1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Trittleiste restaurieren oder so lassen?

  • dueruote
  • August 18, 2016 at 12:40
  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 18, 2016 at 12:40
    • #1

    Hallo, bei meiner V50 Special (eigentlich O-Lack) ist die Trittleiste ziemlich hässlich. Der Lack ist irgendwie nicht so, wie man sich Lack eben vorstellt. Da wo er noch "gut" ist, schaut er aus wie Orangenhaut. An manchen Stellen wirft er fast Wellen. Er ist auch nicht so richtig hart, sondern irgendwie "gummiartig" (weiß nicht, wie ich das besser erklären soll). Ich vermute, der Vorbesitzer hat irgendein rostsicheres Zeug draufgesprüht. Anbei ein paar Bilder.

    Da die Vespa sonst sehr schön und für ihr Alter wirklich top ist, überlege ich mir die Trittleiste schöner zu machen. Was meint ihr?

    • Lack runterkratzer (sandstrahlen) und zum Lackierer geben? -> Keine Ahnung, ob der den Farbton dann genau trifft. Zudem sicher auch nicht billig.
    • Tittleiste von Öl und Dreck befreien und alles so lassen? Evtl. den Lack ggf. an den üblen Stellen ausbessern?
    • Einfach eine Fußmatte drüber?
    • Riffelblech etc. montieren? -> will sie eigentlich original lassen wie sie ist.

    Grüße

    Bilder

    • 20160818_123122.jpg
      • 442.17 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 564
    • 20160818_122216.jpg
      • 487.31 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 388
    • 20160818_121932.jpg
      • 377.32 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 357
    • 20160818_121921.jpg
      • 464.45 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 712

    Einmal editiert, zuletzt von dueruote (August 18, 2016 at 12:45)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 18, 2016 at 13:00
    • #2

    Ich würde zuerst mal schauen was sich unter der Orangenhaut abspielt. Könnte auch Rost sein der den Lack hochdrückt. Ansonsten abschleifen und lackieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 18, 2016 at 13:07
    • #3

    Was meinst du mit

    Zitat von rassmo

    schauen was sich unter der Orangenhaut abspielt

    ? Dafür müsste ich ja den Lack wegkratzen und somit hätte ich mich ja schon für Neulackieren entschieden...

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 18, 2016 at 13:11
    • #4

    Was auch auffällig ist, es gibt eine saubere Kante zwischen weichem Orangenhaut-Lack und dem normalem Lack (im ersten Bild schön zu erkennen). Wie wenn es so gewollt wäre. Oder wie wenn es jemand mal abgeklebt hätte und dann die Trittleiste mit diesem komischen weichen Lackzeug besprüht hätte. Kennt jemand von euch diesen weichen gummiartigen Lack?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 18, 2016 at 13:23
    • #5

    Könnte auch Unterbodenschutz/Steinschlagschutz oder ähnliches sein was überlackiert wurde.

    Riffelblech oder Gummimatte würde ich auf keinenfall draufmachen.

    Ich persönlich würd den betroffenen Bereich entlacken und dann versiegeln und lackieren

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 18, 2016 at 14:12
    • #6

    Das sieht sehr danach aus, als ob da schon mal eine billige Farbe drauf lackiert wurde. Meistens vertragen sich verschiedene Lacksorten nicht wirklich. Also würde ich den Lack entfernen und mit ordentlichen Lack nachlackieren.

    Edith: Wenn da Unterbodenschutz überlackiert wurde, hast Du sowieso keinen Olack mehr. Weil original wurde nie mit diesem Dreckszeug gearbeitet.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 18, 2016 at 15:12
    • #7
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn da Unterbodenschutz überlackiert wurde, hast Du sowieso keinen Olack mehr. Weil original wurde nie mit diesem Dreckszeug gearbeitet.

    Das befürchte ich auch... D.h., dass die Trittleiste mal nachlackiert wurde, war mir schon klar. Aber inzwischen befürchte ich, dass alles mal neu lackiert wurde... :(

    Ich würde jetzt das Zeug mit einer Spachtel wegkratzen. Wenn Rost zum Vorschein kommt, würde ich den abschleifen. Dann werde ich Grundierfüller auftragen und es anschließend vom Lackierer lackieren lassen.

    Wenn ich das Zeug wegkratze, muss ich ja irgendwie eine schöne Kante hinkriegen, denn ich will ja nicht die ganze Vespa neu lackieren. Befürchte, dass mit der Spachtel der Lack ungleichmäßig webplatzt. Wie würdet ihr eine gerade Kante machen?

  • Timeline
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    752
    Beiträge
    128
    • August 18, 2016 at 15:29
    • #8

    Mehr als es zu probieren wird dir nicht bleiben, das wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen, aber das sollte dir deine Vespa wert sein ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 18, 2016 at 16:27
    • #9

    Wie sieht die von unten aus wenn das zeug schon oben drauf ist????

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 18, 2016 at 16:35
    • #10

    Gehe Stück für Stück vor und Du wirst feststellen, dass Du doch mehr oder weniger alles machen musst.
    Würde mich auch mal interessieren, wie die Vespa von unten aussieht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 18, 2016 at 19:40
    • #11

    Nicht vergessen, du mußt auch die Aluleisten entfernen, die sind original mit Alunieten befestigt, also auch einen neuen Satz Leisten bestellen, die du genau anpassen mußt (Biegung zum Beinschild) und eventuell brauchst du eine spezial Nietenzange....gibts im Forum zum Leihen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 19, 2016 at 07:44
    • #12

    Nen Satz neue Leisten hab ich noch hier, falls Interesse besteht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 19, 2016 at 08:13
    • #13

    Musst neu machen , sind eh nicht richtig befestigt, wenn man genau hinschaut sind die Leisten mit Kreuzschrauben angeschraubt und nicht wie Original vernietet

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 19, 2016 at 10:33
    • #14

    Von unten schaut sie so aus. Ist natürlich nicht sauber. Im Frühjar war der Schwimmer defekt und der Vergaser ist übergelauften. Deshalb ist unten noch der ganze Benzin-Dreck Schmotter dran. Werde ich demnächst mal putzen.

    Bilder

    • 20160819_102227.jpg
      • 305.73 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 273
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern