1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Bj. 91 - DR 135 Kolbenklemmer

  • targus
  • May 13, 2016 at 21:41
  • targus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso E (Baujahr 1991)
    • May 13, 2016 at 21:41
    • #1

    Hallo an alle Vespafahrer =)!

    Ich habe folgendes Problem: PX 80 Lusso E von 91 habe ich mit einem DR 135 bestückt, auf originalem Vergaser mit geänderter HD auf 102 mit Zündzeitpunkt bei 19° abgeblitzt.
    Bin gestern das erste Mal richtig gefahren (ganz locker mit 50 km/h im Schnitt und kein Hochdrehen etc.) und hatte nach ca. 50 km bei 65 km/h (als ich einmal etwas höher gedreht habe) einen Kolbenklemmer bei Halb bis Dreiviertelgas. Habe laut DR Anleitung 2% Öl zusätzlich auf die erste Tankladung gehauen. Ich habe mal Bilder vom Zylinder und Kolben angehangen.
    Der Zylinder hat bei den Markierungen ganz feine Riefen...
    Was soll ich nun am besten tun?
    Ich habe mir schon eine 106 und 104 Düse besorgt, da ich gelesen hatte, dass fürs Einfahren eine fettere Düse besser sein soll aber die läuft ja anscheinend schon sowieso total fett, da das Kerzenbild auch total verrußt war :S .

    Bitte um eure Hilfe... ich bin mit meinem Wissen etwas am Ende ||

    Viele Grüße
    targus

    Bilder

    • 20160513_210031.jpg
      • 283.32 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 696
    • 20160513_210012.jpg
      • 103.82 kB
      • 675 × 1,200
      • 566
    • 20160513_210006.jpg
      • 215.64 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 715
    • 20160513_210127.jpg
      • 193.27 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 567
    • 20160513_210047.jpg
      • 206.82 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 620
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 13, 2016 at 21:52
    • #2

    Hast du vorm Einbau auch die Kanten gebrochen im Zylinder?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 13, 2016 at 21:52
    • #3

    Und den originalen Auspuff drunter?Mein Dr hatte eine 102 Düse und nie geklemmt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • targus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso E (Baujahr 1991)
    • May 13, 2016 at 22:30
    • #4

    Nein, das habe ich beim Einbau leider versäumt =O . Auspuff ist auch noch original aber den habe ich noch nicht ausgebrannt... gehe mal aber nicht davon aus, dass das jetzt so einen riesen großen Effekt hat?!
    Wie siehts denn mit meinem Zylinder und Kolben aus? Kann man den so weiterverwenden :/ ???

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 14, 2016 at 12:25
    • #5

    Mach alles wieder sauber, vor allem den Kolben -die Ringe müssen wieder freigängig gemacht werden.
    Wenn Du die Möglichkeit hast zieh paar mal die Honahle nach dem Kanten brechen durch.
    Beim brechen der Kanten auf die Lauffläche aufpassen.
    etwas höher abdüsen und noch mal probieren... viel Glück :)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • targus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso E (Baujahr 1991)
    • May 14, 2016 at 13:28
    • #6

    Wie kriegt man das denn gut sauber? Mit Bremsenreiniger und einem Holzspatel/stück?
    Habe leider keine Honahle zur Hand... Werde dann mal die Kanten mit einem Dremel brechen und die Kiste höher bedüsen...
    Noch eine Frage:
    Die Vespa stand nun mehrere Jahre still. Sollte ich testen ob die Ölpumpe richtig funktioniert? Dementsprechend einfach mal Ölstand messen, markieren, 100km mit Gemisch im Tank fahren (falls die Pumpe nicht läuft) und dann den Verbrauch messen? Oder ist das unwarscheinlich, da mein Kerzenbild nach den gefahrenen 80 km ja deutlich verrußt war...

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 15, 2016 at 17:18
    • #7

    den Kolben kannst mit feinem Schmiergellpapier zur Hand gehen 400er oder sowas. Kannst ruhig bissle wegnehmen an den angeriebenen Stellen (bissle=paar Hundertstell)
    Wichtig ist, dass die Ringe wieder komplett frei sind!
    Hol Dir im Ebay ne Honahle für ein Zwanni.

    Zum Kantenbrechen reicht ne Schlüsselfeile... übertreibs nicht mit dem Dremel

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 15, 2016 at 18:48
    • #8

    wenn die kiste paar Jahre still stand...... kann es nat sein das deine simmerringe hart sind...
    sie falschluft gezogen hat.. und deswegen... abgeklemmt hat.....

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 15, 2016 at 19:58
    • #9

    Jup, da geb ich Old recht, normal komplett öffnen und neu revidieren, dabei kannst gleich den Zylinder am Block anpassen und die Überströmer angleichen.
    Nichts geht über nen frischen Motor :)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 15, 2016 at 20:27
    • #10

    wenn die kerze deutlich verrust war.. waere schon ein indiz... das sie zb getriebeöl gezogen hat...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • targus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso E (Baujahr 1991)
    • May 16, 2016 at 00:36
    • #11

    Also ich werde mal die ganzen Tipps nächste Woche in die Tat umsetzen aber den Motor ausbauen, spalten, regenerieren etc. das ist glaube ich eine Nummer zu groß für mich! Was würde mich der Spaß denn bei einem Fachmann kosten? Ich gehe mal von 400€ aus? Ich hoffe mal, dass die schwarze Kerze jetzt erstmal ein Einstellungsproblem war.... :D

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • May 16, 2016 at 08:38
    • #12

    Falls du den 135er vertickern möchtest, schick mir ne pn!

  • targus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso E (Baujahr 1991)
    • May 16, 2016 at 10:08
    • #13

    :D Da muss ich dich leider enttäuschen! Habe viel Handarbeit in die gute Kiste gesteckt, dass die nun wieder läuft und fit ist für den Sommer, die gebe ich die nächsten Jahre erstmal nicht her :saint: . Das Klemmerproblem kriege ich nun auch noch irgendwie in den Griff :thumbup:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 16, 2016 at 18:44
    • #14

    Ich glaube mit 400 € kommst Du nicht sehr weit. Zumindest nicht in einer Fachwerkstatt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 16, 2016 at 19:38
    • #15

    Den Motor spalten kannst ja selber probieren, wenn die Lager noch okay sind kannst ja nur die Simmerringe tauschen.
    Beim spalten den Kickstarter etwas nach unten drücken... gucks Dir halt an, ist machbar.

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • May 17, 2016 at 04:54
    • #16

    Lager drinlassen!?
    Ich glaub das geht los!!!!
    Wenn du das selber probieren willst, kauf dir nen Sorglospaket, lies dich schlau und ran ans Werk!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 17, 2016 at 13:46
    • #17

    Falls du es doch selber machen willst:

    Dateien

    PXReparatur.pdf 3.33 MB – 587 Downloads

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • targus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso E (Baujahr 1991)
    • May 17, 2016 at 17:53
    • #18

    Danke für eure Antworten aber ich hoffe mal, dass es nicht soweit kommen wird. Nach der Instandsetzung vom Zylinder etc. und der Vergaseroptimierung, werde ich alles wieder einbauen und dann mal auf Falschluft ziehen checken. Evtl. war der Zylinder ja etwas schräg angezogen...nicht direkt vom "worst case" ausgehen :D

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • May 17, 2016 at 19:32
    • #19

    Wo is er her?
    Guck mal in die mitgliederlandkarte, evtl hilft wer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™