1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk automatik mit 28/20 Vergaser?

  • lavespa
  • March 8, 2016 at 10:55
  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • March 8, 2016 at 10:55
    • #1

    Moin

    sagt mal wenn ich mir den 28/20 vergaser von ner 125 Pk s automatik einbauen würde was würde mir das bringen und was müsste ich noch verändern am fahrzeug ?

    danke euch

    hab ne 50er Pk automatik xl 2

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 8, 2016 at 11:01
    • #2

    Wenn du bei 50ccm bleibst bringt es nichts, außer Arbeit.

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • March 8, 2016 at 11:02
    • #3

    also lieber lassen ?

    hab vergessen zu sagen das ich nen 75er Zylinder drauf hab

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • March 8, 2016 at 15:36
    • #4

    Auch für dem 75er reicht der Serienvergaser FHBB 16/14
    mit einer 85er Düse einfahren und dann auf 82 wechseln
    Bei neuem Zylinder die Kanäle gut anphasen

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 8, 2016 at 17:01
    • #5

    Erzähl nicht sonen Bullshit.
    Man fährt nicht mit ner Größer Düse ein. Einfahren eh nicht, Warmfahren und Gas!
    Ist absoluter Humbug, wenn du dir das genauer anschauen würdest merkst du das auch!

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • March 9, 2016 at 18:16
    • #6

    Leute leute nicht gleich wieder Böse werden hier Sachlich bitte .

    gut ich dann baue ich wieder ne größere Düse ein und gut ist danke euch

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 9, 2016 at 18:25
    • #7

    ...ist nur halb richtig, bei nicht beschichteten Gusszylindern darf man auch einfahren, muss man aber nicht, denn da ist der Klemmer nicht so schlimm

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 10, 2016 at 08:11
    • #8

    Zum Teil ganz schön aggressiver Grundton hier. Auch wenn man einen scheiß Tag hatte oder gänzlich andere Meinung ist, wäre ein anderer Ton mehr als wünschenswert!!!

    Zu Deinem Problem lavespa:

    Die Pinasco-Zylinderkits sind nicht besonders gut verarbeitet ab Werk - insbesondere in Anbetracht des Preises von um die 175 EURO. Abhilfe bringt hier nur ein feines Sandpapier, mit dem Du in den Kanälen die Kanten brichst. Bitte gründlich Arbeiten, sonst ist der erste Reiber schon nach kurzer Zeit garantiert.

    Die Bedüsung des Vergasers liegt beim 16/14 Dell'Orto in Kombination mit dem 75er Pinasco bei einer 82er HD. Ich fahre dies Kombi auf drei Automaten und alle drei laufen ideal mit dieser Kombi. Manche hier posten auch, dass eine 84er perfekt ist. Da solltest Du selbst ein wenig testen. Versuch macht ja bekanntlich kluch!!!

    Der größere Gaser würde in Kombi mit dem 75er Pinasco außer viel Arbeit überhaupt nichts bringen. Also spar dir die Fummelei.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • March 10, 2016 at 20:00
    • #9

    Danke euch beiden vielmals besondern dir Automatix .

    Wie schnell fahren deine 3 vespen so meine bleibt bei 60kmh stehen hab schon andere gefahren die bis 65 ziehen aber mir kommt es ehr wie 50 kmh vor kannst mir da noch was zu sagen ?

    Und ja das teste ich noch mal mit der 82er Düse danke dir vielmals .

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 10, 2016 at 21:20
    • #10
    Zitat von Automatix

    Zum Teil ganz schön aggressiver Grundton hier. Auch wenn man einen scheiß Tag hatte oder gänzlich andere Meinung ist, wäre ein anderer Ton mehr als wünschenswert!!!

    Da hast Du wirklich Recht. Manche gehen grundlos sowas von schnell auf die Palme !!!!
    In der Ruhe liegt die Kraft.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 11, 2016 at 07:43
    • #11

    Wie schnell die fahren? Zwischen 55 und 65 km/h. Das ist dann aber auch das Maximum. Limitierender Faktor beim Automaten ist insbesondere die Übersetzung. Man kann mit einem neuen Riemen und ggfs. mit einem anderen Auspuff bis zu 5 km/h rausholen, aber lohnt sich das?

    Wichtig bei Automaten ist mir persönlich eher, dass er zuverlässig läuft und nicht permanent etwas zu basteln ist. Zwei von meinen drei Automaten laufen seit drei Jahren ohne jegliche Schrauberei - sind also alltagstauglich.

    Eine Rennsemmel wird also aus dem Automaten eher nicht. Dann sollte man wirklich auf einen Schalter wechseln, wo andere Hubräume und vor allem andere Übersetzungen möglich sind.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • March 12, 2016 at 09:55
    • #12

    Genau aufregen geht nur auf die Pumpe


    Automatix wie machst du das mit den vario Rollen fettest du die auch immer ein oder was machst du mit denen damit sie rollen ?

    Auspuff hab ich wie jeder andere auch den Sito plus gibt ja nichts anderes . Nur leider wird die vespa mir etwas zu laut selbst die polizei guckt mir schon hinterher bleibt nur die frage wann sie mich fragen ob ich noch den originalen zylinder oder so drauf hab .

    Ja das konnte ich mir schon denken den selbst die neue primavera fährt offen in der Schweiz auch nur 64 kmh aber dafür haben wir den Vorteil bei der Pk den riemen zu wechseln geht sehr schnell :D

    ja gut ne schalter wollt ich mir nicht unbedingt holen hat ja sein grund wieso ich gezielt nach der Automatik gesucht hab . Obwohl ich ja sagen muss das eine pk mit 50er zylinder besser und etwas schnell zieht als wie meine mit 75er zylinder wie geht so was ?

    LG Bernd

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 12, 2016 at 15:26
    • #13

    Rollen fette kann man, muss man aber nicht. Das Angenehme am Fett bzw. der Kupferpaste: Die Rollen bleiben dank der Klebewirkung des Fetts / der Paste beim Einbau an der richtigen Stelle. Das Unangenehme: die Pampe haut es Dir nach kürzester Zeit im Motorrad/Lüfterrad rum und Du musst den Schmodder eines Tages dann wieder wegputzen - oder auch nicht!

    Ich bin in zwischen auf Graphitpulver umgestiegen. Einfach einen fetten Maurerbleistift nehmen und die Laufflächen der Vario ordentlich schwarz machen. Das war's schon.

    Warum Deine 75er im Vergleich zu ner 50er Schalter nicht so richtig ausm Quark kommt kann vielerlei Gründe haben. Angefangen von der Kupplung über den Riemen, die Vario und eventuell Verschmutzungen öliger Natur im Antriebsstrang. Ich kenne das Problem allerdings nicht.

    Und ja. S(ch)ito Plus bringt vielleicht 5 km/h, nervt aber unglaublich durch seinen lauten Sound.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 13, 2016 at 09:03
    • #14

    Schneller machen geht schon, ist nur mit unglaublich viel Aufwand verbunden! Hab die von meiner Frau mal modifiziert, doch die 15-20 kmh die dabei rauskamen standen in keinem Verhältnis! Der viel bessere Drehmoment war dabei entschieden wichtiger...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • March 13, 2016 at 19:01
    • #15

    das hilft wirklich mit dem Bleistift ?


    ja ich werde sie demnächst wieso mal auseinander bauen und mal ganz genau nach sehen was an ihr kaputt ist .

    wegen dem sito Plus ich hab einen mit Schalldämpfer gefunden der müsste doch etwas Leiser sein oder ?

    Danke dir erst mal

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • March 14, 2016 at 10:05
    • #16

    ok die vespa damit etwas leiser wird ist ja kein sito ist der original auspuff

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™