1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Daten für uralt Vespa "Faro Basso"

  • nogel
  • June 1, 2016 at 10:34
  • nogel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    150
    Vespa Club
    -
    • June 1, 2016 at 10:34
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    danke für die Aufnahme im Forum, ich bin TÜV-Prüfer und ein Kunde brachte heute eine top-restaurierte Vespa mit unten liegendem Scheinwerfer (Faro Basso) zur Brieferstellung, leider nichts vorhanden außer:

    • FIN 67F39978
    • Motornummer 108940

    Wer kann mir und dem Kunden mit möglichst vollständigen Daten weiterhelfen? In der TÜV-Datenbank mit den alten ABEs dort bin ich nicht weitergekommen. Ach auf der Seite scooterhelp bin ich nicht wirklich weitergekommen. Es ist ja noch nicht mal der Hubraum wirklich klar (125/150?)

    Und eine Frage am Rande: kann es sein, daß der Roller 4 Gänge hat? In meinen alten ABEs haben sie immer nur 3 Gänge? Leider habe ich bei der Probefahrt nicht alle Gänge durchgeschaltet, aber der Drehgriffschalter ging bis "4" :(


    Danke im Voraus

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 1, 2016 at 12:26
    • #2

    Sollte eine LU nicht mit VM2T oder so anfangen?

    Eigentlich fangen (so gut wie) alle Vespenpräfixe mit einem "V" an.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • nogel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    150
    Vespa Club
    -
    • June 1, 2016 at 12:50
    • #3

    ja, das habe ich bei meinen Recherchen auch immer gesehen. Wie gesagt kein Typschild vorhanden und die angegebene FIN ist hinten links unten eingeprägt.

    Das Fzg. stammt aus Vietnam (!), vielleicht ist es auch ein Lizenzbau aus irgendeinem anderen Land?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 1, 2016 at 13:17
    • #4
    Zitat von nogel


    eine top-restaurierte Vespa

    Zitat von nogel

    Das Fzg. stammt aus Vietnam

    Das passt normalerweise nicht zusammen.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 1, 2016 at 13:48
    • #5

    Oh, ein Asien-Import.
    Da musst du dir als Prüfer aber sicher sein, dass da alles i.O. ist.

    Da kann auf dem Motor auch was von 125ccm stehen und der hat nacher 200ccm.

    Hatte hier auch mal nen Motor mir "VBA"-Prägung - war aber eigentlich ein verbastelter PX.

    Gibts denn garkeine Dokumente zu dem Roller?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 1, 2016 at 14:27
    • #6

    Ist es den wirklich eine Faro Basso ? ich hab schon Sprint, v50 etc. als "Lampe unten" Umbau gesehen ....
    Nach den Nummern hört es sich nicht wie ein italienisches Modell an ?!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 1, 2016 at 14:27
    • #7

    Hast Du Fotos, die Du reinstellen kannst / darfst ?

  • nogel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    150
    Vespa Club
    -
    • June 1, 2016 at 15:10
    • #8

    ich erlaube mir mal, Fotos hochzuladen, ist ja im Kundeninteresse:

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 1, 2016 at 15:26
    • #9

    Ist das nicht ne PX Gabel und hinten auch ne PX Bremstrommel oder sehe ich das falsch?!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 1, 2016 at 16:13
    • #10

    Ich tippe auf VNB/VBB/... mit PX Gabel und FaroBasso Nachbau Lenker Gedöns .... super Asien Kiste ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 1, 2016 at 16:34
    • #11

    Da wurde aber einiges gemischt.
    Der Motor stammt lauft Präfix aus einer P150S aus 1981.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 1, 2016 at 16:37
    • #12

    Unabhängig vom Gefährt: ich finde es top, dass ein Prüfer sich so einen Aufwand für einen Kunden macht. Die meisten erwarten ja, dass der Kunde die Daten ranbringt. Wo prüfst du? Ich würde gerne Kunde werden.

    :thumbup::thumbup::thumbup:

  • nogel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    150
    Vespa Club
    -
    • June 2, 2016 at 07:09
    • #13

    Danke für das Lob.

    Aber das bringt mich und den Kunden im Moment noch nicht weiter ;)

    Es wäre ja schon geholfen, wenn jemand Motor/Getriebe SICHER identifizieren könnte; zur Not muß das Fzg. eben nochmals gebracht werden. Denn dann wären ja schonmal Leistung, Drehzahl, Geräuschwerte und Höchstgeschwindigkeit klar. Denn es dürfte nicht viel ausmachen, in welcher Karosserie das Ding steckt.

    Aber welcher Rahmen ist es? Baujahr?

    Waren die Vespas dieser Jahre ohne Tacho?

    Bin also für alle Infos weiter dankbar.....

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 2, 2016 at 07:45
    • #14

    google halt Vespa P150S, dann hast du schon mal die Daten des Motors.

    Der Rahmen kann alles sein, ob vor 61 entscheidest ja du!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 2, 2016 at 08:01
    • #15

    wenn du schon Googlest dann auch mal nach Asien Restauration. Will deinen Kunden ja nichts böses aber er verlässt sich drauf das du die Sicherheit überprüfSt und du stehst dafür gerade. Dachte die Asienkisten bekommen per Anweisung generell keinen TÜV mehr da lebensgefährlich.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 2, 2016 at 08:52
    • #16

    Um festzulegen was für ein Rahmen und Motor der Roller hat, brauchst Du ganz klar definierte Rahmennummern (also den Präfix)... nur anhand dieser Nummer lässt sich wirklich bestimmen was für ein Fahrzeug und Motor das ist. Schau nochmla nach ob du vor den Nummern noch Zahlen-/Buchstabenkombinationen findest, die müssten eigenlich da sein !

  • nogel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    150
    Vespa Club
    -
    • June 4, 2016 at 00:23
    • #17

    Ja, wenn das so einfach wäre. Wenn ich die Nummer hätte, wäre freilich alles klar. Wo müßte sie denn (original) sitzen? Vllt. wurde "meine" Nummer erst nach dem Export eingeschlagen? Vllt. ist es ein Lizenzbau?

    Außerdem scheinen ja schon manche hier im Forum Bauteile aus ganz anderen Epochen zu erkennen?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 4, 2016 at 02:45
    • #18

    Das Problem ist hier einfach das da im besten Fall 5 Rahmen zusammen getackert wurden. Da hilft es nix nach ähnlichem zu suchen weil es das so nie gab.
    Zu deinem Beispiel:
    Eine Faro Basso ist eine Wideframe, die Rahmennummer sollte also in der Vergaserklappe sitzen die diese Kiste nicht hat. Der Rahmen ist aus den 60-70ern und eher eine Largeframe ala VNB.
    Ohne Blinker (bei 150ccm) und Tachometer wird die Zulassung da schon eng.
    Wie die nun die 1980 entwickelte Px Gabel da rein bekommen haben kannst du ja sicherlich der Dokumentation der Restauration entnehmen :P

    Das Ding ist verbastelter Murks und wenn du wirklich ein echter TÜV Prüfer bist was ich sehr stark bezweifel dann frag mal bei der Zentrale nach Vespa Asien Restaurationen. Willst du die Kiste dann immer noch zulassen sag mir bitte Bescheid, dann bring Ich dir ein paar Umbauten vorbei die du eintragen könntest, dein Job scheint dir ja eh nicht wichtig zu sein :)

    Dein Text liest sich halt eher nach "ich hab das Ding gekauft und möchte jetzt hier nicht zugeben dass ich da Mist gemacht habe" da ein TÜV Prüfer im Regelfall soviel Kundenfreundlichkeit nicht zeigt. Ist aber ja auch nicht das Thema und mir auch egal, DAS Ding ist und bleibt zu 95% lebensgefährlich.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nogel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    150
    Vespa Club
    -
    • June 4, 2016 at 14:16
    • #19
    Zitat von Vechs

    Das Ding ist verbastelter Murks und wenn du wirklich ein echter TÜV Prüfer bist was ich sehr stark bezweifel dann frag mal bei der Zentrale nach Vespa Asien Restaurationen. Willst du die Kiste dann immer noch zulassen sag mir bitte Bescheid, dann bring Ich dir ein paar Umbauten vorbei die du eintragen könntest, dein Job scheint dir ja eh nicht wichtig zu sein

    Dein Text liest sich halt eher nach "ich hab das Ding gekauft und möchte jetzt hier nicht zugeben dass ich da Mist gemacht habe" da ein TÜV Prüfer im Regelfall soviel Kundenfreundlichkeit nicht zeigt.

    Liebe Gemeinde,

    nach dieser (eher dummdreisten) Anmerkung eines eurer Forenmitglieder gebe ich die Recherche eben auf.

    Allerdings habe ich sehr wohl erkannt, daß es sich hier wohl um eine zusammengebasteltes Teil aus verschiedenen Baujahren handelt. Die Vordergabel und die Felgen waren mir für das vermutete Baujahr "Anfang 50er" sowieso schon suspekt.

    Natürlich werde ich meine Kundenfreundlichkeit weiter so pflegen, auch wenn ich in diesem Fall doch einige Stunden reingesteckt habe und vermutlich keinen Cent werde verrechnen können.

    Privat bin ich übrigens auch Oldtimerfreak, aber meine Fzge. sind die Brot-und-Butter-Fzge. der 50er, also Käfer, Opel Olympia P1, Fendt Dieselross, Goggomobil. Mit Vespas hatte/habe ich nichts am Hut und hatte mich deshalb hier angemeldet und nachgefragt.


    Grüße!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • June 4, 2016 at 14:31
    • #20
    Zitat von nogel

    nach dieser (eher dummdreisten) Anmerkung eines eurer Forenmitglieder gebe ich die Recherche eben auf.

    Leider geben diese Anmerkungen, auch wenn sie vielleicht drastisch getätigt wurden, die Erfahrung wieder die die meisten User hier gemacht haben. Ich habe z.B. bei einer §21-Abnahme extra eine Kopie eines Rollers mit gleicher Rahmen und Motorpräfix beigebracht. Der TÜV-Prüfer hat sie schlichtweg abgelehnt mit der Begründung das es heutzutage kein Problem wäre eine Kopie am Computer zu manipulieren.
    Das sich ein Prüfer die Mühe macht die du auf dich nimmst ist ehrenwert aber sicher nicht das was man normalerweise erlebt.
    Und das die Asia-Restaurationen leider nicht, zumindest meist nicht, den normalen Standards und Sicherheitslevels entsprechen ist leider so. Du kannst, falls es dich interessiert, auch hier im Forum Beispiele dafür finden.
    Insofern wünsche ich dir das du deine positive Einstellung zu deinem Beruf behälst. Ich würde mich freuen wenn du mit Fragen zu Vespae weiterhin bei uns aufschlägst. Aber in dem speziellen Fall der zusammenbebastelten Faro Basso kann ich mich Vechs nur anschließen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™