1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50 S: An der linken Klappe hängen 4 Kabel raus?

  • wizi1986
  • June 13, 2016 at 21:10
  • wizi1986
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 13, 2016 at 21:10
    • #1

    hallo bin neu hier habe eine pk 50 s und unter der linken klappe hängen 4 kabel raus ?
    ware super wenn mir jemand weiter helfen könnte!
    danke schon mal

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 14, 2016 at 03:17
    • #2
    Zitat von wizi1986

    hallo bin neu hier habe eine pk 50 s und unter der linken klappe hängen 4 kabel raus ?

    Bist du dir nicht sicher ob sie raus hängen, oder waraum das Fragezeichen?
    Schieb sie halt wieder zurück.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 14, 2016 at 08:40
    • #3

    Mach mal ein Foto von den Kabeln, dann kann man Dir besser helfen.
    Oder / und mal die Schaltpläne ( Suchfunktion nutzen ) durchstöbern.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 14, 2016 at 09:13
    • #4

    wenn du das Problem, oder dein Ziel beschreibst wäre das auch ganz gut :P

  • wizi1986
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 14, 2016 at 14:04
    • #5

    so sieht es aus!
    habe absolut keine Ahnung wofür die sind !
    danke im vorraus

    Bilder

    • 20160614_130555.jpg
      • 232.93 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 298
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 14, 2016 at 15:46
    • #6

    Die sind für den Spannungsregler.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 14, 2016 at 16:33
    • #7
    Zitat von Volker PKXL2

    Die sind für den Spannungsregler.

    , den du für eine 12V Anlage brauchst um die Lampen dauerhaft nutzen zu können.

  • wizi1986
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 15, 2016 at 09:32
    • #8

    der Spannungsregler ist doch eine Metall farbende kiste oder?
    die habe ich schon neu eingebaut!
    sind immer noch die vier kabel über könnten die für den hupengleichrichter sein ?

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 15, 2016 at 10:32
    • #9
    Zitat von Volker PKXL2

    Die sind für den Spannungsregler.

    Falsch.

    Zitat von wizi1986

    Sind immer noch die vier kabel über könnten die für den hupengleichrichter sein ?

    Richtig!
    So sieht der aus, und ist -wenn du ihn sofort brauchst- leider nicht gerade günstig, wie man im Angebot sieht. Auch nicht als Nachbau. Aber wenn du sagst es eilt nicht, einfach hier mal ein Gesuch aufgeben, bzw eBay wegen nem gebrauchten im Auge behalten.

  • wizi1986
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 15, 2016 at 12:42
    • #10

    besten dank für die schnelle hilfe! :thumbup:

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • June 15, 2016 at 14:44
    • #11

    Hallo,
    habe einen Hupengleichrichter zu verkaufen : 35,00 € + 4,00 € Versand.
    Bei Interesse bitte mail an conny1938@aol.de
    Gruß, Cornelius

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 15, 2016 at 23:22
    • #12

    Habe den drin. Läuft seit 2 Jahren problemlos. Ist halt nicht geglättet, scheiß drauf.


    Kann nochmal nachsehen welchen ich genau habe/Beschaltung.

    Edit: Habe nachgesehen ist nur die 100V Version.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 16, 2016 at 12:25
    • #13
    Zitat von Lukk

    Habe den drin. Läuft seit 2 Jahren problemlos. Ist halt nicht geglättet, scheiß drauf.


    Kann nochmal nachsehen welchen ich genau habe/Beschaltung.

    Edit: Habe nachgesehen ist nur die 100V Version.

    Kannst ja noch ne Kondensator dahinter setzten, dann ist es sogar geglättet ;)

    (der weiße Strich am Kondensator ist minus! Verpolung zerstört dieses)

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 16, 2016 at 13:55
    • #14
    Zitat von Jan02

    Kannst ja noch ne Kondensator dahinter setzten, dann ist es sogar geglättet ;)
    (der weiße Strich am Kondensator ist minus! Verpolung zerstört dieses)


    Einen 16V Elko an ne gleichgerichtete 12V Wechselspannung? Keine gute Idee! :wacko:
    Im Originalen GR sind Elkos bis 50V verbaut, siehe hier.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 16, 2016 at 14:08
    • #15

    :P

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 16, 2016 at 18:08
    • #16

    Lass den Kondensator weg. Der Gleichrichter kann kann mit Schrumpfschlauch an den Lötstellen und sonst nichts, gut mit einem Kabelbinder untergebracht werden. Ist soweit wasserfest. Es hupt auch so, wenn du audiophil bist und einen fuckin Dreiklang willst, dann hast Pech, den bekommst auch nach viel Glätten mit der Hupe nicht hin.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern