1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa v50: Was darf es kosten? Strahlen, Ausbessern, Lackieren

  • autofox
  • October 18, 2016 at 10:36
  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • October 18, 2016 at 10:36
    • #1

    Heute war ich beim Lackierer in meiner Nähe. Dieser hat mir am Telefon gesagt, dass ich einfach mit den Teilen meiner Vespa vorbei kommen soll damit er sich ein Bild machen kann um mir dann einen Preis zu nennen. Also bin ich hin. Als er die Teile im Kofferraum sah wollte er sie nicht einmal genau angucken, sondern sagte mir, dass ein kompletter Aufbau so ca. 1200 kosten soll. Ich war leicht geschockt, da ich mit wesentlich weniger gerechnet hatte.
    Deshalb habe ich alles erst einmal wieder mit genommen. Ist dieser Preis den realistisch ? Oder was darf sowas kosten?
    Ich hoffe, dass mn auf den Bildern alles erkennen kann. Wenn nicht mache ich gerne noch neue Detailfotos.

    Bilder

    • IMG_3218.JPG
      • 203.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 869
    • IMG_3219.JPG
      • 237.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 718
    • IMG_3220.JPG
      • 187.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 740
    • IMG_3221.JPG
      • 182.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 696
    • IMG_3222.JPG
      • 160.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 690
    • IMG_3224.JPG
      • 215.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 710
    • IMG_3225.JPG
      • 230.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 644
    • IMG_3226.JPG
      • 279.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 719
    • IMG_3228.JPG
      • 226.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 746
    • IMG_3229.JPG
      • 244.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 688
    • IMG_3230.JPG
      • 274.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 652

    :thumbup:

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 18, 2016 at 15:00
    • #2

    Ich bin gerade mit einem sehr ähnlichen Topic hier aufgetaucht. Schau doch da mal rein.

    Hier

    Ansonsten sind meine jüngsten Erfahrungen gerade, dass 1200 Euro ein durchaus gerechtfertigter Preis sind. Ich gehe davon aus, dass Dein Lackierer die Teile strahlen, kleinere Blecharbeiten durchführen, spachteln/füllern und lackieren soll, oder? Dann bist Du mit dem Preis doch gut bedient.

    Womit hast Du denn gerechnet?

    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 18, 2016 at 16:08
    • #3
    Zitat von autofox

    Als er die Teile im Kofferraum sah wollte er sie nicht einmal genau angucken, sondern sagte mir, dass ein kompletter Aufbau so ca. 1200 kosten soll. Ich war leicht geschockt, da ich mit wesentlich weniger gerechnet hatte.

    nen ungefähren Plan was da an arbeit drinnen steckt wenn man das professionell macht ?

    bei 1200€ vermute ich mal zwar eher die Variante unmenge Spritzspachtel drauf und grob runter geschliffen und farbe draufgeklatscht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • October 18, 2016 at 16:25
    • #4

    Er sagte mir, dass er für eine Vespa ca 30Stunden braucht. Wenn nichts geschweißt werden muss. Er müsste eigentlich Preise jenseits von 2000 verlangen um einen Gewinn zu erzielen, da er aber ein großer Oldtimer Fan ist macht er es für das Geld.
    Er hat gesagt: Sandstrahlen, dann Karosserie Arbeiten, dann Expoxidgrubdierung und dann Lack. (den genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr zusamme, bin leider kein Fachmann)
    Wenn ich das so sehe ist der Preis ja auch nicht so hoch. Ich wusste jedoch nicht ob die Aussagen realistisch sind.
    Dann würde ich wohl den größten Teil selbet machen. Dazu gibt es ja genug Beiträge. Danke schon einmal für die Antworten.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 18, 2016 at 22:31
    • #5

    geh zu jemandem der mit Blech umgehen kann, und erst dann zum Lackierer.
    Ein Lackierer mit Vespa Erfahrung wird das sicherlich auch für dich erledigen

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • October 18, 2016 at 23:37
    • #6

    Er ist Karosseriebauer und Lackierer und hat schon einige Vespas wieder hergerichtet. Er konnte mir jedoch nur Fotos zeigen da er zu Zeit keine Vespa da hat, weil er den Platz für eine Corvette aus den 60ern braucht. Die Arbeit daran sieht jedoch sehr gut und ordentlich aus. Ich gehe davon aus, dass es rein qualitativ sicher ordentlich wird.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • October 19, 2016 at 14:27
    • #7

    Da ich den roller als Alltagsgahrzeug haben möchte, habe ich nun auch Pulverbeschichten in betracht gezogen. Da der Rahmen bis auf zwei kleine Dellen in einem Top Zustand ist, jedoch das Beinschild schon sehr gelitten hat, würde ich dieses gerne tauschen. Ich habe schon einige Showthreads zu dem Thema durchsucht. Jedoch habe ich nichts wirkliches gefunden wie schwer es denn nun ist das Schild zu tauschen. Wie genau passen denn die Replika Beinschilde ?
    Muss da viel angepasst werden oder kann man das auch ohne Fachkenntnisse in dem Bereich?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,890
    Punkte
    34,865
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 20, 2016 at 05:48
    • #8

    Wenn pulvern,oder generell immer,vorher ktl beschichten lassen. Beste rostschutz weil tauchbad. Also überall drin. 1200€ ist doch ok. Für weniger bekommste die Quittung spätestens nach 2 jahren...
    Dann ist es nur eben hübsch gemacht. So wie die wemding dinger z.b.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • October 20, 2016 at 09:58
    • #9

    Ich bin bloß von weniger ausgegangen, da es ja so gut wie keine Blecharbeiten zu tun gibt ( da das Beinschild dann ja neu ist ). Aber wenn ihr alle sagt, dass das ein guter Preis ist, werde ich das wohl machen lassen. Besser als es jetzt Wemdingähnlich machen zu lassen und dann wie Creutzfeld schon sagte in 2 Jahren erneut was machen zu müssen. Werde euch aber auf dem Laufendem halten. Erstmal kommt sie jetzt zum strahlen und Grundieren.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • November 9, 2016 at 12:09
    • #10

    So der Rahmen ist jetzt erstmal weg. In der Zwischenzeit wollte ich mich um die Teilebestellung kümmern. Ich bin soweit auch gut vorran gekommen. Jedoch habe ich sehr unterschiedliche Angaben zum Rücklicht gefunden. Der Roller ist ja eine deutsche V50 erste Serie BJ 1964. Welches Rücklicht ist da original? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • February 1, 2017 at 09:44
    • #11

    So fertig getrahlt und grundiert. Das Trittblech und Beinschild sehen sehr schlimm aus. Der Rest ist dafür super.
    Würdet ihr das Beinschild tauschen oder lieber aufarbeiten?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • February 1, 2017 at 09:46
    • #12

    Mehr Bilder.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 1, 2017 at 18:52
    • #13

    definitiv aufarbeiten !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 2, 2017 at 12:40
    • #14

    Denke auch, dass man das noch aufarbeiten kann, wenn da keine merklichen und fetten Durchrostungen an den neuralgischen Stellen sind. Mit Spachtel oder so einem Scheiss würde ich am Trittblech aber nicht arbeiten, da ich sonst Angst hätte, dass das aufgrund der Vibrationen etc. dann unter dem Lack reisst = häßlich.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • February 4, 2017 at 21:49
    • #15

    Ich hatte auch an verzinnen gedacht. Ich muss mich nur noch einmal in die Materie einlesen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 6, 2017 at 21:09
    • #16

    Da wird lesen wenig helfen! Spengler müssen 3,5 Jahre lernen und richtig können kanns nur jeder 10te...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • February 7, 2017 at 01:38
    • #17

    Das ist mir wohl klar. Aber gegen ausprobieren und vorher informieren sollte ja nichts einzuwenden sein.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,242
    Punkte
    6,672
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 7, 2017 at 15:32
    • #18

    Lesen bildet.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • February 7, 2017 at 16:38
    • #19

    Ich bin gerade dabei ein zweites mal Teile zu bestellen.
    Da das Rücklicht fehlt, brauche ich folglich ein neues.
    Welches Rücklicht ist das richtige?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • March 11, 2017 at 19:49
    • #20

    Die Arbeiten am Rahmen habe ich erstmal zurück gestellt und mich wieder dem Motor gewidmet. Ich wollte, bevor ich das Polrad zum strahlen und pulvern bringe, einmal sehen ob das Teil auch passt. Es passt leider nicht. Es schleift und lässt sich auch mit der Mutter nicht festziehen. Kann es sein, dass dieses Polrad nicht das richtige ist?

    :thumbup:

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™