1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Stromfresser 200px e Lusso?

  • gaizinho
  • July 7, 2016 at 09:11
  • gaizinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Lusso 200px E
    • July 7, 2016 at 09:11
    • #1

    Moin,

    die Frisch gewechselte Batterie meiner Lusso Bj 84, 12V 9Ah, hat sich 2 Wochen nach Einbau schon so sehr entladen, dass der E Starter am morgen nicht genug Saft bekommt. Nach einer 15min Fahrt zur Arbeit reicht die Spannung wieder zum E Starten, aber über Nacht ist wieder Ebbe. Nachts ist Licht auf OFF, kein Blinker an, Zündung logischerweise aus, und ich weiss nicht wie sich die Batterie entladen kann. Irgendwo trifft vielleicht Kabel auf Rahmen? Oder kann das Kabel vom tankgeber dafür verantwortlich sein?

    Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem gehabt, so bin ich für jeden Tipp dankbar.

    Ciao, Gaizinho

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 7, 2016 at 09:22
    • #2

    Klemm mal zwischen Bat. Masse und Chassi eine normale Prüflampe , keine LED !
    Wenn die glimmt oder gar leuchtet hast du ein Verbraucher drin.
    Dann systematisch alles abklemmen und gucken wann die Lampe ausgeht

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 7, 2016 at 13:18
    • #3

    Alternativ ein Messgerät welches Strom messen kann

  • gaizinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Lusso 200px E
    • July 7, 2016 at 15:18
    • #4

    Danke, ja gemessen wird morgen. Unabhängig davon, hat jemand bei der Lusso 200 ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, worans lag? Oder kann das Problem tatsächlich überall auftreten wo Kabel liegen?

    Danke schonmal für Eure Hilfe!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 7, 2016 at 16:22
    • #5

    Das kann bei irgendeinem Abnehmer auftreten. So viele sind es nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 7, 2016 at 16:46
    • #6

    wenn Messgerät vorhanden dann bitte auch Spannungsverlust Messung machen , Plus und Minus seitig , dann biste ganz sicher

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • gaizinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Lusso 200px E
    • July 10, 2016 at 13:58
    • #7

    Messgerät kaputt, also musste die alte Prüflampe her. Da glimmt nichts, weder zwischen Batterie und Karosse, als auch zwischen Massekabel und Massepol. Naja, wenn nur Milli Ampere fließen, ist die Lampe nicht genau genug.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 10, 2016 at 14:58
    • #8

    dann würde ich erstmal das Anlassrrelais abklemmen und gucken ob die Batterie dann auch noch leer geht, das selbe würd ich mit dem Anlasserkabel machen, aber aufpassen immer die Kabel gut isolieren damit dir der Hobel nicht in Flammen aufgeht...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 12, 2016 at 23:45
    • #9

    Entladen oder nicht geladen, dass ist hier die Frage.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 13, 2016 at 21:13
    • #10

    welcher regler ist verbaut? die anschlüsse sind durchbenannt mit G G B+ Masse C oder A A G+ Masse
    oder so

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™