1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL2, Zündfunke vorhanden, Vergaser gereinigt....sagt aber keinen Mucks....

  • melchior-birkholz
  • September 15, 2016 at 21:44
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 22, 2016 at 22:12
    • #21

    wenn der Benzinhahn defekt oder undicht ist könnte es passieren dass der Kraftstoff über das im Vergaser befindliche Schwimmernadelventil läuft und unbemerkt den Brennraum im Zylinder flutet, dann wird oft nach längerer Standzeit, versucht den Roller anzuklicken.
    Dann kann es passieren dass das Schwungrad abrupt anhält und der Keil somit abschert...

    Würde auf jeden Fall die Dichtheit des B.hahn überprüfen und diesen ggf austauschen oder Inst. setzen.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 22, 2016 at 22:15
    • #22
    Zitat von melchior-birkholz

    @cardoc.....was hat der Benzinhahn mit der Zündung zu tun? Ist ne ernste Frage. Der Benzinhahn ist demontiert. Als ich den Vergaser ausgebaut habe um ihn zu reinigen, habe ich gesehen, dass der Benzinhahn einfach nur so rum hing. Deswegen habe ihn jetzt erstmal weg gelassen.

    Wenn der Benzinhahn undicht, oder wie bei dir weg, ist dann kann Benzin durch den Vergaser in den Motor laufen. Und wenn du dann kickst beschleunigst du das Polrad und den Kolben. Weil sich das Benzin, im Gegensatz zu der normalerweise im Motor befindlichen Luft, nicht komprimieren läßt wird der Kolben und dadurch die Kurbelwelle abrupt abgebremst. Das Polrad versucht sich wegen der Trägheit der Masse weiterzubewegen. Und wenn jetzt das Polrad nicht fest genug auf der Welle sitzt dreht es sich auf der Kurbelwelle und schert den Keil ab.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 22, 2016 at 22:24
    • #23

    äh Jo :thumbup:

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 22, 2016 at 22:28
    • #24

    Zu ausführlich an der Ausdrucksweise gefeilt. Aber besser zweimal erklärt als gar nicht. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 22, 2016 at 22:32
    • #25

    ja sicher ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 23, 2016 at 11:51
    • #26

    Hast du auch en Foto von der Nut im Polrad ?

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 23, 2016 at 17:01
    • #27

    Hey cool Männers, super erklärt. Habs verstanden. Die Logik dahinter ist simpel, auch wenn ich niemals so weit gedacht hätte. Aber nen Grund muss es ja gehabt haben, dass das Ding abschert.
    Den Benzinhahn habe ich noch hier und werde morgen auch gleich mal checken ob er seine Arbeit noch verrichtet.
    Ein Bild von der Nut folgt sofort.
    Muss nur mal hinter latschen.....

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 23, 2016 at 17:11
    • #28

    So, hier nun die Bilder....

    Bilder

    • 1474643144878.jpg
      • 253.22 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 270
    • 1474643231846.jpg
      • 91.38 kB
      • 679 × 1,200
      • 260
    • 1474643333671.jpg
      • 399.91 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 272
    • 1474643303026.jpg
      • 144.88 kB
      • 679 × 1,200
      • 270
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • September 23, 2016 at 22:17
    • #29

    Du hast dir hoffentlich die ursprüngliche Stellung der ZGP markiert?!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 24, 2016 at 11:14
    • #30

    Die Nut im Polrad scheint mir in dem Bereich, in dem der Keil sitzt, wenn das Polrad in seiner Endposition auf dem Konus angekommen ist, beschädigt oder besser gesagt " verschmiert " ( zerriebene Reste des Keils ? ).
    Du solltest sicherstellen, dass der Keil in jedem Bereich der Nut im Polrad sauber eingesetzt werden kann - notfalls die Nut mit der Schlüsselfeile " reinigen ".
    Wenn das Polrad nicht vollständig auf dem Konus sitzt, sondern auf dem Keil, weil der nicht korrekt in die Nut im Polrad greift, wiederholt sich das mit dem abgescherten Keil.
    Vielleicht war das schon jetzt die Ursache.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2016 at 11:15
    • #31

    sicher ! :+3

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 24, 2016 at 11:22
    • #32
    Zitat von CARDOC2001

    sicher ! :+3

    Sicher ? Nein, ich bin doch kein Arzt...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2016 at 11:42
    • #33

    es hat eine Ursache warum der Keil abgeschert ist und die muss behoben werden

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 24, 2016 at 12:33
    • #34

    Guten Morgen, ich bin gerade von der Nachtschicht erwacht. Nach dem Mittag lege ich los.

    Jo, die Position der ZGP hatte ich gestern markiert. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. Meine Teile sind heute gekommen. Ne Blitzpistole hab ich auch bestellt und erhalten. Heute ist Vespa-Tag, yeah. Werd gleich den Riemen meiner Automatica wechseln und dort auch die Zündung machen.

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 24, 2016 at 14:48
    • #35

    update: ein Kick und die Vespe summte vor sich hin.
    Ick freu mir...

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • September 24, 2016 at 15:27
    • #36

    Hallo,
    hast Du die Polradmutter auch festgenug mit dem Momentenschlüssel (70 Nm) angezogen?
    Das war bei mir auch einmal der Grund, warum der Keil abgeschert war !
    Cornelius

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 24, 2016 at 18:44
    • #37
    Zitat von melchior-birkholz

    update: ein Kick und die Vespe summte vor sich hin.
    Ick freu mir...

    Sehr gut - und ich nehme mal an Zusammenbau ohne Besonderheiten ( hab´ ja schon was vom Arzt zu lesen bekommen...)

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 24, 2016 at 21:27
    • #38

    Nee genau, der Zusammenbau verlief ohne Probleme. Die Vespa läuft gut aber ich werde mich trotzdem mal ans Einstellen der Zündung machen. Sie lief wirklich nur 50km/h. Naja, wo soll die Geschwindigkeit auch herkommen?!
    Vielleicht schaue ich mir auch die Vergasereinstellung mal an. Zumindest bin ich schon sehr zufrieden. Ein schönes Gefühl, die Kleene zu neuem Leben erweckt zu haben.

    Im gleichen Atemzug habe ich heute noch den Antriebsriemen meiner Automatica gewechselt. Sie war so lahm, dass ich leichte Steigungen nur noch mit 40 genommen habe. Jetzt mit dem neuen Riemen "rennt" sie auf der Geraden angezeigte 63 km/h und Steigungen immernoch mit 55. Echt geil.
    Also, alles in allem ein erfolgreicher Tag.

    Schöne Grüße und vielen Dank für eure guten Tipps!!!!

    Micha

  • night
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    213
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    V50 N Special
    Vespa Club
    De Diekdüvels Nordseeküste
    • September 25, 2016 at 18:43
    • #39

    Hey Micha!
    Welchen Riemen mit welchen Maßen hast du genommen?

    De Diekdüvels Nordseeküste :evil:

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 25, 2016 at 20:05
    • #40

    N'Abend Night.....

    ich habe den hier genommen:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie schon geschrieben, ist das Ergebnis überwältigend. Ich denke allerdings, dass der Riemen nicht unbedingt gut für die Kupplung ist. Wenn ich die Vespa abbocke, ist es, als wenn man eine Schaltvespa o.a. mit eingelegtem Gang abbockt. Es scheint also, als würde die Kupplung da schon greifen.
    Ich kann sie aber normal starten und fahren und auch an der Kreuzung, im Stand, läuft sie ruhig und man hat nicht den Eindruck, dass schleift o.ä.. Der Riemen ist wirklich breit. Vielleicht muss sich die Sache einfach nur einspielen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™