1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL // Kolben gebrochen // Kurbelwellenlager

  • prthlr
  • July 5, 2016 at 11:47
  • prthlr
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 5, 2016 at 11:47
    • #1

    Hi zusammen,

    bei meiner Vespa PK50 XL (V5X3T Bj. 1987) ist leider der Kolben
    gebrochen. Der Schaden entstand durch eine Plastiktüte, die jemand ins
    Lüfterrad gesteckt hat. Nach einer kurzen Fahrt mit der Vespa hat sich
    die Plastuktüte zerschmolzen und die Kühlung blockiert. Dadurch ist
    der Zylinder zerbrochen. Kleine Teile des Zylinders sind ins
    Kurbelwellengehäuse gelangt und blockieren den Rundlauf (siehe
    Bilder). Viele Teile konnten wir bereits aus dem Kurbelwellengehäuse
    fischen jedoch mit Sicherheit nicht alle. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Wie geht man hier am Besten vor? Ich habe mir schon einen neuen Kolben + Zylinder bestellt, den könnte ich ohne Bedenken tauschen. Wie sieht es mit den kleinen Stücken im Kurbelwellenlager aus? Kann ich noch mehr kaputt machen, wenn ich die Vespa einfach mal starte?

    Viele Grüße
    Prthlr

    Bilder

    • IMG_1586.JPG
      • 231.41 kB
      • 1,600 × 1,196
      • 1,335
    • IMG_1587.JPG
      • 213.14 kB
      • 1,600 × 1,196
      • 367
    • IMG_1588.JPG
      • 139.54 kB
      • 897 × 1,200
      • 374
  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • July 5, 2016 at 11:52
    • #2

    Klingt jetzt vielleicht doof aber bau den Tank + Vergaser aus und stell die Vespa auf den Kopf. Dann würde ich mit Pressluft in den Ass pusten und mit der Hand ganz vorsichtig das Lüfterrad immer ein Stück weiter drehen. Theoretisch sollte dann alles rausgepustet kommen bzw. rausfallen.

    Erspart dir auf alle Fälle das Spalten. Ob's weniger Aufwand ist, naja und ob alle Teile draußen sind kann ich dir auch nich sagen. Aber probieren kannst du's ja mal.

    Edith sagt: Ich würde so oder so Spalten.

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

    2 Mal editiert, zuletzt von Heftypace (July 5, 2016 at 17:10)

  • prthlr
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 5, 2016 at 11:55
    • #3

    Hi bfbf64,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt. Ich werde es versuchen, vielen Dank!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2016 at 12:29
    • #4

    Da dieser Kolbenschaden ( zufällig RMS ? ) im Betrieb, also bei arbeitendem Motor entstanden ist, spricht viel für Schäden im Bereich Steuerwange / Drehschieber - und dann helfen Kopfstand / Druckluft und Co. nicht wirklich...

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • July 5, 2016 at 12:35
    • #5

    Des bleibt natürlich nicht auszuschließen! Aber versuchen kann er's ja mal. Vielleicht hat er ja Glück!

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • prthlr
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 5, 2016 at 12:39
    • #6
    Zitat von Fantine

    Da dieser Kolbenschaden ( zufällig RMS ? ) im Betrieb, also bei arbeitendem Motor entstanden ist, spricht viel für Schäden im Bereich Steuerwange / Drehschieber - und dann helfen Kopfstand / Druckluft und Co. nicht wirklich...

    Ich habe während dem Fahren nichts gemerkt. Bin auch nur ca. 1,5 KM mit der Vespa gefahren. Ich habe sie ganz normal abgestellt und es erst bemerkt als ich am nächsten Tag wieder losfahren wollte und das Ankicken nicht mehr funktioniert hat. Anfangs saß das Lüfterrad fest. Nach dem Entfernen der großen Stücken läuft es jetzt fast wieder rund.

    P.S: Müsste ein Vertex Kolben sein!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2016 at 12:48
    • #7

    Natürlich kannst du Glück haben - aber dass dieser Schaden erst beim vergeblichen Ankicken enstanden ist, ist für mich unvorstellbar...

    Wie sieht eigentlich die Zylinderlauffläche aus ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 5, 2016 at 12:53
    • #8

    Ganz ehrlich? Ich würde den Motor spalten. Dauert auch nicht viel länger, als das Gehudel mit Tank raus, Vespa auf´m Kopf und so. Und dann kannst du dir die Kurbelwelle, Siris etc. auch gleich anschauen, ob die nicht noch einen durch das muntere Kolbenpuzzle im Kurbelraum mitgekriegt haben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • prthlr
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 5, 2016 at 13:04
    • #9

    Vielen Dank für die ganzen Antworten, das hilft schon sehr weiter!

    Zitat von Fantine

    Natürlich kannst du Glück haben - aber dass dieser Schaden erst beim vergeblichen Ankicken enstanden ist, ist für mich unvorstellbar...

    Wie sieht eigentlich die Zylinderlauffläche aus ?

    Die Zylinderlauffläche war etwas verkratzt.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 5, 2016 at 16:49
    • #10

    Du musst sowieso spalten da Dein Pleuel gebrochen ist.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2016 at 17:04
    • #11

    ... wollte ich auch gerade sagen !
    Und: ich hätte den Motor so, oder so gespalten.
    Das wäre mir alles so zu unsicher.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • July 5, 2016 at 17:10
    • #12

    Grade erst gesehen als DXR85 es gesagt hat. Dann ist spalten ja auf alle Fälle angesagt.

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 6, 2016 at 07:05
    • #13

    sagen wir mal so:

    angenommen, deine pleuelstange ist minimal krumm. dann fährst du ca 10 km, dann reißt die ab und zerlegt dir den kompletten kurbelkammerbereich in konfetti.

    ich würde an deiner stelle die komplette kurbelwelle und den zylinder in den müll hauen. frag mich, warum. ja, ich habe das tatsächlich nach dem gleichen pfusch bei nem 75er DR erlebt.

    nebenbei glaube ich, dass der primäre schaden weniger durch die plastiktüte als mehr durch den gebrochenen kolbenbolzen entstanden ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 6, 2016 at 12:16
    • #14

    Ernstgemeinte Frage an prthir: Wolltest du uns testen und hast für die Fotosession ein gebrochenes Pleuel aufeinandergestellt ?

    Oder ist das Pleuel gar nicht gebrochen, obwohl es auf Foto 2 tatsächlich so aussieht ( was ich aber zuerst auch nicht geshen habe ) ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™