1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

  • vantheman
  • June 20, 2016 at 22:44
  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 20, 2016 at 22:44
    • #1

    Hallo!


    Ich bin neu im Vespa-Universum und habe mir eine PK50 XL2 Handschalter mit knapp 10tkm aus 1992 gekauft.


    Folgende Fragen habe ich nun:


    1. Ich bekomme den Leerlauf nicht eingestellt. Regel ich den Leerlauf so ein, dass die Vespa im warmen Zustand einen ordentlichen Leerlauf hat, dreht sie mir beim Kaltstart extrem hoch. Regel ich dann mit der Standgasschraube runter (Gemischschraube immer auf 1,5 Umdrehungen auf), geht sie mir warm sofort im Leerlauf z.B. an einer Ampel aus. Kann das an einem undichten Vergaser liegen? Ich habe mir einen Vergaserdichtsatz und neue Düsen HD, ND, Schwimmernadel) bestellt und möchte am WE den Vergaser mal reinigen.


    2. Nach der ersten Fahrt hatte ich Öl an der Radkappe (in Fahrtrichtung links). Das Öl war hell (In etwa wie frisches Motoröl). Ich habe das dann weggewischt und an den folgenden Tagen keine Spuren mehr gefunden. Kann das aus dem Auspuff gekommen sein?


    3. Mehr als GPS gemssene 49 kmh (lt. Tacho vielleicht 52) habe ich aus der Kiste nicht rausholen können. Viel mehr hatte ich eigentlich auch nicht erwartet. Bei Vollgas im 4. habe ich aber das Gefühl, dass der Motor noch höher drehen könnte. Das fühlt sich in unregelmäßigen Abständen so an als wenn man vom Gegenwind ausgebremst würde. Bei Bergabfahrten ist es ähnlich. Gefühlt bremst der Motor. Auspuff dicht?


    4. Wenn ich im Stand den 1. Gang einlege will die Vespa auch bei voll gezogener Kupplung leicht anfahren. Die Drehzahl sackt merklich ab. Rutschen tut die Kupplung gleube ich nicht. Drehzahl wird auch in Vortieb umgesetzt. Kann man das mit einstellen der Kupplung beheben?


    Es wäre schön wenn ein "Wissender" meine Probleme kommentieren könnte.


    Vielen Dank!
    vantheman

    PS: Alles im Originalzustand und bestimmt auch die Erstausrüstung.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 21, 2016 at 09:43
    • #2

    Das Motorproblem hört sich nach Falschluft an. Dazu passt auch das Öl das du abgewischt hast. Kommt durch defekte Simmerringe und bedeutet Motorspalten. Das kupplungsproblem kann durch fehlendes oder altes Getriebeöl, verklebte Kupplungsbeläge oder falsche Einstellung des Kupplungszuges verursacht sein.
    Bevor du aber jetzt den Motor zerpflückst gehe erst mal vom Einfachen zum Aufwändigen, also Vergaser reinigen und neu abdichten, Benzinfluss checken, Entlüftung Tankdeckel durchpusten, neue Zündkerze einbauen, Zündzeitpunkt prüfen, Getriebeöl wechseln (bitte nur und Ausschließlich SAE30 verwenden)
    Kupplungszug einstellen. Danach Rückmeldung

    Hoffe ich habe bis hierhin nix vergessen.

    Ps Luftfilter reinigen natürlich noch

    Spoiler anzeigen

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (June 21, 2016 at 09:53)

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 21, 2016 at 10:00
    • #3

    Hallo,

    danke für die Antwort.
    Das mit dem Spalten des Motors wollte ich natürlich gerade nicht hören ;(
    Das traue ich mir nicht so wirklich zu.

    Ich fange mal mit dem Vergaser an. Getriebeöl wird auch gewechselt (habe ich schon besorgt).

    Zu der Reinigung habe ich aber auch noch eine Frage.
    Die Standardmathode ist ja wohl einlegen in Benzin und dann mit der Zahnabürste schruppen.
    Ich habe allerdings auch einen Ultraschallreiniger. So ein Teil von Aldi für Uhren, Brillen etc. Mit ein bischen hin- und herdrehen würden da sicherlich auch die Vergaserteile reinpassen. Wie sollte ich damit vorgehen? Einfach Wasser mit etwas Zitronensäure in den Behälter füllen?

    Leicht desillusionierte Grüße
    vantheman

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 21, 2016 at 10:01
    • #4

    Edit: Sorry, doppelt gepostet

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 21, 2016 at 10:25
    • #5

    Kein Grund den Mut Sinken zu lassen, Du hast ja dieses Forum hier

    Bezüglich US-Reinigung nimmst Du am Besten einen Speziellen Us-Reiniger, hab den Namen leider gerade nicht parat, aber wenn du das bei Amazon eingibst wirst du es finden, andernfalls schicke ich Dir heute Nachmittag den Namen des Mittels.Danach unbedingte alle Känäle und Düsen mit Pressluft ausblasen

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 21, 2016 at 10:33
    • #6

    Wäre schön wenn Du mir den Namen schicken könntest.
    Auf Anhieb finde ich bei Amazon nur US-Reiniger für Brillen, Schmuck, usw.

    Einen Kompressor kann ich mir auch besorgen.
    Düsen habe ich ja alle neu bestellt. Sollte man die trotzdem reinigen?

    Gruß
    vantheman

    PS: Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr.

    Edit:
    Das US-Reingier Zeugs scheint universell für Schmuck, Metallteile und Düsen zu sein.
    Wie lange sollte man die einzelnen Teile so ca. beschallen? 15 Minuten?

    Einmal editiert, zuletzt von vantheman (June 21, 2016 at 10:40)

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • June 21, 2016 at 10:55
    • #7

    Hier nervt man nicht, wenn man fragen stellt! Dafür ist ein Forum ja da =)
    Es sei denn man ist zu faul die sufu zu benutzen :P dann flippt der ein oder andere mal aus :D

    Nein die neuen Düsen brauchst du nicht reinigen, die sind schier.


    Solltest du noch Grundlegende Fragen haben hilft das Lexikon auch gut weiter HIER


    Viel Erfolg =)

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 21, 2016 at 11:00
    • #8

    Ich versuche schon immer vorher viel zu lesen und die Suchfunktion zu nutzen. Die "Vespabibel" habe ich auch gekauft (so richtig kann ich mich da aber noch nicht mit anfreunden).

    Nur wenn man sich neu mit einer Sache beschäftigt ist man ja häufig unsicher.
    Und bei vielen Problemen wird sofort immer Flaschluft unterstellt. Ob es dann wirklich daran gelegen hat bekommt man meistens nicht mit. Der Threadersteller antwortet nicht mehr.

    Ich für mein Teil hoffe den Fehler vielleicht doch noch außerhalb des Motors zu finden.

    Edit:
    Hatte den Vergaser am vergangenen Wochenende schonmal ausgebaut. Vorher war auf einen Schlag fahren ohne Choke nicht mehr möglich. Der Benzinfilter hing auch mit so einer Art Grieß zu. Dann auch gleich einen neuen Benzinschlauch verbaut und danach lief auch alles ohne Choke. Bei der Teilzerlegung des Vergaser bin ich nur auf keinerlei Dichtungen gestoßen. Auch den O-Ring zum Stutzen hin habe ich nicht gesehen. Deswegen habe ich nach dem Abdichten noch ein bsichen Hoffnung um das Spalten herum zu kommen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 21, 2016 at 11:27
    • #9
    • Wie DXR85 schon geschrieben hat, erstmal bei den leichten Dingen anfangen. Reinige den Vergaser erstmal gründlich. Besorge Dir einen Dichtsatz für den 16.15 F Vergaser und verbaue den. Neues Oel rein, neue Zündkerze auch, Vergaser auf Grundeinstellung, keinen Filter in den Schlauch und los geht's ....hoffentlich :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 21, 2016 at 11:39
    • #10

    Bevor du den Motor spaltest: Ich habe bei meiner XL2 aus 1990, die beim Vorbesitzer von 1996 bis 2015 nur gestanden hat, auch keinen wirklich guten Leerlauf einstellen können, habe mich aber nach wiederholter Vergaserreinigung mit einer Einstellung arrangiert, mit der ich bei warmem Motor ein wenig mit dem Gasgriff spielen muss, damit sie nicht ausgeht.

    "Helles Öl " links auf der Radkappe könnte auf Getriebeöl hindeuten - nimm mal die Abdeckkappe der zentralen Radmutter ab und sieh nach, ob du da helles Öl findest...

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 21, 2016 at 11:59
    • #11

    Ich habe jetzt bestellt:

    -Dichtsatz für Vergaser 16.15f
    -HD 63 & 65
    -ND 42 kurz
    -Schwimmernadel
    -US-Reiniger Konzentrat
    -Zündkerze Bosch W5AC

    Da habe ich:
    -250ml SAE30 Getriebeöl
    -2 Dichtungen für Öleinfüll- und Auslassschraube (ich hoffe die haben die identische Größe wir die von einer 50er Sfera)
    -Kompressor
    -kleines Ultraschallreinigungsgerät (von Feinkost Albrecht ;-))
    -alte Zahnbürste

    Das sollte alles sein was ich vorerst brauche, oder?

    Kann ich die Vergaserteile auch in Gemisch einlegen oder muss es reines Benzin sein?

    Gruß
    vantheman

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 21, 2016 at 12:15
    • #12

    Warum willst du Vergaserteile in Benzin einlegen?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 21, 2016 at 12:18
    • #13

    Zum Reinigen dachte ich.

    Hatte gedacht eine Nacht in Benzin einlegen, dann Zahnbürstenbehandlung und danach ab in den Ultraschaller.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 21, 2016 at 12:30
    • #14

    Ist nicht nötig. Benzin wird die Verkrustungen auch nicht lösen. Der Ultraschallreiniger heißt Tickopur R33. Groben Schmutz mit Bremsenreiniger oder Diesel (stinkt wie Hulle) lösen, dann Tickopur nach Mischungsverhältnis in das US-Reinigungsgerät, Temperatur wenn möglich auf 40-60 Grad, Vergaserteile rein, Uhr auf 20 min einstellen und ab geht die Luzie.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 21, 2016 at 13:42
    • #15

    OK, dann mache ich das genau so.

    Ich melde mich am Wochenende dann mal wieder.

    Danke!

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 21, 2016 at 22:42
    • #16

    Wenn's beim ersten Mal nicht besser wird, kann es sein, daß Du noch 2-3 mal die Prozedur durchspielen mußt.
    War bei mir zumindest so und jetzt läuft meine.

    Gruß

    Jörg

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • June 22, 2016 at 13:18
    • #17

    Ich habe meinen Vergaser mangels US-Gerätes in kochendes Wasser mit Zitronensäure gelegt, war hinterher auch tippi toppi. Allerdings soll davon das Material angegriffen werden, wenn man es zu oft macht.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 24, 2016 at 09:59
    • #18

    Kleines Update:
    Das wird dieses Wochenende leider nichts.
    Mir sind neue 4 Räder dazwischen gekommen.

    Ich melde mich dann wieder nach dem nächsten Wochenende.

    Edit: Hab heute doch noch was gemacht.
    Vergaser gereinigt. War wieder Grieß im Filter. Kann das altes Öl sein?

    Leider habe ich beim Getriebeöl ablassen wohl die Schraube überdreht. Was kann man da machen? Und wer die Einfüllschraube an die Stelle gebaut hat, gehört geteert und gefedert. Da kann man ja kaum was reinkippen.

    Das Getriebeöl war auch, meiner Meinung nach, nicht mit Benzin verdünnt. Ich habe nichts gerochen. War allerdings recht dunkel und Metallspäne waren auch drin.

    Einmal editiert, zuletzt von vantheman (June 24, 2016 at 20:57)

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 24, 2016 at 21:30
    • #19

    Ach noch was:
    Neue 65er HD, neue kurze 42er ND und neue Schwimmernadel habe ich auch montiert.
    Lief im Staqnd 20 Minuten lang recht gut.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 25, 2016 at 07:31
    • #20

    Das Loch reicht für Flaschen mit
    dünnem Einfüller. Späne im Oel ist nicht gut, schließlich fehlen die irgendwo ...
    Lief recht gut heisst ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™