1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

vespa pk 50 xl umbau auf px gabel.

  • bottal
  • August 6, 2016 at 14:19
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 16, 2016 at 17:57
    • #21

    Das erklärt alles.... ist ne PK mit V50 gabel. Dann bau die PK Gabel rein und gut ist.

    P.S. Habe noch ein Chrom Garelly noch hier rumliegen, fallste brauchst :P

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,751
    Punkte
    34,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 16, 2016 at 18:21
    • #22

    Warum willste den koti runter machen. Ist so doch viel schöner,meiner meinung nach....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bottal
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    139
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • August 16, 2016 at 19:56
    • #23

    mal schauen wie das ausschaut mit garelli koti.hab schon einen daheim.das kann ich mir immer noch überlegen was für ein koti rauf kommt wenn sie lackiert wird.kostet mir nur das material die arbeit mach ich selber.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 16, 2016 at 20:09
    • #24

    Naja, hast eine V50 Spargabel.
    Die war Original da sicherlich nicht drin.

  • bottal
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    139
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • August 16, 2016 at 20:29
    • #25

    das weiß ich nicht was original drin war .hab sie schon so gekauft.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 17, 2016 at 16:22
    • #26
    Zitat von fgib

    Naja, hast eine V50 Spargabel.
    Die war Original da sicherlich nicht drin.

    Gabs so original, z.B. in Italien, Belgien, NL, da kam auch die XL1 teilweise noch mit V50-Gabel.

    edit sieht gerade das das ja auch ne XL ist. Mit S-Kaskade und V-Kotflügel. Sieht doch schick aus!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

    Einmal editiert, zuletzt von remdabam (August 17, 2016 at 21:52)

  • bottal
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    139
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • August 19, 2016 at 22:22
    • #27

    so pk xl eingebaut und wie ich finde schauts gar nicht so schlecht aus.

    Bilder

    • 20160819_151437.jpg
      • 207.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2016 at 08:46
    • #28

    Optik ist eigentlich nebensächlich, vor allem bremsts jetzt wesentlich besser.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • bottal
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    139
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • August 20, 2016 at 09:28
    • #29

    derzeit kann ich vorne noch nicht bremsen .da dee vorbesitzer meiner vespa beim bremshebel was zusammen gepfuscht hat.brauch einen neuen bremshebel samt nipel

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 20, 2016 at 10:26
    • #30

    Die XL1 Bremse ist echt stark, die hätte ich auch gerne so Stark in der PX.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2016 at 06:40
    • #31

    Px lusso und pk sind doch identisch? Sogar die Trommeln sind fast gleich (bis auf einen minimalen spurunterschied und das Aussehen)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 23, 2016 at 11:37
    • #32

    Die Tachoübersetzung ist unterschiedlich.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,751
    Punkte
    34,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 24, 2016 at 05:24
    • #33

    Hatte die Lussogabel in meiner PX alt weil die ja besser sein soll. Pustekuchen. Genauso bescheiden wie die alt gabel. Jetzt ist ne alt wieder drin und das Lenkradschloß funzt jetzt auch wieder...
    Beläge und so hatte ich gewechselt. Hat nix gebracht. Ließ sich aber schnell verkaufen die gabel :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2016 at 09:14
    • #34

    es gibt verschiedene lussogabeln. entscheidend ist, dass die gabel die einstellbare bremsnocke hat. da müssen dann die newfren beläge drauf. dann beißt die ganz ordentlich.

    die newfrenbeläge musst du allerdings mit ner schlichtfeile leicht vorbearbeiten: massiv anschrägen an den belagkanten. das lenkradschloss ist recht einfach zu "aktivieren". du musst lediglich eine nut in die gabel fräsen. gabel einstecken, mit sprühkreide durch das lenkradschloss markieren, aufdremeln, fertig.


    mensch kinners, dass ihr so unselbstständig sein müsst ;)

    einen entscheidenden unterschied gibt es noch: die achse auf der alle läuft, hat ab lusso 20mm statt 16mm. da passen dann die milleniumscheibenbremsen plug and play. die gibts ja momentan recht günstig....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,751
    Punkte
    34,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 25, 2016 at 12:08
    • #35

    Das mit den Lenkradschloß wußte ich.
    Wollte aber nicht dran rum schleifen.
    Bremsentechnisch verschiedene beläge ausprobiert. Vespa,bgm,newfern....
    jetzt ist wieder ne alt gabel drin und die tage stoßdämpfer und bremse machen und fahren....
    Das mit den anschleifen probiere ich mal aus.
    Hab bislang immer nur über die bremsfläche geschliffen bei den belägen
    Scheibenbremse will ich nicht haben.
    Kein bock auf den umbau.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™