1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 Blinker | Tachowelle

  • schoonas
  • May 26, 2016 at 22:11
  • schoonas
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 26, 2016 at 22:11
    • #1

    Moin Leute,

    ich habe mir letzte Woche eine PK 50 XL2 gekauft und habe zwei Probleme (habe beide in der SuFu nicht gefunden):

    1. Die Blinker funktionieren meist nur kurz nach Starten der Vespa. Nach ein paar mal Gasgeben funktioniert nur noch der hintere linke Blinker, dieser leuchtet dann aber durchgängig. ?( Habe schon eine neue Batterie besorgt (die alte war platt), die Probleme sind jedoch die selben. Hupe, Lichter und Elestart funktionieren hingegen einwandfrei.
    Das Blinkerrelais dürfte noch in Ordnung sein, oder? Die Blinker blinken ja ordnungsgemäß, wenn sie mal blinken. Ist vielleicht der Spannungsregler hinüber? Wenn ja, wie prüfe ich das?

    2. Mir ist während der Fahrt die Tachowelle aus der Verankerung am Vorderrad herausgesprungen. Ergo ist seitdem der Tacho tot. Die Welle funktioniert noch, jedoch bekomme ich sie nicht mehr richtig in die Verankerung zurück. Hat einer von euch Tipps, wie das am besten gelingt?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe! :):)

    Grüße

    Schoonas

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 27, 2016 at 08:03
    • #2

    Moin,

    Blinker: wenn das wirklich was mit der Wärme zu tun hat, dann würde ich doch mal das Blinkrelais wechseln, wenn die Blinkanlage irgendwo wärme bekommt, dann hinten unter den Seitenbacken.

    Tachowelle: unten musst du die kleine Schraube die die Scheibe festhält lösen und dann reinstecken und dann muss das gehen. Jedoch habe ich noch nie gehört das die Tachowellen sich verselbstständigen. Ich würde glaube ich mal die Bremstrommel abmachen und mir die Tachoschnecke anschauen und dort mal etwas sauber machen und neu fetten und dann nochmal versuchen

  • schoonas
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 27, 2016 at 14:43
    • #3

    Danke für die Hilfe!

    Bist du dir sicher, dass es das Relais ist? Ich habe mal die Stecker für hinten und vorne am Relais getauscht, als die Blinker funktionierten. Da hat weiterhin alles funktioniert...

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • May 27, 2016 at 22:25
    • #4

    um die Schnecke zu kontrollieren brauchst die Trommel aber nicht runter machen. Es reicht, die 8er schraube mit blech zu lösen u die darunter befindlichliche Hülse zu entfernen. Dann dürftest du frei Sicht auf die rote schnecke haben. Wenn du jetzt das Rad drehst kommt sie leicht nach oben u man kann sie raus nehmen. Aber darauf achten das die Schnecke beim zusammen bauen richtig rum drin sitzt also vierkant nach oben. Zur Not kann man die metalVerzahnung im inneren der Trommel auch so mit nem Draht sauber machen. Die Trommel vorne saß bei mir so fest, daß die sau sich keinen mm bewegt hat

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 28, 2016 at 11:57
    • #5
    Zitat von schoonas

    Bist du dir sicher, dass es das Relais ist?

    Wie soll man 100 km entfernt am Rechner sitzend zu 100%ig sicher sein ?
    Wir haben ja das Fahrzeug nicht vor Ort !

  • schoonas
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 28, 2016 at 12:25
    • #6

    So war das gar nicht gemeint, sorry. ;)
    Meine Überprüfung des Relais' war aber richtig, oder?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 28, 2016 at 12:29
    • #7

    Alle Kontakte der Blinker reinigen / entrosten -> testen
    Wenn nicht besser: neues Relais.
    Spannungsregler prüfen -> Multimeter raussuchen und an den jeweiligen Kabeln den Strom messen, sollte irgendwas bei 11 - 13 Volt rauskommen.

    Zitat von schoonas

    Ich habe mal die Stecker für hinten und vorne am Relais getauscht, als die Blinker funktionierten.

    Ein Blinkrelais hat keine Stecker für hinten / vorne.
    Da gibt´s Klemme 49, 49a und 31 ( Eingang / Ausgang / Masse ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 28, 2016 at 12:29
    • #8

    @ Volker, boist du dir sicher was die Binbelegung angeht? Die Blinker, blinken bei einer Vespa nämlich vorne hinten abwechselt. Laut Schaltplan gehen auch zwei Kabel zum Schalter und keins zu Masse.....
    Nummer 10 ist das Blinkrelais


    EDIT Nummer 10000: @ schoonas, eigentlich würde es Sinn machen wenn du die Stecker tauschst wenn es NICHT mehr blinkt. Dann sollte anch dem tauschen (wenn es das Relais ist) nur noch vorne leuchten/blinken dafür hinten nicht mehr

    EDIT10001: Siehe Beschreibung http://www.scooter-center.com/de/product/1195703/Blinkrelais+PIAGGIO+3+PIN+12V+1021W+AC+Vespa+PK+S+PK+XL+PK+XL2+PX+Lusso+1984+Cosa+Cosa+FL+T5+125cc+APE?meta=?cat=C_V_V5N1T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_BLINKRELAIS

    5 Mal editiert, zuletzt von Jan02 (May 28, 2016 at 12:44)

  • schoonas
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 28, 2016 at 12:43
    • #9
    Zitat von Jan02

    EDIT Nummer 10000: @ schoonas, eigentlich würde es Sinn machen wenn du die Stecker tauschst wenn es NICHT mehr blinkt. Dann sollte anch dem tauschen (wenn es das Relais ist) nur noch vorne leuchten/blinken dafür hinten nicht mehr

    So habe ich das ganze auch noch mal gemacht. Ergebnis war, dass es dann vorne links geleuchtet hat, dafür hinten links nicht mehr. ;)
    Bedeutet das nun, dass das Relais hinüber ist, oder nicht? ?(

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 28, 2016 at 12:46
    • #10
    Zitat von schoonas

    Bedeutet das nun, dass das Relais hinüber ist, oder nicht? ?(

    Ich würde das so sehen, ja.

    Jedoch finde ich den Hinweiß von Volker gut, das du mal misst was asu deinem Regler für Spannung kommt! Die Regler sterben auch irgendwann und reißen dann gerne andere Verbraucher mit, nichtd as du dir jetzt ein neues Relais kaufst und das nach 3mal gas geben auch wieder im Eimer ist. Die Spannung die aus dem Regler raus kommt ist (außer am Batterieabgang) Wechselspannung AC und sollte wie bereits geschrieben irgendwo zwischen 10-13V rumtoben

  • schoonas
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 28, 2016 at 12:47
    • #11
    Zitat von Jan02

    Ich würde das so sehen, ja

    Alles klar, danke noch einmal! :)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 31, 2016 at 09:18
    • #12

    @Jan02 :zumindest blinken die Blinker an meiner XL2 gleichmäßig, also vorne und hinten zugleich.
    Mag an dem verbauten Relais liegen, oder woran auch immer.
    Ich habe mir ein Pkw-Blinkrelais mit den o.g. Bezeichnungen eingebaut, und da sind die Bezeichnungen so, wie ich es geschrieben habe. Und -> funktioniert ! :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™