1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine restaurierte V50r restaurieren oder wie ich die Qualität aus Wemding noch toppen kann.

  • MJ109_2
  • May 7, 2016 at 23:34
  • 1
  • 2
  • MJ109_2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50r V50n PK50s
    • August 19, 2016 at 12:50
    • #21

    So, und beim Lenker kann man jetzt leider sehen, dass soigar der einmal gebrochen war.
    Die herausgebrochene Ecke am Scheinwerfer meine ich damit leider nicht.


  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 19, 2016 at 14:07
    • #22

    Alter vatti

    Mit den lenker würde ich nicht mehr rumfahren. Da hätte ich angst das der auf ner buckelpiste bricht.
    Trenn das beinschild/trittblech raus,schweißpunkte mit nen schweißpunktbohrer aufbohren,und ein neues rein. Hab für meine v50 120 € fürs blech bezahlt.
    Wie sieht der rest aus vom rahmen?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • MJ109_2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50r V50n PK50s
    • August 20, 2016 at 23:07
    • #23

    Hallo Creutzfeld,

    ja, den Lenker werde ich lieber nicht mehr nutzen. Habe aber auch schon einen Ersatzlenker. Zwar etwas älter, aber sollte passen. Und ist heile.

    Danke für den Tipp. Werde die Schweißpunkte mal aufbohren. Ist es eiggentlich normal, dass die Schweißnaht eher perforiert aussieht. Hätte gedacht, dass die Schweißnaht komplett durch geht. Und nicht eine gepunktete Linie ist.
    Hast du dein Beinschild denn selber neu angeschweißt?

    Der Rest des Rahmens sieht eigentlich ok aus. Ein paar kleine Ecke, die man auch schöner schweißen und etwas abschleifen sollte.
    Aber soweit ich sehen kann, ist der Rahmen ok.

    Erstz einmal der vordere Kotflügel


    Und noch der Rahmen


    und Innen


    die Schweißpunkte.



    und ein paar kleine unschöne Ecken.


    Die Streben sollten doch auch lieber ersetzt werden, oder? Sind doch beim nbeuen Beinschild direkt dran.

    Einmal editiert, zuletzt von MJ109_2 (August 20, 2016 at 23:14)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 21, 2016 at 07:10
    • #24

    Moin

    Ja. Habs selber gemacht bis auf das schweißen. Das kann mein Bruder besser als ich. Der hats gelernt.
    Die ganzen schweißpunkte sind nicht normal. Orginal sind die beinschilde maschinell punktverschweißt.
    Das was du hast hat igor nach 3 Flaschen Vodka geschweißt.
    Die streben sind dabei. Genau wie die beiden knotenbleche. Aber die müssen auch noch verschweißt werden. Quasie ein Bausatz. Ist aber nicht komliziert. Haste jemanden der schweißen kann oder kannste das selber?

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • August 21, 2016 at 12:56
    • #25

    Alter Schwede Schweisen auf höchster Basis eher Kleben würde eher zutreffen...was SPACHTEL alles kann :D ..der Lenker is Kernschrott wie vorredner scho geschrieben hat..weg damit ...ein echtes Ärgernis aber nur nicht kopf hängen lassen..bau die RICHTIG gut und neu auf..bis nächstes jahr ist die wieder
    Das restliche geschweise Backen usw naja das is nivcht das Problem,wenn du einen kennst der gut mit Schweisgerät umgeht,dann ist das in einem guten Nachmittag fertig gemacht.....und kannst rest herrichten zum lacken...

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 21, 2016 at 17:49
    • #26

    Den kaputten lenker nehme ich wohl wenn du den los werden möchtest.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • MJ109_2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50r V50n PK50s
    • August 22, 2016 at 13:12
    • #27

    Hi
    Ich höre mich gerade um, wer so etwas schweißen kann. Ich kann es jedenfalls nicht.
    Denke aber, das herausbohren werde ich selber machen. Das sollte ja nicht so schwer sein, oder?

    Hab bei dem Aufbau des Rollers keine Eile. Muss aber das schweißen und grundieren/lackieren demnächst angehen. Nach dem Sandstrahlen ist er ja recht rostanfällig.

    @Creutzfeld den kannst du theoretisch haben, aber ich habe das Mittelteil derzeit hier in Berlin und die Griffe in Göttingen.
    Wird dann also erst September werden. Willst du ihn denn verbauen?
    Was würdest du denn dafür noch geben?
    Muss aber erst noch sicher gehen, dass mein älterer Lenker auch passt. Hat Vespa beim Durchmesser der Lenksäule in den Jahren etwa geändert?

  • djbase
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    197
    Beiträge
    18
    Bilder
    5
    Wohnort
    Mannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    VBB2T
    • August 22, 2016 at 16:31
    • #28

    wow, das ist ja ein krasser Fall. der kauf ist ja schon etwas her, aber schon einmal den Anwalt gefragt, was die Rechtslage betrifft? da sind ja einige versteckte mängel.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  • MJ109_2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50r V50n PK50s
    • August 23, 2016 at 14:38
    • #29

    Ich denke, um einen Anwalt einzuschalten, ist es doch schon zu lange her.
    Hab einen befreundeten Anwalt gefragt und der hat mir davon eher abgeraten.
    Ich habe zwar den Namen des Verkäufers, aber ich lasse es.

    Ist wohl einfach Lehrgeld.
    Kaufe nie über ebay anhand von Fotos. Und nie aus Wemding. :)
    Sind auch wieder sehr viele Roller aus Wemding bei ebay kleinanzeigen drin.
    Der kleine Ort scheint so etwas wie eine Vespa Manufaktur zu ein. ;)

  • MJ109_2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50r V50n PK50s
    • August 23, 2016 at 14:50
    • #30

    Zum Blech

    Würdet ihr das kurze oder lieber das lange nehmen?
    Ich wäre ja eher beim langen.


    @Vreutzfeld Wo hast du dein Blech denn gekauft? Gibt ja anscheinen einige Qualitätsunterschiede bei den Blechen.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 23, 2016 at 15:31
    • #31

    Im GSF war jemand der damals seinen shop dicht gemacht hat. Da habe ich das her gehabt. Von der Qualität her bin ich ganz zufrieden damit. Welcher hersteller das ist kann ich dir allerdings nicht sagen.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 23, 2016 at 15:56
    • #32

    Würde bei Dir lang nehmen. Erstens kann man immer was wegschneiden, dazuschneiden ist halt schwer. Zweitens ist beim kurzen Blech das Loch für den Fußbremshebel nicht mit dabei, dh. der Bereich muß dann an Deinem Roller i.O. sein und stehen bleiben und auf Deinen Bildern sieht das nicht so aus.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (August 23, 2016 at 20:28)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 23, 2016 at 18:53
    • #33
    Zitat

    Im Jahr 2015 wird Wemding als die erste Qualitätsstadt Schwabens und zweite Qualitätsstadt Bayerns durch die Initiative ServiceQualität Deutschland ausgezeichnet.


    :whistling:

  • MJ109_2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50r V50n PK50s
    • August 23, 2016 at 19:59
    • #34

    Oh je.
    Aber mal sehen, wann der nächste Meteorit dort einschlägt. Und diesmal auch trifft.

    Einmal editiert, zuletzt von MJ109_2 (August 24, 2016 at 09:16)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 17, 2016 at 14:58
    • #35

    Wie sieht´s hier denn mit dem Fortgang aus ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MJ109_2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50r V50n PK50s
    • December 18, 2016 at 14:15
    • #36

    Hallo

    Gute Frage.
    Leider noch nicht so gut. Musste das Projekt wegen zu wenig Zeit neben dem Job erst einmal zu Seite legen.
    Werde aber mir im neuen Jahr einen KVA für Schweiß und Lackierungsarbeiten einholen und hoffentlich nicht umfallen.

    Mache es davon dann abhängig, ob ich das Geld investieren will.
    Problem hier in Berlin ist: Wenn die Vespa dann zu schick aussieht, kann man sie nicht draußen stehen lassen.
    Daher ist es hier ratsam, eher eine ältere im O-Lack zu fahren, als eine neue restaurierte.

    Aber mal sehen, was kommt.
    Der Frühling ist ja bald da. :)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 18, 2016 at 19:07
    • #37

    Also ob sie jetzt neu gelackt oder ranzig aussieht ist nen dieb schnuppe wenns model grad greifbar da steht und er es haben möchte

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • MJ109_2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50r V50n PK50s
    • December 21, 2016 at 23:30
    • #38

    Ja, wenn sie so dasteht dann sicher.
    Aber eine schicke ist dann doch eher ein Hingucker und zieht solche Leute auch eher an. Aber ich schau mal, was die Zahlen so sagen. :)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  • Wemding
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern