 21, 2016 at 02:51
    • #3

    Finde dich damit ab, dass Chrom gepflegt werden will.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 22, 2016 at 08:04
    • #4

    Jau, Pflege und keinen Billig-Chrom-Schrott kaufen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 23, 2016 at 09:34
    • #5

    Billig-Chrom-Schrott - das wird wohl des Pudels Kern sein. In meiner früheren aktiven Vespazeit in den 90ern kaufte ich beim "rollershop", den es wohl nicht mehr gibt. In dessen Versandkatalog gab es den "italienischen Chrom", den ich mir als Schüler / Azubi leisten konnte, und den "englischen Chrom" den ich mir gerne geleistet hätte. Letzterer stand im Ruf rostfrei zu sein, da die Chromschicht dicker war und der Stahl vernickelt und dann verchromt wurde. Aber bisher habe ich noch nicht herausgefunden ob es das noch gibt.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 23, 2016 at 11:17
    • #6

    Stand damals bei der Resto meiner Rally auch vor der Frage, was nehmen, da der angebrachte Lampenring und der Scheinwerfer weitgehend hin waren. Entweder den 30 €-Repro-Schrott mit Plastikstreuscheibe oder den 60 €-Ring mit Scheinwerfer von Siem (mit Glasscheibe), ohne Birnenfassungen. Die Entscheidung, das 60 €-Teil gekauft zu haben, bereue ich bis heute wirklich nicht. Auch nach mittlerweile 2 1/2 Jahren ohne große Pflege, ist da kein Pickelchen drauf zu sehen. Wenn ich dagegen die Billig-Repro-Lampenfassung auf meiner V50 sehe, könnte ich nur kotzen.

    Gilt wie in anderen Bereichen auch: Wer Billo kauft, kriegt auch billo. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • February 23, 2016 at 11:30
    • #7
    Zitat von hedgebang

    Wenn ich dagegen die Billig-Repro-Lampenfassung auf meiner V50 sehe, könnte ich nur kotzen.

    Ist das die Spezial die hier für teueres Geld im Marktplatz steht? :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 23, 2016 at 12:40
    • #8

    @rassmo

    RUHE dahinten! :D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 23, 2016 at 16:58
    • #9

    @hedgebang ...vollkommen richtig!!
    Das ist eigentlich vollkommen OT und gehört eigentlich direkt in deinem Verkaufstopic
    ausdiskutiert ;)

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 25, 2016 at 10:10
    • #10

    Kann denn jemand gute Chromteile empfehlen?

    Wie teuer ist neu verchromen?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 26, 2016 at 06:30
    • #11

    Lass Dir mal einen unverbindlichen KV fürs Verchromen machen, dann kommst du recht rasch darauf, dass
    der aufgerufene Preis, den Kaufpreis deines Gepäcksträgers um ein Vielfaches übersteigt.

    als kleinen Anhaltspunkt bezüglich Kostenfaktor

    ...und beachte da, den Kostenfaktor "Aufpolieren" des Chromes !!


    Gerade Gepäcksträger, Sturzcrasher etc. sind einer ständigen mechanischen Beanspruchung bzw. natürlich auch
    Steinschlägen ausgesetzt und somit ist die Chance recht groß, dass es hierbei wieder zu Beschädigungen an neu
    verchromten Teilen kommt und wenn´s dabei auf das Metall geht, hast in kürzerster Zeit wieder Rost

    Nachdem ich selbst mal in einem Laden mitgeholfen habe, eine Lieferung Gepäcksträger auszupacken, kann ich Dir
    sagen, dass der Großteil der Beschädigungen bereits durch schlampige Endmontage oder unmotiviertes Verpacken
    erfolgt. Von den damals gelieferten 15 Stk, war ein Drittel zum Retounieren (mal abgesehen von der Qualität des
    Chromes)

    Nachdem aber die Vespa jetzt überschaubare verchromten Teile aufweist, bin ich da gleicher Meinung wie
    pk racer......mit ein wenig Pflege ist der Rost eigentlich kein Thema. Notfalls die Teile halt auch mal komplett
    zerlegen....

    kleines Beispiel (Spiegel 60 Jahre alt, ital. Herkunft)

    zerlegen, ein Kur mit Pelox und 10 Minuten mit Polierwatte bearbeiten und schaut fast aus wie neu
    wenn ich mit 60 nach einmal aufpolieren auch so ausschau, bin ich mehr als zufrieden

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 26, 2016 at 07:05)

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • February 26, 2016 at 10:11
    • #12

    Dass sich so stark rostige Teile so schön aufpolieren lassen ist ja cool! Habe bisher Neverdull verwendet, das war zwar gut, aber das was Du da mit dem Spiegel angestellt hast... :thumbup:

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 28, 2016 at 09:42
    • #13

    das rostet nur an stellen wo

    1) kein chrom mehr ist
    2) nie chrom gewesen ist, weil nicht
    3) vernünftig entfettet wurde
    4) noch rost vorhanden war
    5) oder zuwenig chrom draufgemacht wurde.

    neverdull reibt vom chrom quasi nichts ab, aber von den eisenartigen metallen, die oxidiert sind. der rostfleck verteilt sich auf der oberfläche des chromes, obwohl der ursprung eigentlich mikroskopisch klein ist. langfristig unterminiert der rost die chromschicht, die irgendwann abplatzt. dann haste richtig rost.
    das ist wie mit karies: jahre keine zahnseide benutzt und auf einmal fliegt dir alles um die ohren. *überraschung* -_-

    p.s.: ratet was ich gestern abend gemacht habe... *gaaahh* das schönste war ein "Zustand nach Wall of Death oder sowas bei nem "stick to your guns" konzert".

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™